
- Transferticker zur Fußball-Bundesliga
- Neuigkeiten zu den Wechseln vor der Saison 2025/26
- Brandheiße Gerüchte zu Zu- und Abgängen bei den BuLi-Teams
Kaum ist die Saison beendet, beginnen die Bundesligaklubs bereits mit der Planung für die kommende Spielzeit 2025/26, die am 22. August beginnt. Wieder werden viele Spieler im Sommer ihre bisherigen Vereine verlassen. Währenddessen sollen Neuzugänge eine sinnvolle Verstärkung bieten. Welche Stars können sich Top-Teams wie Bayern München, Bayer Leverkusen oder Borussia Dortmund angeln? Wen müssen sie ziehen lassen? Alle Wechsel-News gibt's hier im Transferticker.
Lesen Sie auch:
- Modus, Spielplan, TV-Übertragung - alle Infos zum Turnier in der Schweiz
- So lebt der neue Bayern-Torwart abseits des Fußballplatzes
- TV-Übertragung, Modus, Teams - alle Infos zum umstrittenen Fußball-Turnier in den USA
Transferticker Fußball-Bundesliga: Alle Wechsel zur Saison 2025/26 mit Zu- und Abgängen
An dieser Stellen halten wir Sie über alle aktuellen Transfers und Gerüchte auf dem Laufenden.
+++ 16.06.2025: Nächster Abgang: FC Bayern lässt auch Stürmer Vidovic ziehen +++
Nach Leroy Sané und Mathys Tel hat der nächste Offensivspieler den FC Bayern München endgültig verlassen. Der kroatische U21-Nationalspieler Gabriel Vidovic wechselt vom deutschen Fußball-Meister zu Dinamo Zagreb.
Der 21-jährige Offensivspieler kam bereits mit zwölf Jahren in die Nachwuchsabteilung der Bayern. Seit seinem Profidebüt 2022 kam Vidovic auf acht Einsätze in der ersten Mannschaft, wurde aber auch dreimal verliehen: an Vitesse Arnheim, an Dinamo Zagreb und zuletzt in der Hinrunde der vergangenen Bundesliga-Saison an den FSV Mainz 05.
"Gabriel Vidovic hat seine fußballerische Ausbildung an unserem FC Bayern Campus durchlaufen und sich dann auch über unser Leihkonzept kontinuierlich weiterentwickelt, indem er jede Herausforderung angenommen hat. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den nächsten Schritt in seiner Karriere", sagte der Münchner Sportdirektor Christoph Freund.
+++ 15.06.2025: Lukas Nmecha verlässt Wolfsburg in Richtung England +++
Stürmer Lukas Nmecha wechselt vom VfL Wolfsburg zurück in die Premier League. Der 26-Jährige schließt sich nach dem Auslaufen seines Vertrages zur kommenden Saison dem englischen Aufsteiger Leeds United an, teilten die Niedersachsen mit. Auch Leeds bestätigte die Verpflichtung. Im Norden des Landes ist der Ex-Gladbacher Daniel Farke Cheftrainer.
Nmecha, dessen Bruder Felix bei Borussia Dortmund spielt, durchlief die Jugendabteilung von Manchester City und kam für den Club zu zwei Kurzeinsätzen in der Premier League. Der gebürtige Hamburger kam 2019 per Leihe nach Wolfsburg, ehe ihn die Wölfe 2021 fest verpflichteten. Der Stürmer hatte immer wieder große Verletzungsprobleme. In 85 Pflichtspielen erzielte er 19 Tore. Mit seinem Abschied geht der personelle Umbruch beim VfL in diesem Sommer weiter.
+++ 12.06.2025: Sané unterschreibt Vertrag bei Galatasaray Istanbul +++
Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Leroy Sané vom FC Bayern München zu Galatasaray Istanbul ist perfekt. Der Angreifer hat nach Angaben des türkischen Meisters einen Dreijahresvertrag in Istanbul unterschrieben.
+++ 12.06.2025: Medien: Nationalspieler Sané verlässt FC Bayern +++
Nationalspieler Leroy Sané wird seinen Ende Juni auslaufenden Vertrag beim FC Bayern München angeblich nicht verlängern und steht vor einem Wechsel in die Türkei. Wie "Sky" berichtet, habe der 29 Jahre alte Offensivspieler ein verbessertes Angebot des deutschen Meisters abgelehnt. Sané, dessen Vertrag nur noch bis zum 30. Juni gültig ist, werde den Verein damit ablösefrei verlassen.
Als größter Interessent gilt der Istanbuler Spitzenverein Galatasaray. Am Abend meldete sich der Club mit einer Stellungnahme zu Wort: Mit Sané seien "Verhandlungen über seinen Wechsel zu unserem Verein aufgenommen" worden, schrieb der Club auf dem Portal "X".
Der italienische Transferexperte Fabrizio Romano hatte zuvor berichtet, Sané werde noch heute Abend nach Istanbul fliegen, um dort den Medizincheck zu absolvieren und dann seinen Vertrag zu unterschreiben.
Angeblich fehlt nur noch Sanés Unterschrift
"Nach fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Istanbul-Klub fehlt dort nur noch Sanés Unterschrift", schreibt die "Bild".
+++ 10.06.2025: Sky: Dortmund lehnt drittes Chelsea-Angebot für Gittens ab +++
Offensivspieler Jamie Gittens bleibt zumindest für die Dauer der Club-WM bei Borussia Dortmund. Ein sofortiger Wechsel des 20 Jahre alten Engländers zum FC Chelsea kommt nach Informationen von Sky nicht zustande. Demnach scheiterte der englische Spitzenclub mit einem dritten verbesserten Angebot über 55 Millionen Euro für den Flügelstürmer.
Gittens selbst soll sich mit dem FC Chelsea bereits über einen Wechsel zum ehemaligen Champions-League-Sieger aus London einig sein. Die Rede ist von einem Vertrag von möglicherweise bis zu sieben Jahren bis 2032. Der 20-Jährige war im Sommer 2020 aus der Nachwuchsakademie von Manchester City zum BVB gekommen.
+++ 10.06.2025: Borussia Dortmund verpflichtet Jobe Bellingham +++
Borussia Dortmund hat kurz vor der Club-WM den ersten großen Transfer dieses Sommers verkündet: Der Wechsel von Jobe Bellingham zum BVB ist perfekt. Der jüngere Bruder des früheren Dortmunders und heutigen Real-Madrid-Profis Jude Bellingham kommt vom Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland zum Fußball-Bundesligisten.
«Jobe ist ein außergewöhnlich talentierter Spieler, der trotz seines jungen Alters bereits über eine bemerkenswerte Reife und Spielintelligenz verfügt. Wir sind überzeugt, dass er perfekt zu unserer Philosophie passt, junge Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln», sagte BVB-Geschäftsführer Lars Ricken in einer Mitteilung des Vereins.
"Ich war schon mal hier, habe Spiele angeschaut, die Lieder der Fans gehört, die Kraft dieser Farben gespürt. Dieser Ort ist mir im Gedächtnis geblieben. Jetzt bin ich wieder hier. Nicht, um zuzugucken. Und nicht, um in irgendwelche Fußstapfen zu treten" sagte Bellingham in einem auf der Plattform X veröffentlichten Video. Sein Vertrag bei der Borussia ist bis 2030 datiert.
Die Ablösesumme für den 19 Jahre alten Mittelfeldspieler soll nach Medienberichten rund 30 Millionen Euro betragen, dazu sollen Bonuszahlungen von bis zu fünf Millionen Euro vereinbart worden sein sowie eine Beteiligung an möglichen Transfererlösen für Sunderland in Höhe von 15 Prozent.
Bellingham, der trotz seines jungen Alters in der zweiten englischen Liga in bereits 111 Spielen elf Tore erzielt hatte, soll auch auf dem Zettel von Dortmunds Liga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt und RB Leipzig sowie bei Clubs aus England gestanden haben.
Zuletzt bereitete sich Bellingham mit der englischen U21-Nationalmannschaft auf die anstehende Europameisterschaft in der Slowakei vor. Doch statt mit den jüngeren "Three Lions" die EM zu spielen, fliegt Bellingham am Freitag mit dem BVB zur Club-WM in die USA - und kann sich direkt auf der ganz großen Bühne präsentieren.
Sein zwei Jahre älterer Bruder Jude Bellingham kam 2020 mit 17 Jahren von Birmingham City zum BVB. Beim Revierclub reifte er zum Weltstar und wechselte im Sommer 2023 für eine Ablöse von rund 103 Millionen Euro zu Real Madrid.
+++ 09.06.2025: Bericht: Nationalstürmer Burkardt mit Frankfurt einig +++
Nationalstürmer Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05 ist sich nach einem "Bild"-Bericht mit Eintracht Frankfurt über einen Wechsel einig. Der 24-Jährige habe den Hessen seine mündliche Zusage gegeben und sei sich in allen wesentlichen Vertragspunkten einig. Die beiden Bundesliga-Clubs haben sich dazu bisher nicht geäußert.
Burkardt ist schon länger bei der Eintracht im Gespräch. Der Angreifer (18 Saisontore) hat in Mainz einen Vertrag bis 2027, wird aber als möglicher Nachfolger von Hugo Ekitiké gehandelt, falls der Franzose die Eintracht verlässt.
+++ 06.06.2025:Lukas Kwasniok wird Trainer des 1. FC Köln +++
Lukas Kwasniok wird neuer Trainer des 1. FC Köln. Der 43-Jährige kommt vom SC Paderborn und erhält beim Bundesliga-Aufsteiger einen Vertrag bis ins Jahr 2028, wie die Kölner mitteilten.
+++ 04.06.2025: Clubs offenbar einig: Kwasniok vor Wechsel zum 1. FC Köln +++
Wunschtrainer Lukas Kwasniok steht offenbar unmittelbar vor einem Wechsel zu Fußball-Bundesligist 1. FC Köln. Wie die "Bild" berichtet, sollen sich die Rheinländer und der SC Paderborn auf eine Ablösesumme von einer Million Euro geeinigt haben. Zuvor war eine Ablöse in Höhe von 1,5 Millionen Euro im Gespräch gewesen. Auch der "Express" berichtet von der Einigung.
Die Spitzengremien des Bundesliga-Aufsteigers haben laut einem Sky-Bericht schon am Sonntagabend den Weg für Kwasniok geebnet. Demnach stimmten die Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses nach einem Treffen am Sonntagabend mit dem 43-Jährigen für einen Transfer des Fußball-Lehrers.
Auch Fischer und Titz wurden gehandelt
Verhandlungen zwischen dem Bundesliga-Aufsteiger und Kwasnioks Management sollen zeitnah auch zu einer schriftlichen Einigung führen, hieß es. Auch Kandidaten wie Urs Fischer, Christian Eichner (Karlsruher SC) und Magdeburgs Trainer Christian Titz wurden zuvor für den Job in Köln gehandelt.
Die Kölner waren mit ihrem Zwei-Spiele-Aufstiegstrainer Friedhelm Funkel nicht zusammengekommen. Der 71-Jährige hatte von sich aus ein weiteres Engagement abgesagt, obwohl er zunächst nicht abgeneigt war.
+++ 04.06.2025:Como-Besitzer bestätigt: Kein Fàbregas-Wechsel nach Leipzig +++
Cesc Fàbregas wird nicht Trainer von Fußball-Bundesligist RB Leipzig. Das erklärte Mirwan Suwarso, Besitzer des vom Spanier trainierten Clubs Como 1907, auf einer Veranstaltung in London. "Wir haben ein Langzeitprojekt und Cesc Fàbregas ist ein wesentlicher Teil davon. Er wird nicht gehen", sagte der Indonesier. Fàbregas saß neben Suwarso auf dem Podium.
Die italienische Zeitung "La Repubblica" zitierte den früheren Mittelfeldspieler des FC Arsenal und des FC Barcelona mit ähnlichen Worten. "Ich habe bei diesem Verein angefangen, weil ich an ein langfristiges Projekt dachte. Ich glaube wirklich an das langfristige Projekt von Como. Ich bin hier als Spieler hergekommen und ich bin sehr, sehr glücklich, weil ich hier so arbeiten kann, wie ich will", sagte der 38-Jährige.
Klopps Mühe vergebens
Fàbregas steht bei dem Erstliga-Aufsteiger noch bis 2028 unter Vertrag. Er ist zudem Anteilseigner des Clubs. Leipzig hatte sich lange um den Weltmeister von 2010 bemüht, sogar der globale Fußballchef Jürgen Klopp soll Gespräche geführt haben. Laut Medienberichten war Fàbregas einem Wechsel nach Sachsen nicht abgeneigt, obwohl der Club erstmals seit dem Bundesliga-Aufstieg nicht international spielen wird.
Como, dass durch Spiel-Besuche von zahlreichen Hollywood-Stars in dieser Saison für Schlagzeilen gesorgt hatte, verweigerte jedoch die Freigabe. Dies hatte der Club zuvor bereits bei Bayer Leverkusen getan. "Gemeinsam sind wir ein wirklich gutes Team geworden, in einer kleinen Stadt, einem kleinen Verein, aber mit großen Ambitionen für die Zukunft", sagte Fàbregas.
Am Dienstagabend tauchten die nächsten Gerüchte um Fàbregas auf. Demnach soll sich der Champions-League-Finalist Inter Mailand um ihn bemühen. Bei Inter war Trainer Simone Inzaghi zurückgetreten und steht vor einem Engagement in Saudi-Arabien.
+++ 03.06.2025: Ehemaliger Freiburger Flekken hütet künftig das Bayer-Tor +++
Torhüter Mark Flekken kehrt in die Fußball-Bundesliga zurück und wechselt zu Bayer Leverkusen. Der niederländische Nationaltorhüter erhält beim Werksclub einen Vertrag bis zum Sommer 2028. Das teilte Bayer mit.
Der 31 Jahre alte frühere Freiburger spielte in den vergangenen beiden Spielzeiten für den FC Brentford in der englischen Premier League. Die Ablösesumme liegt bei geschätzten zehn Millionen Euro. Offizielle Angaben machte Bayer dazu nicht.
"Er kennt die Bundesliga durch seine erfolgreiche Zeit in Freiburg. Die Jahre in England und seine Rolle in der niederländischen Nationalmannschaft haben Mark darüber hinaus ein großes Maß an internationaler Erfahrung vermittelt. Für die kommenden Jahre sind wir damit im Team auf den Torhüterpositionen sehr gut aufgestellt", sagte Bayer-Geschäftsführer Simon Rolfes.
Erwartet wird, dass Flekken die neue Nummer eins beim deutschen Meister von 2024 wird. In der vergangenen Saison hatten Lukas Hradecky (35) und Matej Kovar (25) eine Art Job-Sharing betrieben. Insbesondere Kovar hatte auf höchstem Niveau aber auch immer wieder gepatzt.
+++ 03.06.2025: Bericht: Nationalspieler Koch bleibt bei Eintracht Frankfurt +++
Fußball-Nationalspieler Robin Koch hat sich nach Informationen der "Bild"-Zeitung für einen Verbleib bei Eintracht Frankfurt entschieden und soll bei den Hessen einen langfristigen Vertrag bis 2030 erhalten. Demnach soll der von Vizemeister Bayer Leverkusen umworbene 28-Jährige in den nächsten Tagen ein neues Arbeitspapier zu verbesserten Konditionen unterschreiben.
Koch kam 2023 von Leeds United zur Eintracht, für die er bisher 85 Pflichtspiele bestritt. In der abgelaufenen Saison gehörte er zu den besten Abwehrspielern der Bundesliga und hatte großen Anteil am dritten Platz, durch den sich die Frankfurter erst zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte für die Champions League qualifizierten.
Derzeit weilt Koch bei der Nationalmannschaft, die am Mittwoch im Halbfinale der Nations League auf Portugal trifft. Am Sonntag steht dann das Finale oder das Spiel um Platz 3 an. Spätestens danach soll der neue Vertrag fixiert werden. Teil des Deals ist nach «Bild»-Informationen, dass Koch gegen ein Handgeld künftig keine Ausstiegsklausel mehr besitzt. In seinem derzeitigen Vertrag, der bis 2027 läuft, ist dies noch der Fall.
+++ 03.06.2025: Union Berlin verpflichtet Stürmer Ilic fest +++
Andrej Ilic bleibt beim 1. FC Union Berlin. Der zuvor ausgeliehene Mittelstürmer wechselt zum 1. Juli 2025 fest von OSC Lille zum Fußball-Bundesligisten. Wie die Hauptstädter mitteilten, hatte beide Clubs zuvor eine Einigung erzielt.
In der zweiten Saisonhälfte avancierte Ilic zu einem entscheidenden Faktor im Offensivspiel der Köpenicker. Der 25 Jahre alte serbische Angreifer, der im vergangenen Sommer zunächst auf Leihbasis aus Lille an die Alte Försterei gewechselt war, traf in den letzten 14 Saisonspielen siebenmal. Mit den sieben Treffern war Ilic der zweitbeste Torschütze im Union-Kader.
"Andrej hat sich in kurzer Zeit hervorragend in unser Team eingefügt, trotz einiger Auf und Abs in der Saison. Mit seinen Leistungen auf dem Platz hat er bewiesen, dass er uns nachhaltig weiterhelfen kann", sagte Horst Heldt, Geschäftsführer Profifußball Männer des 1. FC Union Berlin
+++ 02.06.2025: Erster Neuzugang: HSV holt Mittelfeldmann Remberg aus Kiel +++
Der Hamburger SV hat den ersten Neuzugang nach seinem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga verpflichtet. Vom Erstliga-Absteiger Holstein Kiel kommt der defensive Mittelfeldspieler Nicolai Remberg zum HSV. Die Hamburger nutzen für diesen Transfer eine Ausstiegsklausel in dem noch laufenden Vertrag des 24-Jährigen.
Laut Medien zahlen die Hamburger 2,4 Millionen Euro. Die Vertragsdauer gab der HSV nicht bekannt. Berichten zufolge soll er schon am Samstag einen Dreijahresvertrag unterschrieben haben.
Remberg war vor der Saison 2023/2024 von Preußen Münster zu Holstein Kiel gewechselt. 2024 stieg er mit dem Team von der Förde in die Bundesliga. Nach einer Saison stand wieder der Abstieg. In der abgelaufenen Saison bestritt Remberg 32 Bundesliga-Spiele und fehlte zweimal nur wegen Gelb-Sperren.
+++ 02.06.2025: Bericht: Gremien des 1. FC Köln machen Weg für Kwasniok frei +++
Die Spitzengremien des 1. FC Köln sollen sich in der Trainerfrage für Lukas Kwasniok ausgesprochen haben. Das berichtet der Pay-TV-Sender Sky. Demnach stimmten die Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses nach einem Treffen am Sonntagabend mit dem 43-Jährigen für einen Transfer des ehemaligen Paderborner Fußball-Lehrers. Verhandlungen zwischen dem Bundesliga-Aufsteiger und Kwasnioks Management sollen zeitnah auch zu einer schriftlichen Einigung führen, hieß es.
Vor wenigen Tagen berichtete bereits die "Sport Bild", dass Kwasniok der Favorit bei den Kölnern sei. Demnach hatten Kwasniok und FC-Sportdirektor Thomas Kessler "intensive Gespräche" geführt, in denen der Coach die Führung überzeugt haben soll. Auch Kandidaten wie Urs Fischer, Christian Eichner (Karlsruher SC) und Magdeburgs Trainer Christian Titz wurden zuvor für den Job in Köln-Müngersdorf gehandelt.
+++ 30.05.2025: Frimpongs Wechsel von Leverkusen nach Liverpool perfekt +++
Der Wechsel von Bayer Leverkusens Jeremie Frimpong zum FC Liverpool ist perfekt. Beide Clubs bestätigten den Transfer, nachdem dieser bereits Stunden zuvor von Transfer-Experte Fabrizio Romano als vollzogen gemeldet worden war.
Der niederländische Nationalspieler erhält beim englischen Meister einen "langfristigen Vertrag", wie aus der Club-Mitteilung hervorgeht. Laut Romano soll Frimpong die Liverpooler 35 Millionen Euro kosten. Bei den Reds könnte er wieder mit Florian Wirtz gemeinsam auflaufen. Der deutsche Nationalspieler steht ebenfalls vor einem Wechsel von Leverkusen nach Liverpool für deutlich über 100 Millionen Euro.
Entscheidung war "ein Kinderspiel"
"Es lief ganz einfach. Liverpool meldete sich und zeigte Interesse, und für mich war die Entscheidung natürlich ein Kinderspiel", wurde der 24-jährige Frimpong in der Mitteilung zitiert. Bayer Leverkusen bedankte sich in einem Post auf der Plattform X beim Außenbahnspieler für eine "besondere Zeit" und wünschte ihm "alles Gute" für die Zukunft.
Frimpong war im Januar 2021 von Celtic Glasgow nach Leverkusen gewechselt. Bei den Rheinländern, die 2024 das Double holten, zählte er zu den absoluten Leistungsträgern. Der schnelle Rechtsfuß machte 133 Bundesliga-Spiele und erzielte 23 Tore.
+++ 29.05.2025: FC Bayern verpflichtet Nationalspieler Tah aus Leverkusen +++
Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah wechselt ablösefrei zum FC Bayern München. Der Rekordmeister nimmt den Verteidiger von Bayer Leverkusen bis 2029 unter Vertrag, wie der Verein mitteilte.
+++ 28.05.2025: Bericht: FC Bayern offen für angepasstes Angebot an Sané +++
Der FC Bayern München ist einem Medienbericht zufolge zu einer Anpassung der angebotenen Vertragsverlängerung für Nationalspieler Leroy Sané bereit. Der deutsche Meister soll nach Informationen der "Sport Bild" offen sein dafür, das Grundgehalt zu erhöhen und die Bonus-Zahlungen entsprechend zu kürzen.
Der 29 Jahre alte Offensivspieler hatte Medien zufolge nach einem Beraterwechsel ein Angebot des deutschen Meisters zur Verlängerung seines auslaufenden Vertrags bis 2028 abgelehnt. Dem Bericht zufolge will der FC Bayern nun vor dem Abflug zur Club-WM in den USA am 10. Juni Klarheit haben, ob Sané verlängert und weiter in München spielen wird.
Kommt es zu keiner Einigung mit der Nummer zehn, wäre es die nächste Enttäuschung für den Fußball-Bundesligisten. Am Wochenende war bekanntgeworden, dass der vom Rekordmeister umworbene Nationalspieler Florian Wirtz nicht von Leverkusen nach München wechseln will. Den Offensivkünstler zieht es Berichten zufolge zum FC Liverpool.
+++ 27.05.2025: Gespräch mit Klopp: RB hofft weiter auf Trainer Fabregas +++
RB Leipzig hat die Hoffnung auf die Verpflichtung von Cesc Fabregas als neuen Trainer noch nicht aufgegeben. In die Gespräche mit dem beim italienischen Erstligisten Como unter Vertrag stehenden Spanier hat sich nach Informationen von "Bild" und "Sportbild" auch Jürgen Klopp eingeschaltet. Der globale Fußballchef im Red-Bull-Konzern soll sich mit Fabregas getroffen und das Gespräch mit ihm gesucht haben.
Anders als bei Bayer Leverkusen hat der umworbene 38 Jahre alte Trainer bei RB noch nicht abgesagt. Allerdings soll er sich gerade mit Como über einer Vertragsverlängerung unterhalten. Fabregas ist bei seinem jetzigen Verein auch Anteilseigner.
Glasner bleibt weiter der nächste Wunschkandidat
Sollte der Spanier in Leipzig absagen, ist Oliver Glasner laut Medien der nächste Wunschkandidat. Der Österreicher führte gerade Crystal Palace zum FA-Cup-Sieg in England.
RB hatte sich Ende März von Marco Rose getrennt. Doch auch Interimscoach Zsolt Löw vermochte es nicht, die Saison für die Sachsen zu retten. Platz sieben bedeutete das erstmalige Verpassen eines internationalen Startplatzes in der Bundesliga-Geschichte von RB. Löw kehrt nun an die Seite von Klopp im globalen Strategieteam zurück.
+++ 27.05.2025: Torwartfrage: Leverkusen hat früheren Freiburger im Blick +++
Der deutsche Vize-Meister Bayer Leverkusen hat eine Lösung für die Torwartfrage im Visier. Einem Bericht des "Kicker" zufolge soll der ehemalige Freiburger Schlussmann Mark Flekken in diesem Sommer zum Champions-League-Teilnehmer wechseln.
Demnach arbeitet Bayer schon seit mehreren Wochen an einer Verpflichtung des 31 Jahre alten Niederländers, der acht Länderspiele absolviert hat und von 2018 bis 2023 beim SC Freiburg spielte.
Eine Einigung soll es laut "Kicker" noch nicht geben. Flekken hat beim FC Brentford in der englischen Premier League noch einen Vertrag bis Sommer 2027. Der 1,94 Meter große Torhüter hat eine starke Spielzeit hinter sich und könnte mit einem Wechsel nach Leverkusen den Sprung in die Champions League machen.
Kovar soll abgegeben werden
Bayer-Kapitän Lukas Hradecky ist bereits 35 Jahre und soll demnächst abgelöst werden. Der Versuch, Matej Kovar als Nachfolger aufzubauen, ist offenbar nicht zur Zufriedenheit der Bayer-Bosse gelungen. Kovar soll bei einer Verpflichtung von Flekken wieder abgegeben werden. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von bis zu 15 Millionen Euro.
+++ 26.05.2025: Bericht: Bellingham-Bruder Jobe zu Gesprächen in Frankfurt +++
Eintracht Frankfurt mischt offenbar im Transferpoker um Jobe Bellingham mit. Nach Informationen von Sky soll sich der Bruder des früheren Dortmunders Jude Bellingham zu Gesprächen beim Bundesliga-Dritten befinden. Der Mittelfeldspieler soll demnach den Verein kennenlernen. Die Eintracht wollte dies auf dpa-Anfrage nicht kommentieren.
Am 19-Jährigen, der gerade mit dem AFC Sunderland den Aufstieg in die englische Premiere League geschafft hat, sind auch Borussia Dortmund, RB Leipzig sowie andere Clubs aus England interessiert.
Liga-Konkurrent Dortmund hatte sein Interesse bereits bekundet und den kleinen Bellingham als Wunschtransfer auserkoren. Die Borussen rechnen sich große Chancen bei einer Verpflichtung des Teenagers aus, da Jude Bellingham beim BVB zum Weltklassespieler reifte, der nun für Real Madrid spielt. Ähnliches Potenzial wird wohl Jobe zugetraut. Nach Berichten der "Bild" möchte Dortmund sein Angebot an Sunderland zeitnah abgeben. Die Ablösesumme dürfte zwischen 25 und 30 Millionen Euro liegen.
+++ 26.05.2025: Transferexperte: Liverpool bietet 100 Millionen für Wirtz +++
Der FC Liverpool soll ein erstes offizielles Angebot für Florian Wirtz bei Bayer Leverkusen abgegeben haben. Transferexperte Fabrizio Romano berichtet auf X, der englische Meister biete der Werkself 100 Millionen Euro für den Nationalspieler. Hinzu würden nicht näher benannte Bonuszahlungen kommen. Die Verhandlungen zwischen den Clubs liefen bereits und würden heute fortgesetzt. Romano geht von einer baldigen Einigung aus.
Fraglich ist, ob das Angebot der Reds Leverkusen genügt. Die Forderung für Wirtz soll eigentlich bei 150 Millionen Euro liegen. Der 22-Jährige steht bei Bayer noch bis Ende Juni 2027 unter Vertrag, es herrscht somit kein Verkaufsdruck für den Double-Sieger der Vorsaison.
Nagelsmann: "Super Club" Liverpool
Lange hatte vieles auf einen Wechsel von Wirtz zum FC Bayern München hingedeutet. Doch Bayern-Präsident Herbert Hainer verkündete auf einem Fanfest, Wirtz tendiere zu einem Wechsel nach Liverpool. Dies sei Sportvorstand Max Eberl mitgeteilt worden.
Bundestrainer Julian Nagelsmann hält Liverpool für eine gute Wahl. Sollte es an die Anfield Road gehen, "ist es ein guter Schritt für ihn, weil er da auf seiner Position spielen kann", betonte Nagelsmann: "Das ist ein tolles Umfeld, ein super Club." Bayern wäre aber sicherlich auch nicht verkehrt gewesen, sagte der Bundestrainer, der die Münchner selbst auch schon trainiert hat.
+++ 25.05.2025: Medien berichten: Reis will HSV trotz Aufstiegs verlassen +++
Dem Hamburger SV droht nach der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga der Verlust von gleich zwei Schlüsselspielern seines Aufstiegsteams. Die Vertragsverhandlungen mit Torjäger Davie Selke stocken seit Monaten. Und nun hat nach einem "Bild"-Bericht auch der Mittelfeldspieler Ludovit Reis der Vereinsführung mitgeteilt, in diesem Sommer zum belgischen Spitzenclub FC Brügge wechseln zu wollen.
+++ 25.05.2025: Medien: Galatasaray gibt Angebot für Sané ab +++
Dem FC Bayern droht der nächste Transfer-Dämpfer: Wie der TV-Sender Sky berichtet, soll der türkische Meister Galatasaray Istanbul für Offensivstar Leroy Sané ein "offizielles Top-Angebot" vorgelegt haben. Demnach geht es dabei um ein Nettogehalt von über zehn Millionen Euro pro Jahr. Außerdem gebe es Anfragen vom italienischen Meister SSC Neapel und auch aus England. Sané könnte im Sommer ablösefrei wechseln.
Der deutsche Nationalspieler hatte Medien zufolge nach einem Beraterwechsel ein Angebot des deutschen Meisters zur Vertragsverlängerung bis 2028 abgelehnt. Sky zufolge hofft der FC Bayern weiterhin auf eine Vertragsverlängerung, neue Gespräche haben demnach bereits stattgefunden.
+++24.05.2025:Medien: Jonathan Tah gibt FC Bayern Zusage für Wechsel +++
Der Wechsel von Jonathan Tah zum FC Bayern ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge nur noch eine Frage der Zeit. Der Fußball-Nationalspieler hat dem Rekordmeister aus München seine Zusage gegeben, wie unter anderem "Bild", "Kicker" und "Sky" berichteten.
Demnach soll der 29 Jahre alte Innenverteidiger bei den Bayern einen Vierjahresvertrag unterschreiben und nächste Woche vor der Reise zur Nationalmannschaft den Medizincheck in München absolvieren. Zuvor hatte schon der Aufsichtsrat des FC Bayern den ablösefreien Deal abgesegnet.
+++ 24.05.2025: Bayern-Präsident Hainer bestätigt Wirtz-Absage +++
Florian Wirtz wechselt definitiv nicht von Bayer Leverkusen zum FC Bayern München. «Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert. Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen», sagte Bayern-Präsident Herbert Hainer laut «Abendzeitung» bei einem Fanfest und bestätigte die Absage des Fußball-Nationalspielers an den deutschen Rekordmeister.
Falls sich der englische Meister FC Liverpool mit Bayer auf die geforderte Ablöse einigen kann, wird Wirtz künftig in der Premier League statt der Bundesliga für Tricks und Tore sorgen. Der 22-Jährige hat in Leverkusen noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027.
Der Werksclub fordert für den Ausnahmekönner eine Ablöse von 150 Millionen Euro. Wirtz selbst soll sich laut übereinstimmenden Medienberichten nach guten Gesprächen mit Liverpool-Trainer Arne Slot mit den Reds bereits über einen Transfer geeinigt haben.
Bayern müssen sich anderweitig orientieren
Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Sportvorstand Eberl hatten sich Mitte dieser Woche noch einmal mit Wirtz getroffen, konnten den umworbenen Spieler aber nicht von einem Wechsel an die Isar überzeugen. Dort sollte Wirtz gemeinsam mit Jamal Musiala eine neue Bayern-Ära prägen. Daraus wird nun nichts. Die Verantwortlichen werden nun wohl ihre Transferstrategie für diesen Sommer ändern.
+++ 21.05.2025: Bericht: Bayern rechnen mit Wirtz-Entscheidung bis Ende Mai +++
Der FC Bayern München wünscht sich eine Entscheidung über eine Verpflichtung von Nationalspieler Florian Wirtz bis Ende des Monats. Zudem rechnet der Rekordmeister mit einem Transferduell mit dem FC Liverpool. Das berichtet der "Kicker" am Mittwoch.
Allerdings soll nach Informationen des spanischen Radiosenders "Radio Marca" inzwischen auch Real Madrid wieder großes Interesse am deutschen Offensivstar haben. Demnach soll der neue Real-Coach Xabi Alonso auf eine Verpflichtung von Wirtz drängen. Der 22-Jährige war unter Alonso im vergangenen Jahr mit Bayer Leverkusen deutscher Meister und Pokalsieger geworden.
Bei den Rheinländern hat Wirtz noch einen Vertrag bis 2027. Allerdings würde Bayer den Offensivspieler wohl verkaufen, wenn ein Verein eine Ablöse in Höhe von rund 150 Millionen Euro bezahlt. Die Bayern sind seit einiger Zeit stark interessiert. Allerdings ist fraglich, ob sie die gewünschte Ablöse bezahlen würden. Wegen des Transfervolumens ist Manchester City laut Medienberichten inzwischen als Interessent ausgeschieden.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
gom/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.