
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 10.06.2025 eine Sicherheitswarnung für Adobe Experience Manager gemeldet. Betroffen von der Sicherheitslücke sind die Betriebssysteme Linux, UNIX und Windows sowie das Produkt Adobe Experience Manager.
Die neuesten Hersteller-Empfehlungen bezüglich Updates, Workarounds und Sicherheitspatches für diese Sicherheitslücke finden Sie hier: Adobe Security Bulletin APSB25-48 (Stand: 10.06.2025).
Sicherheitshinweis für Adobe Experience Manager - Risiko: hoch
Risikostufe: 4 (hoch)
CVSS Base Score: 8,7
CVSS Temporal Score: 7,6
Remoteangriff: Ja
Zur Bewertung der Verwundbarkeit von Computersystemen wird das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Der CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken auf Basis verschiedener Metriken miteinander zu vergleichen, um eine darauf aufbauende Prioritätenliste zur Einleitung von Gegenmaßnahmen zu erstellen. Für die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute "keine", "niedrig", "mittel", "hoch" und "kritisch" verwendet. Der Base Score bewertet die Voraussetzungen für einen Angriff (u.a. Authentifizierung, Komplexität, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Der Temporal Score berücksichtigt darüber hinaus zeitliche Veränderungen hinsichtlich der Gefahrenlage. Das Risiko der aktuellen Schwachstelle wird nach dem CVSS mit einem Base Score von 8,7 als "hoch" eingestuft.
Adobe Experience Manager Bug: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Privilegieneskalation
Adobe Experience Manager (AEM) ist eine Content-Management-Lösung für die Erstellung von Websites, mobilen Anwendungen und Formularen.
Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Adobe Experience Manager ausnutzen, Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um seine Privilegien zu erweitern, beliebigen Programmcode auszuführen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.
Klassifiziert wurden die Schwachstellen mithilfe des CVE-Referenziersystems (Common Vulnerabilities and Exposures) durch die individuellen Seriennummern CVE-2023-25690, CVE-2025-46837, CVE-2025-46838, CVE-2025-46840, CVE-2025-46841, CVE-2025-46842, CVE-2025-46843, CVE-2025-46844, CVE-2025-46845, CVE-2025-46846, CVE-2025-46847, CVE-2025-46848, CVE-2025-46850, CVE-2025-46851, CVE-2025-46853, CVE-2025-46854, CVE-2025-46855, CVE-2025-46857, CVE-2025-46858, CVE-2025-46859, CVE-2025-46860, CVE-2025-46861, CVE-2025-46862, CVE-2025-46863, CVE-2025-46864, CVE-2025-46865, CVE-2025-46866, CVE-2025-46870, CVE-2025-46871, CVE-2025-46872, CVE-2025-46873, CVE-2025-46874, CVE-2025-46875, CVE-2025-46876, CVE-2025-46877, CVE-2025-46878, CVE-2025-46879, CVE-2025-46880, CVE-2025-46881, CVE-2025-46882, CVE-2025-46883, CVE-2025-46884, CVE-2025-46885, CVE-2025-46886, CVE-2025-46887, CVE-2025-46888, CVE-2025-46889, CVE-2025-46890, CVE-2025-46891, CVE-2025-46892, CVE-2025-46893, CVE-2025-46894, CVE-2025-46895, CVE-2025-46898, CVE-2025-46899, CVE-2025-46900, CVE-2025-46901, CVE-2025-46902, CVE-2025-46903, CVE-2025-46904, CVE-2025-46905, CVE-2025-46906, CVE-2025-46907, CVE-2025-46908, CVE-2025-46909, CVE-2025-46910, CVE-2025-46911, CVE-2025-46912, CVE-2025-46913, CVE-2025-46914, CVE-2025-46915, CVE-2025-46916, CVE-2025-46917, CVE-2025-46918, CVE-2025-46919, CVE-2025-46920, CVE-2025-46922, CVE-2025-46923, CVE-2025-46924, CVE-2025-46926, CVE-2025-46927, CVE-2025-46929, CVE-2025-46930, CVE-2025-46931, CVE-2025-46933, CVE-2025-46934, CVE-2025-46935, CVE-2025-46939, CVE-2025-46940, CVE-2025-46941, CVE-2025-46942, CVE-2025-46943, CVE-2025-46944, CVE-2025-46945, CVE-2025-46946, CVE-2025-46947, CVE-2025-46948, CVE-2025-46949, CVE-2025-46950, CVE-2025-46951, CVE-2025-46952, CVE-2025-46953, CVE-2025-46954, CVE-2025-46955, CVE-2025-46956, CVE-2025-46957, CVE-2025-46958, CVE-2025-46959, CVE-2025-46960, CVE-2025-46963, CVE-2025-46964, CVE-2025-46965, CVE-2025-46966, CVE-2025-46967, CVE-2025-46968, CVE-2025-46970, CVE-2025-46971, CVE-2025-46972, CVE-2025-46973, CVE-2025-46974, CVE-2025-46975, CVE-2025-46976, CVE-2025-46977, CVE-2025-46978, CVE-2025-46979, CVE-2025-46981, CVE-2025-46982, CVE-2025-46983, CVE-2025-46984, CVE-2025-46985, CVE-2025-46986, CVE-2025-46987, CVE-2025-46988, CVE-2025-46989, CVE-2025-46990, CVE-2025-46991, CVE-2025-46992, CVE-2025-46995, CVE-2025-46997, CVE-2025-46999, CVE-2025-47000, CVE-2025-47002, CVE-2025-47003, CVE-2025-47004, CVE-2025-47005, CVE-2025-47006, CVE-2025-47007, CVE-2025-47008, CVE-2025-47010, CVE-2025-47011, CVE-2025-47012, CVE-2025-47013, CVE-2025-47014, CVE-2025-47015, CVE-2025-47016, CVE-2025-47017, CVE-2025-47019, CVE-2025-47020, CVE-2025-47021, CVE-2025-47022, CVE-2025-47025, CVE-2025-47026, CVE-2025-47027, CVE-2025-47029, CVE-2025-47030, CVE-2025-47031, CVE-2025-47032, CVE-2025-47033, CVE-2025-47034, CVE-2025-47035, CVE-2025-47036, CVE-2025-47037, CVE-2025-47038, CVE-2025-47039, CVE-2025-47040, CVE-2025-47041, CVE-2025-47042, CVE-2025-47044, CVE-2025-47045, CVE-2025-47047, CVE-2025-47048, CVE-2025-47049, CVE-2025-47050, CVE-2025-47051, CVE-2025-47052, CVE-2025-47055, CVE-2025-47056, CVE-2025-47057, CVE-2025-47060, CVE-2025-47062, CVE-2025-47063, CVE-2025-47065, CVE-2025-47066, CVE-2025-47067, CVE-2025-47068, CVE-2025-47069, CVE-2025-47070, CVE-2025-47071, CVE-2025-47072, CVE-2025-47073, CVE-2025-47074, CVE-2025-47075, CVE-2025-47076, CVE-2025-47077, CVE-2025-47078, CVE-2025-47079, CVE-2025-47080, CVE-2025-47081, CVE-2025-47082, CVE-2025-47083, CVE-2025-47084, CVE-2025-47085, CVE-2025-47086, CVE-2025-47087, CVE-2025-47088, CVE-2025-47089, CVE-2025-47090, CVE-2025-47091, CVE-2025-47092, CVE-2025-47093, CVE-2025-47094, CVE-2025-47095, CVE-2025-47096, CVE-2025-47100, CVE-2025-47102, CVE-2025-47113, CVE-2025-47114, CVE-2025-47115, CVE-2025-47116 und CVE-2025-47117.
Von der Sicherheitslücke betroffene Systeme im Überblick
Betriebssysteme
Linux, UNIX, Windows
Produkte
Adobe Experience Manager Cloud Service Release <2025.5 (cpe:/a:adobe:experience_manager)
Adobe Experience Manager Cloud Service Release 2025.5 (cpe:/a:adobe:experience_manager)
Adobe Experience Manager <6.5.23 (cpe:/a:adobe:experience_manager)
Adobe Experience Manager 6.5.23 (cpe:/a:adobe:experience_manager)
Allgemeine Maßnahmen zum Umgang mit IT-Sicherheitslücken
- Anwender der betroffenen Anwendungen sollten diese auf dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind bei Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, diese schnellstmöglich durch Entwicklung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten neue Sicherheitsupdates verfügbar sein, installieren Sie diese zeitnah.
- Konsultieren Sie zu Informationszwecken die im nächsten Abschnitt aufgeführten Quellen. Häufig enthalten diese weiterführende Informationen zur aktuellsten Version der betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.
- Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten regelmäßig prüfen, wann das herstellende Unternehmen ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung stellt.
Quellen zu Updates, Patches und Workarounds
An dieser Stelle befinden sich weiterführende Links mit Informationen über Bug-Reports, Security-Fixes und Workarounds.
Adobe Security Bulletin APSB25-48 vom 2025-06-10 (10.06.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://helpx.adobe.com/security/products/experience-manager/apsb25-48.html
Versionshistorie dieser Sicherheitswarnung
Dies ist die initiale Fassung des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises für Adobe Experience Manager. Bei Bekanntgabe von Updates wird dieser Text aktualisiert. Die vorgenommenen Änderungen können Sie anhand der folgenden Versionshistorie nachvollziehen.
10.06.2025 - Initiale Fassung
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller BSI-Daten generiert und wird je nach Warnlage datengetrieben aktualisiert. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.