Intel Firmware gefährdet: Sicherheitshinweis! Mehrere IT-Schwachstellen gemeldet

Für Intel Firmware wurde ein Update für den IT-Sicherheitshinweis einer bekannten Schwachstelle veröffentlicht. Was betroffene Nutzer beachten sollten, erfahren Sie hier.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle IT-Sicherheitshinweise auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle IT-Sicherheitshinweise auf news.de (Symbolbild). Bild: picture alliance / dpa | Oliver Berg

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 03.04.2025 ein Update zu einer am 11.02.2025 bekanntgewordenen Sicherheitslücke mit mehreren Schwachstellen für Intel Firmware veröffentlicht. Betroffen von der Sicherheitslücke sind das Betriebssystem BIOS/Firmware sowie die Produkte Debian Linux, Amazon Linux 2, Fedora Linux, Ubuntu Linux, HPE Synergy, Lenovo Computer, Fujitsu BIOS, HPE ProLiant, HP BIOS, Lenovo BIOS, Dell Computer, Dell PowerEdge und Intel Firmware.

Die neuesten Hersteller-Empfehlungen bezüglich Updates, Workarounds und Sicherheitspatches für diese Sicherheitslücke finden Sie hier: Dell Security Advisory DSA-2025-042 (Stand: 04.04.2025). Weitere nützliche Links werden weiter unten in diesem Artikel aufgeführt.

Mehrere Schwachstellen für Intel Firmware - Risiko: mittel

Risikostufe: 5 (mittel)
CVSS Base Score: 7,5
CVSS Temporal Score: 6,5
Remoteangriff: Nein

Zur Einschätzung der Verwundbarkeit von Computersystemen wird das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Der CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken auf Basis verschiedener Metriken miteinander zu vergleichen, um Gegenmaßnahmen besser priorisieren zu können. Für die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute "keine", "niedrig", "mittel", "hoch" und "kritisch" verwendet. Der Base Score bewertet die Voraussetzungen für einen Angriff (u.a. Authentifizierung, Komplexität, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Beim Temporal Score fließen über die Zeit veränderbare Rahmenbedingungen in die Bewertung ein. Der Schweregrad der hier behandelten Schwachstelle wird nach dem CVSS mit einem Base Score von 7,5 als "mittel" eingestuft.

Intel Firmware Bug: Schwachstellen und CVE-Nummern

Die Firmware ist eine in die Geräte fest eingebettete Software, die dort grundlegende Funktionen leistet.

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in der Intel Firmware ausnutzen, um erweiterte Rechte zu erlangen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder vertrauliche Informationen preiszugeben.

Die Verwundbarkeit wird mit den individuellen CVE-Seriennummern (Common Vulnerabilities and Exposures) CVE-2024-21859, CVE-2024-31155, CVE-2023-34440, CVE-2023-43758, CVE-2024-24582, CVE-2024-28047, CVE-2024-28127, CVE-2024-29214, CVE-2024-31157, CVE-2024-39279 und CVE-2024-25571 gehandelt.

Von der Sicherheitslücke betroffene Systeme im Überblick

Systeme
BIOS/Firmware

Produkte
Debian Linux (cpe:/o:debian:debian_linux)
Amazon Linux 2 (cpe:/o:amazon:linux_2)
Fedora Linux (cpe:/o:fedoraproject:fedora)
Ubuntu Linux (cpe:/o:canonical:ubuntu_linux)
HPE Synergy (cpe:/h:hpe:synergy)
Lenovo Computer (cpe:/h:lenovo:computer)
Fujitsu BIOS (cpe:/a:fujitsu:bios)
HPE ProLiant (cpe:/h:hp:proliant)
HP BIOS (cpe:/h:hp:bios)
Lenovo BIOS (cpe:/h:lenovo:bios)
Dell Computer (cpe:/o:dell:dell_computer)
Dell PowerEdge (cpe:/h:dell:poweredge)
Intel Firmware (cpe:/a:intel:firmware)
Intel Firmware SPS <SPS_E5_06.01.04.059.0 (cpe:/a:intel:firmware)
Intel Firmware SPS SPS_E5_06.01.04.059.0 (cpe:/a:intel:firmware)
Dell PowerEdge <2.5.4 (cpe:/h:dell:poweredge)
Dell PowerEdge 2.5.4 (cpe:/h:dell:poweredge)

Allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit IT-Schwachstellen

  1. Anwender der betroffenen Anwendungen sollten diese auf dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind bei Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, diese schnellstmöglich durch Entwicklung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten neue Sicherheitsupdates verfügbar sein, installieren Sie diese zeitnah.
  2. Konsultieren Sie zu Informationszwecken die im nächsten Abschnitt aufgeführten Quellen. Häufig enthalten diese weiterführende Informationen zur aktuellsten Version der betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.
  3. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten regelmäßig prüfen, wann das herstellende Unternehmen ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung stellt.

Hersteller-Informationen zu Updates, Patches und Workarounds

An dieser Stelle befinden sich weiterführende Links mit Informationen über Bug-Reports, Security-Fixes und Workarounds.

Dell Security Advisory DSA-2025-042 vom 2025-04-04 (03.04.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dell.com/support/kbdoc/000283929

Debian Security Advisory DLA-4095 vom 2025-03-29 (30.03.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.debian.org/debian-lts-announce/2025/03/msg00021.html

HP Security Bulletin HPSBHF04010 vom 2025-01-29 (11.03.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.hp.com/us-en/document/ish_12080286-12080322-16/HPSBHF04010

Amazon Linux Security Advisory ALAS-2025-2787 vom 2025-03-07 (09.03.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALAS-2025-2787.html

Ubuntu Security Notice USN-7269-2 vom 2025-02-24 (23.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-7269-2

Ubuntu Security Notice USN-7269-1 vom 2025-02-17 (16.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-7269-1

Fedora Security Advisory FEDORA-2025-DD577CF35F vom 2025-02-14 (16.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://bodhi.fedoraproject.org/updates/FEDORA-2025-dd577cf35f

Fedora Security Advisory FEDORA-2025-C99F9D789A vom 2025-02-14 (16.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://bodhi.fedoraproject.org/updates/FEDORA-2025-c99f9d789a

Fujitsu PSIRT Security Advisories vom 2025-02-13 (12.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://security.ts.fujitsu.com/ProductSecurity/content/Fujitsu-PSIRT-FJ-ISS-2024-092000-Security-Advisory.asp?lng=com

Lenovo Security Advisory LEN-186850 vom 2025-02-12 (11.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.lenovo.com/us/en/product_security/LEN-186850

Dell Security Advisory DSA-2025-001 vom 2025-02-11 (11.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000236844/dsa-2025-001

HPE Security Bulletin HPESBHF04790 vom 2025-02-11 (11.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docId=hpesbhf04790en_us&docLocale=en_US

Dell Security Advisory DSA-2025-041 vom 2025-02-11 (11.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000283897/dsa-2025-041-security-update-for-dell-poweredge-server-for-intel-2025-security-advisories-2025-1-ipu

Dell Security Advisory DSA-2025-005 vom 2025-02-12 (11.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dell.com/support/kbdoc/000239036

Intel Security Advisory INTEL-SA-01120 vom 2025-02-11 (11.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.intel.com/content/www/us/en/security-center/advisory/intel-sa-01120.html

Intel Security Advisory INTEL-SA-01139 vom 2025-02-11 (11.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.intel.com/content/www/us/en/security-center/advisory/intel-sa-01139.html

Intel Security Advisory INTEL-SA-01198 vom 2025-02-11 (11.02.2025)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.intel.com/content/www/us/en/security-center/advisory/intel-sa-01198.html

Versionshistorie dieses Sicherheitshinweises

Dies ist die 8. Version des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises für Intel Firmware. Sollten weitere Updates bekanntgegeben werden, wird dieser Text aktualisiert. Änderungen oder Ergänzungen können Sie in dieser Versionshistorie nachlesen.

11.02.2025 - Initiale Fassung
12.02.2025 - Neue Updates aufgenommen
16.02.2025 - Neue Updates von Fedora aufgenommen
23.02.2025 - Neue Updates von Ubuntu aufgenommen
09.03.2025 - Neue Updates von Amazon aufgenommen
11.03.2025 - Neue Updates von HP aufgenommen
30.03.2025 - Neue Updates von Debian aufgenommen
03.04.2025 - Neue Updates von Dell aufgenommen

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller BSI-Daten generiert und wird je nach Warnlage datengetrieben aktualisiert. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.