
- Bereits 1 Mio US-Dollar auf Ausgang des Events gewettet
- 37% stimmen für Carlos Alcaraz
Hintergrund: Im Juni und Juli 2025 findet das prestigeträchtige Wimbledon-Tennisturnier statt, das als eines der wichtigsten Turniere im Tennis gilt. In der Herren-Einzelkonkurrenz treten zahlreiche Spitzensportler gegeneinander an, um den begehrten Titel zu gewinnen. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr Millionen von Zuschauern an, sowohl vor Ort in London als auch im Fernsehen. Die Wettkämpfe sind geprägt von intensivem Wettbewerb und herausragenden sportlichen Leistungen. Der Gewinner wird nicht nur mit einem Pokal ausgezeichnet, sondern sichert sich auch bedeutende Anerkennung in der Tenniswelt.
Globale Community setzt auf Carlos Alcaraz als Wimbledon-Sieger
Weltweit wird über die Plattform Polymarket auf den Ausgang gewettet – ein US-amerikanischer Prognosemarkt, auf dem anonyme Nutzer per Kryptowährung auf zukünftige Ereignisse setzen. In mehreren Ländern, darunter die USA, Schweiz, Belgien und Polen, ist die Plattform bereits gesperrt – wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel. Auch in Deutschland ist die rechtliche Lage unklar; eine offizielle Zulassung fehlt bislang. Rund 1 Mio US-Dollar wurden bislang auf die Optionen gesetzt. Im Moment sehen die internationalen Nutzenden "Carlos Alcaraz" als wahrscheinlichste Möglichkeit. 37% der Wetten stimmen für diese Option, bei einem Wetteinsatzvolumen von rund 137.474 US-Dollar.
Wahl-Möglichkeit | Ja-Quote | Nein-Quote | Wetteinsatz (US-Dollar) |
---|---|---|---|
Carlos Alcaraz | 37% | 63% | 137.474 |
Jannik Sinner | 35,5% | 64,5% | 95.006 |
Novak Djokovic | 12,5% | 87,5% | 71.224 |
Jack Draper | 7,9% | 92,1% | 104.989 |
Alexander Zverev | 2,55% | 97,45% | 75.851 |
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis des Polymarkets generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen. +++
kns/mel/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.