
- FIFA-Club-WM 2025 wird kostenlos bei DAZN gezeigt
- Alle Termine für das Turnier vom 14. Juni bis 13. Juli + Infos zum Modus
- 32 Mannschaften nehmen teil, darunter Bayern München und Borussia Dortmund
- Ergebnisse der Teams auf einen Blick
Es ist einer der umstrittensten Fußball-Wettbewerbe aller Zeiten: Die FIFA hat ihre Club-Weltmeisterschaft auf 32 Teams aufgestockt. Das sorgt - nach einer ohnehin anstrengenden Saison - für zusätzliche Belastung bei den Spielern internationaler Top-Teams. Erstmals wird die Club-WM im neuen Format im Sommer 2025 in den USA ausgetragen. Aus Deutschland sind der FC Bayern München und Borussia Dortmund vertreten. Welche Gegner auf die beiden Bundesligisten warten, wie sie sich schlagen und wo das Turnier im TV und Live-Stream zu sehen ist - all das erfahren Fußball-Fans hier.
Lesen Sie auch:
- Familie, Kinder, Frau- so tickt der Bayern-Trainer
- So lebt der neue BVB-Trainer abseits des Stadions
- Auf diese Höhepunkte können sich Sport-Fans freuen
FIFA Club-WM 2025 in TV und Live-Stream
Alle Spiele der FIFA-Club-WM werden bei DAZN gezeigt. Der Sport-Streamingdienst stellt die Live-Berichterstattung nach Anmeldung kostenlos zur Verfügung - auch für Fans ohne Abo. Im Free-TV überträgt Sat.1 alle Spiele der deutschen Teams Bayern München und Borussia Dortmund. Diese sind zudem bei Joyn als Stream zu sehen.
FIFA Club-WM 2025 in den USA: Modus und Termine für Gruppenphase und K.o.-Runde
Die FIFA-Club-WM 2025 findet vom 14. Juni bis 13. Juli statt. Es handelt sich um die offizielle Weltmeisterschaft für Vereinsmannschaften der sechs Kontinental-Konföderationen UEFA (Europa), CONMEBOL (Südamerika), CONCACAF (Nord- und Mittelamerika), CAF (Afrika), AFC (Asien) und OFC (Ozeanien). Zunächst wird eine Vorrunde gespielt. Die 32 teilnehmenden Vereine treten in acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gegeneinander an. Die zwei besten Teams jeder Gruppe ziehen in die nächste Runde ein, die Dritt- und Viertplatzierten scheiden aus. Ab dem Achtelfinale geht es im K.o.-System weiter. Diese Termine sind geplant:
- Gruppenphase, 1. Spieltag: 15.06. bis 19.06.
- Gruppenphase, 2. Spieltag: 19.06. bis 23.06.
- Gruppenphase, 3. Spieltag: 23.06. bis 27.06.
- Achtelfinale: 28.06. bis 02.07.
- Viertelfinale: 04.07. bis 05.07.
- Halbfinale: 08.07. bis 09.07.
- Finale im MetLife Stadium, East Rutherford, am 13.07.
Das sind die beiden Halbfinals:
Datum | Uhrzeit | Ort | Spiel | Ergebnis |
Dienstag, 08.07.2025 | 21.00 Uhr | East Rutherford | FC Chelsea - Fluminense | 2:0 |
Mittwoch, 09.07.2025 | 21.00 Uhr | East Rutherford | Paris Saint-Germain - Real Madrid |
Die Begegnungen im Viertelfinale lauteten:
Datum | Uhrzeit | Ort | Spiel | Ergebnis |
Freitag, 04.07.2025 | 21.00 Uhr | Orlando | Fluminense - Al-Hilal | 2:1 |
Samstag, 05.07.2025 | 03.00 Uhr | Philadelphia | Palmeiras - FC Chelsea | 1:2 |
Samstag, 05.07.2025 | 18.00 Uhr | Atlanta | Paris Saint-Germain - Bayern München | 2:0 |
Samstag, 05.07.2025 | 22.00 Uhr | East Rutherford | Real Madrid - Borussia Dortmund | 3:2 |
Das waren die Spiele im Achtelfinale:
Datum | Uhrzeit (MEZ) | Ort | Spiel | Ergebnis |
Samstag, 28.06.2025 | 18.00 Uhr | Philadelphia | Palmeiras - Botafogo | 1:0 n.V. |
Samstag, 28.06.2025 | 22.00 Uhr | Charlotte | Benfica Lissabon - FC Chelsea | 1:4 n.V. |
Sonntag, 29.06.2025 | 18.00 Uhr | Atlanta | Paris Saint-Germain - Inter Miami | 4:0 |
Sonntag, 29.06.2025 | 22.00 Uhr | Miami Gardens | Flamengo - FC Bayern München | 2:4 |
Montag, 30.06.2025 | 22.00 Uhr | Charlotte | Inter Mailand - Fluminense | 0:2 |
Dienstag, 01.07.2025 | 03.00 Uhr | Orlando | Manchester City - Al-Hilal | 3:4 n.V. |
Dienstag, 01.07.2025 | 21.00 Uhr | Miami Gardens | Real Madrid - Juventus Turin | 1:0 |
Mittwoch, 02.07.2025 | 03.00 Uhr | Atlanta | Borussia Dortmund - CF Monterrey | 2:1 |
32 Vereine bei der FIFA Club-Weltmeisterschaft mit Bayern München und Borussia Dortmund
Folgende Mannschaften nahmen an der Gruppenphase der FIFA Club-WM 2025 teil:
- Gruppe A: Al-Ahly (Ägypten), Inter Miami (USA), FC Porto (Portugal), Palmeiras (Brasilien)
- Gruppe B: Botafogo (Brasilien), Atlético Madrid (Spanien), Paris Saint-Germain (Frankreich), Seattle Sounders (USA)
- Gruppe C: Auckland City (Neuseeland), Boca Juniors (Argentinien), Benfica Lissabon (Portugal), FC Bayern München (Deutschland)
- Gruppe D: FC Chelsea (England), Flamengo (Brasilien), Club León (Mexiko), ES Tunis (Tunesien)
- Gruppe E: River Plate (Argentinien), Inter Mailand (Italien), CF Monterrey (Mexiko), Urawa Red Diamonds (Japan)
- Gruppe F: Borussia Dortmund (Deutschland), Fluminense (Brasilien), Mamelodi Sundowns (Südafrika), Ulsan HD FC (Südkorea)
- Gruppe G: Al-Ain (Vereinigte Arabische Emirate), Wydad AC (Marokko), Manchester City (England), Juventus Turin (Italien)
- Gruppe H: Real Madrid (Spanien), CF Pachuca (Mexiko), Al-Hilal (Saudi-Arabien), RB Salzburg (Österreich)
Die Termine und Ergebnisse für die zwei deutschen Klubs können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Datum | Uhrzeit (MESZ) | Ort | Spiel | Ergebnis |
Sonntag, 15.06.2025 | 18.00 Uhr | Cincinnati | Bayern München - Auckland City | 10:0 |
Dienstag, 17.06.2025 | 18.00 Uhr | East Rutherford | Fluminense - Borussia Dortmund | 0:0 |
Samstag, 21.06.2025 | 03.00 Uhr | Miami Gardens | Bayern München - Boca Juniors | 2:1 |
Samstag, 21.06.2025 | 18.00 Uhr | Cincinnati | Mamelodi Sundowns - Borussia Dortmund | 3:4 |
Dienstag, 24.06.2025 | 21.00 Uhr | Charlotte | Benfica Lissabon - Bayern München | 1:0 |
Mittwoch, 25.06.2025 | 21.00 Uhr | Cincinnati | Borussia Dortmund - Ulsan HD FC | 1:0 |
Alle Ergebnisse der FIFA Club-Weltmeisterschaft 2025 im News-Ticker
An dieser Stelle halten wir Sie in unserem News-Ticker über alle aktuellen Entwicklungen zur FIFA-Club-WM 2025 in den USA auf dem Laufenden. Zudem gibt es hier wichtige Hintergrundinformationen rund um das kontrovers diskutierte Turnier.
+++ 08.07.2025: Chelsea dank Neuzugang João Pedro im Finale der Club-WM +++
Der FC Chelsea hat das Endspiel der Club-WM in den USA erreicht. Die Londoner setzten sich im ersten Halbfinale in East Rutherford gegen Fluminense aus Rio de Janeiro mit 2:0 (1:0) durch. Chelseas Finalgegner wird am Mittwoch (21.00 Uhr) ebenfalls in dem Stadion vor den Toren von New York zwischen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain und Spaniens Rekordmeister Real Madrid ermittelt. Das Endspiel ist am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN).
Die Treffer für den europäischen Conference-League-Gewinner erzielte der erst vor wenigen Tagen verpflichtete João Pedro. Bei seinem ersten Startelf-Einsatz traf der 23-Jährige in der 18. und 56. Minute - und das gegen seinen Ausbildungsverein. Daher verzichtete der Stürmer auf jegliche Jubelposen. Der Stürmer hatte 2020 seine Heimat Richtung Europa verlassen.
+++ 07.07.2025: FC Bayern meldet "erfolgreiche" Operation bei Musiala +++
Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala ist zwei Tage nach seiner schweren Verletzung am linken Bein bei der Club-WM in den USA operiert worden. Nach Angaben des FC Bayern München verlief der Eingriff erfolgreich. Der 22 Jahre alte Offensivspieler hatte sich beim 0:2 im Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain am Samstag in Atlanta eine Luxation (Ausrenkung) des Sprunggelenks und einen Wadenbeinbruch zugezogen.
Musiala war am Sonntag getrennt von der Mannschaft nach München zurückgeflogen worden. Er soll bereits Dienstag mit den ersten Reha-Einheiten beginnen, wie der deutsche Rekordmeister mitteilte. Die genaue Ausfallzeit ist offen. Er werde "die nächsten Monate nicht zur Verfügung stehen", hieß es vage in der Vereinsmitteilung.
"Diese schwere Verletzung und der lange Ausfall sind ein echter Schock für Jamal und uns alle. Das trifft den FC Bayern. Jeder weiß, wie immens wichtig Jamal für unser Spiel ist und was für eine zentrale Rolle er für unser Team hat", hatte Sportvorstand Max Eberl nach der Verletzung geäußert.
Musiala hatte sich in Atlanta kurz vor der Halbzeit in einer Aktion gegen PSG-Keeper Gianluigi Donnarumma verletzt. Der Italiener hechtete nach dem Ball und klemmte den Unterschenkel des Bayern-Profis dabei ein. Der linke Fuß von Musiala stand anschließend seitlich ab. Schon allein diese Bilder hatten auf eine schlimme Verletzung hingedeutet.
+++ 06.07.2025: Bericht: Wadenbeinbruch bei Musiala +++
Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala vom FC Bayern München hat sich einem Medienbericht zufolge beim 0:2 gegen Paris Saint-Germain das linke Wadenbein gebrochen. Wie die «Bild»-Zeitung berichtete, fällt der 22-Jährige nach der Horrorszene im Viertelfinale der Club-Weltmeisterschaft vier bis fünf Monate aus. Auch einige Bänder seien in Mitleidenschaft gezogen worden. Der FC Bayern machte zunächst noch keine konkreten Angaben.
Die übel aussehende Verletzung Musialas hatte das Viertelfinal-Aus der Münchner überschattet. Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff hatte sich der Bayern-Star in einer Aktion gegen PSG-Keeper Gianluigi Donnarumma und Abwehrspieler Willian Pacho das linke Bein schlimm verdreht.
Schon früh war von Bayern-Verantwortlichen die Rede von einem Bruch. Sportvorstand Max Ebel sprach auch von einer Operation, womöglich sogar in den USA.
Zeitpunkt von Musiala-Rückkehr offen
"Hier OP, zu Hause OP", sagte Eberl. Es war am Samstagabend deutscher Zeit offen, ob Musiala am Sonntag mit dem Team aus dem WM-Basiscamp des Rekordmeisters in Orlando mit zurück nach München fliegen kann. Die Vereinsärzte waren nach Spielende mitten in der Planung. "Jamal ist extrem geknickt", berichtete Eberl noch. Laut "Bild" kehrt Musiala gemeinsam mit der Mannschaft zunächst nach Orlando zurück und dann nach München.
Musiala war nach Donnarummas Aktion am Boden liegengeblieben und musste anschließend mit einer Trage abtransportiert werden. Gegen PSG stand der Offensivspieler nach einem Muskelbündelriss erstmals seit drei Monaten wieder in der Startelf.
"Es ist schade für Jamal", sagte Trainer Vincent Kompany: "Die Situation mit Jamal war emotional. Es sah nicht gut aus. Wir wünschen uns, dass es nicht so schlimm ist." Auch PSG-Trainer Luis Enrique äußerte sein Mitgefühl: "Es war ein ganz unglaublicher Vorfall mit Musiala. Ich hoffe, dass er sich schnell erholt."
+++ 06.07.2025: 2:3 gegen Real: BVB scheitert im Viertelfinale der Club-WM +++
Borussia Dortmund ist im Viertelfinale der Club-Weltmeisterschaft gegen Real Madrid ausgeschieden. Der Fußball-Bundesligist verlor gegen die Madrilenen mit Star-Coach Xabi Alonso 2:3 (0:2).
Die ersten beiden Tore erzielten Gonzalo García schon in der 10. Minute und Fran García in der 20. Minute. Dem frühen Rückstand hatten die Dortmunder vor 76.611 Zuschauern im riesigen MetLife-Stadion in East Rutherford bei New York lange nichts entgegenzusetzen.
Erst in der Nachspielzeit verkürzte Maximilian Beier (90.+2), doch nur wenig später traf Kylian Mbappé (90.+4) für Real. Serhou Guirassy verwandelte nach einer Rote Karte für Madrid-Profi Dean Huijsen den folgenden Foulelfmeter zum Endstand (90.+8), danach verpasste der BVB sogar noch das mögliche 3:3.
Nachdem der FC Bayern München zuvor mit 0:2 gegen Paris Saint-Germain gescheitert war, geht die Club-WM somit ohne deutsche Vereine in die entscheidende Phase. Im Halbfinale am Mittwochabend (21.00 Uhr/DAZN) deutscher Zeit treffen PSG und Real im direkten Duell aufeinander. 24 Stunden eher bekommt es der FC Chelsea mit Fluminense aus Rio de Janeiro zu tun.
+++ 06.07.2025: Nach Horrorszene um Musiala: Bayern scheidet gegen PSG aus +++
Überschattet von einer Horrorszene mit einer schlimm aussehenden Verletzung von Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala ist der FC Bayern München bei der Club-Weltmeisterschaft ausgeschieden. Die Bayern unterlagen dem Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain im Viertelfinale 0:2 (0:0).
Désiré Doué erzielte in der 78. Minute die Führung für die Franzosen, die den Erfolg nach Roten Karten für Verteidiger Willian Pacho (81.) und Lucas Hernandez (90.+2) in der Schlussphase mit neun Spielern über die Zeit retteten. Ousmane Dembélé (90.+6) gelang sogar noch der zweite Treffer für PSG.
Das Spiel in Atlanta rückte in der zweiten Hälfte allerdings in den Hintergrund, nachdem sich Musiala in einer Aktion gegen PSG-Keeper Gianluigi Donnarumma kurz vor der Pause das Bein verdreht hatte. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur besteht bei Musiala der Verdacht auf einen Beinbruch.
+++ 05.07.2025: FC Chelsea erreicht Halbfinale der Club-WM +++
Der FC Chelsea steht im Halbfinale der Club-Weltmeisterschaft in den USA. Die Engländer besiegten in Philadelphia den brasilianischen Club Palmeiras mit 2:1 (1:0) und treffen am Dienstag (21.00 Uhr MESZ/DAZN) mit Fluminense FC auf ein weiteres Team aus dem Land des fünfmaligen Fußball-Weltmeisters. Fluminense setzte sich zuvor gegen Al-Hilal aus Saudi-Arabien mit 2:1 durch.
Wie schon im ersten Viertelfinale wurde es vor dem Anpfiff emotional. Bei einer Gedenkminute für den am Donnerstag tödlich verunglückten Liverpool-Stürmer Diogo Jota und seinen jüngeren Bruder André Silva zeigte Chelseas Portugiese Pedro Neto ein blaues Trikot mit den Namen des Angreifers und dessen Bruder. Neto spielte in der Saison 2019/20 gemeinsam mit Jota bei den Wolverhampton Wanderers in der Premier League.
Chelsea dominierte vor 65.782 Zuschauern die erste Halbzeit und lag durch eine starke Einzelleistung von Englands Nationalstürmer Cole Palmer nur mit 1:0 vorn (16. Minute). Der Verein aus der Premier League verpasste im Verlauf der ersten Hälfte, die Führung auszubauen.
Palmeiras war nach dem Seitenwechsel deutlich stärker und wurde ausgerechnet durch Estevao belohnt. Das 18 Jahre alte Supertalent erzielte gegen sein neues Team in der 53. Minute aus spitzem Winkel das verdiente 1:1. Der Stürmer wechselt nach der Club-WM zu den Blues nach London.
Chelseas Halbfinal-Einzug machte Palmeiras-Keeper Weverton in der Schlussphase perfekt. Der 37-jährige Schlussmann lenkte eine Flanke von Malo Gusto ins eigene Tor (83.). Der frühere Leverkusen-Profi Paulinho besaß wenig später die beste Chance auf den erneuten Ausgleich, doch sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei (85.).
+++ 04.07.2025: Tränen bei Jota-Gedenken: Fluminense erreicht Halbfinale +++
Nach einer bewegenden Gedenkminute für den tödlich verunglückten Stürmerstar Diogo Jota hat der Fluminense FC aus Brasilien als erstes Team das Halbfinale der Club-WM erreicht. Der Traditionsverein aus Rio de Janeiro gewann im Viertelfinale mit 2:1 (1:0) gegen den Favoritenschreck Al-Hilal aus Saudi-Arabien. Das Siegtor für den Vorrunden-Gegner von Borussia Dortmund (0:0) schoss der eingewechselte Hercules in der 70. Minute.
Matheus Martinelli (40.) hatte "Flu" in einem ausgeglichenen Spiel in Orlando bereits in der ersten Halbzeit in Führung gebracht. Den Ausgleich für die Saudis schoss einer der vier Brasilianer im Team: der Stürmer Marcos Leonardo (51.).
Vor dem Spiel ehrten beide Teams den Liverpool-Stürmer Jota und seinen jüngeren Bruder André Silva. Beide waren am Vortrag bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen. Während der Gedenkminute brachen der frühere Bayern-Spieler João Cancelo und sein Teamkollege Ruben Neves in Tränen aus. Beide Al-Hilal-Profis spielten jahrelang mit Diogo Jota in der portugiesischen Nationalmannschaft zusammen.
Der italienische Trainer Simone Inzaghi hatte ihnen freigestellt, auf einen Einsatz in diesem Viertelfinal-Spiel zu verzichten. Cancelo und Neves liefen jedoch auf. Ihr Team knüpfte nur selten an die Leistungen gegen Real Madrid (1:1) und Manchester City (4:3 nach Verlängerung) an. Erst in der Schlussphase drängte Al-Hilal mit viel Energie auf den Ausgleich.
+++ 04.07.2025: Club-WM: Bayern und BVB im Viertelfinale gefordert +++
Der FC Bayern München und Borussia Dortmund peilen bei der Club-WM in den USA den Sprung ins Halbfinale an. Die Münchner treten am Samstag um 12.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MESZ/Sat.1. und DAZN) gegen den zuletzt so starken Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain an. Die Hitze wird wegen der klimatisierten modernen Arena in Atlanta diesmal kein großes Thema werden.
Im Anschluss (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) ist in Borussia Dortmund auch der zweite deutsche Vertreter gefordert. Das Team von Chefcoach Niko Kovac bekommt es in East Rutherford mit Real Madrid und dem neuen Trainer Xabi Alonso zu tun. Die Sieger der beiden Partien treffen am kommenden Mittwoch im Halbfinale, ebenfalls in East Rutherford in New Jersey, aufeinander.
+++ 02.07.2025: BVB-Profis vor Real-Knaller: Ruf nach taktischen Anpassungen +++
Nationalspieler Karim Adeyemi würde bei Borussia Dortmund gerne weiter an der Seite von Torjäger Serhou Guirassy anstatt als Außenstürmer spielen. "Ich glaube, wir verstehen uns blind", sagte Adeyemi vor dem Viertelfinale der Club-WM am Samstag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Real Madrid. "Im Zusammenspiel mit Serhou ist es gerade super."
Beim 2:1 im Achtelfinale gegen CF Monterrey am Dienstag (Ortszeit) in Atlanta hatte Adeyemi als zweite Sturmspitze gespielt und Guirassy dabei beide Tore aufgelegt. Zudem hatte der BVB sein bislang bestes Turnierspiel in den USA gemacht. In der Vorrunde hatten die Dortmunder zuvor mit nur einem Stoßstürmer und zwei etwas zurückgezogenen Offensivspielern auf den Außenpositionen gespielt.
Adeyemi möchte lieber um Guirassy "herumspielen"
"Ich weiß, was seine Stärken sind und er kennt meine - das klappt gut, wie man gesehen hat", sagte der 23-Jährige nach der Rückkehr ins Teamquartier in Fort Lauderdale weiter. Als Außenstürmer müsse er immer auch die Außenlinie mit abdecken, im Zentrum könne er "einfach ein bisschen um ihn herumspielen".
Auch Guirassy betonte das gute Zusammenspiel der beiden. "Karim hat einen komplett anderen Ansatz. Von daher ist es kein Problem, zu zweit vorne zu spielen", sagte der 29-Jährige.
Kobel warnt: Gegen Real nicht so hoch verteidigen
Aus der Mannschaft kamen zudem Forderungen, gegen Real vorsichtiger zu agieren und nicht zu hoch zu verteidigen. Gegen Monterrey hatte Torhüter Gregor Kobel einige Male in höchster Not klären müssen, da die Mexikaner immer wieder mit Bällen hinter die letzte Abwehrreihe Dortmunds gefährlich geworden waren. "Real Madrid hat natürlich nochmal andere Spieler. Das kann sehr gefährlich werden. Da können wir nicht so hoch stehen, weil der Abstand sonst zu groß ist", warnte Kobel. "Da wir müssen noch einen besseren Mix finden."
Viel Zeit, um die Abstimmung zu trainieren, bleibt aber nicht. Nach einer Einheit am Mittwoch für die Spieler, die gegen Monterrey nicht oder nur kurz gespielt hatten, gewährte Kovac seinen Spielern am Donnerstag noch einmal einen freien Tag. Am Freitag - dem Nationalfeiertag in den USA - fliegt der Fußball-Bundesligist dann nach New York. Die Neuauflage des Champions-League-Endspiels von 2024 gegen Real findet am Samstag in East Rutherford/New Jersey nur wenige Meilen von Manhattan entfernt statt.
+++ 02.07.2025: Zittersieg und Bellingham-Ärger: BVB nun gegen Alonsos Real +++
Borussia Dortmund hat sich in einem packenden Achtelfinal-Kampf bei der Club-WM ins Highlight-Duell mit Real Madrid gezittert. Durch ein 2:1 (2:0) gegen CF Monterrey aus Mexiko ist der BVB um weitere 13,125 Millionen US-Dollar reicher und trifft im Viertelfinale in der deutschen Nacht zum Sonntag (4.00 Uhr) in East Rutherford auf Xabi Alonsos Real.
Allerdings wird dem BVB dann der neue Top-Star Jobe Bellingham fehlen und sein Bruderduell mit dem früheren Dortmunder Jude Bellingham verpassen. Der 19 Jahre alte Engländer sah früh eine völlig unnötige Gelbe Karte - es war seine zweite im laufenden Turnier.
Ein Doppelpack von Serhou Guirassy (14. Minute/24.) in der starken ersten Dortmunder Halbzeit reichte dem in der zweiten Hälfte umso stärker nachlassenden BVB zum Sieg. German Berterame (48.) schoss das Anschlusstor für Monterrey, das bis zum Spielende immer wieder am starken BVB-Keeper Gregor Kobel scheiterte.
BVB nur vor der Halbzeit stark
Zunächst zeigte der BVB sein bislang bestes Spiel in den USA. Erstmals durften die Dortmunder in einem Abendspiel um 21 Uhr Ortszeit am Dienstag ran und spielten zudem im temperierten Mercedes-Benz Stadium in Atlanta und nicht bei lähmender Hitze wie zuvor zweimal in Cincinnati.
Zudem sorgten viele mexikanische Fans für WM-Stimmung auf den Rängen, wurden aber schnell zumindest etwas leiser. Gegen das Team der spanischen Verteidiger-Legende Sergio Ramos (39) spielte Dortmund mit bislang in den USA nicht gezeigter Intensität und der nötigen Zweikampf-Härte, die der BVB eigentlich von Monterrey erwartet hatte.
Mit schnellem Angriffsspiel stellten vor allem Karim Adeyemi und Guirassy die gegnerische Abwehr immer wieder vor Probleme. Binnen zehn Minuten steckte Adeyemi zweimal auf den BVB-Goalgetter durch, der konsequent vollendete.
Keeper Kobel hält den Sieg fest
Was zur Pause nach einer klaren Sache für den BVB aussah, wurde nach dem Seitenwechsel schnell wieder spannend, weil die Dortmunder Abwehr mehrfach patzte. Der in Argentinien geborene mexikanische Nationalstürmer Berterame nutzte dies zum Anschlusstor per Kopf und holte damit auch wieder das mexikanische Publikum zurück.
Der Bundesligist war plötzlich in der Defensive, leistete sich mehrere Patzer und verlor die Sicherheit aus der ersten Hälfte. Trotzdem reichte es am Ende zum knappen Sieg.
+++ 02.07.2025:1:0 gegen Juventus Turin: Real Madrid steht im Viertelfinale +++
Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger steht mit Real Madrid im Viertelfinale der Club-Weltmeisterschaft. Der spanische Mitfavorit setzte sich in Miami mit 1:0 (0:0) gegen Juventus Turin durch. Das Siegtor für das Team von Ex-Leverkusen-Trainer Xabi Alonso erzielte der 21 Jahre alte Gonzalo García nach einer Flanke von Neuzugang Trent Alexander-Arnold (54.). Abwehrspieler Rüdiger stand in der Startelf und spielte durch.
In der siebten Minute vergab der frühere Frankfurter Kolo Muani per Heber die Führung für den italienischen Rekordmeister, der schon das letzte Gruppenspiel gegen Manchester City mit 2:5 verloren hatte. Auf der Gegenseite klärte nach einer halben Stunde Turins Keeper Michele Di Gregorio gegen Jude Bellingham.
Mbappé erstmals im Kader
Dessen Mannschaftskollege, der französische Stürmerstar Kylian Mbappé, stand nach überstandener Magen-Darm-Grippe und kurzzeitigem Krankenhausaufenthalt erstmals bei diesem Turnier im Aufgebot der Madrilenen. Er wurde in der 68. Minute für den Torschützen eingewechselt.
+++ 01.07.2025: 4:3-Sensation: Al-Hilal schockt ManCity und Guardiola +++
Der krasse Außenseiter Al-Hilal aus Saudi-Arabien hat bei der Club-WM in den USA in einem packenden Achtelfinal-Krimi das Star-Ensemble von Manchester City um Torjäger Erling Haaland geschockt. Das Team aus Riad besiegte die klar favorisierte Mannschaft von Trainer Pep Guardiola am Montagabend (Ortszeit) in Orlando mit 4:3 (2:2, 0:1) nach Verlängerung.
Der herausragende Angreifer Marcos Leonardo avancierte mit seinem zweiten Treffer in der 112. Spielminute zum Matchwinner. Zuvor hatte Phil Foden (104.) die 3:2-Führung von Al-Hilal durch Kalidou Koulibaly (94.) ausgleichen können. Das Camping World Stadium brodelte, die Zuschauer gingen begeistert mit.
Inzaghi ist erst wenige Wochen Trainer von Al-Hilal
In der regulären Spielzeit hatten Bernardo Silva (9.) und Erling Haaland (55.) zum 2:2 für ManCity getroffen. Marcos Leonardo (46.) und Malcom (52.) wendeten nach der Pause in nur sieben Minuten die bis dahin einseitige Partie. Torwart Bono hatte den Außenseiter bis zur Halbzeit im Spiel gehalten. Der Marokkaner hielt mehrfach prächtig, unter anderem gegen den früheren DFB-Kapitän Ilkay Gündogan (29.).
Der Sieg von Al-Hilal war auch das Werk des neuen Trainers Simone Inzaghi, der nach dem 0:5 mit Inter Mailand im Champions-League-Finale Ende Mai gegen Paris Saint-Germain nach Saudi-Arabien gewechselt war. Der 49 Jahre alte Italiener trifft im Viertelfinale überraschend nicht auf seinen Ex-Verein, sondern Fluminense. Die Brasilianer hatten Stunden zuvor Inter mit 2:0 besiegt.
+++ 01.07.2025: Fluminenses überraschender 2:0-Erfolg gegen Inter Mailand +++
Fluminense hat im Achtelfinale der Klub-WM für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Die Brasilianer besiegten Champions-League-Finalist Inter Mailand mit 2:0 und zogen ins Viertelfinale ein. Den Grundstein legte Stürmer German Cano bereits in der 3. Minute, als er nach einer abgefälschten Flanke von Jhon Arias aus kurzer Distanz einnickte. Der frühe Treffer schockte die Italiener, die bei 31 Grad in Charlotte zu behäbig wirkten und sich von dem Rückstand nicht mehr erholten.
Nach der Pause erhöhte Inter den Druck deutlich. Martinez traf den Pfosten (83.), Dimarco scheiterte an der Latte (90.+6) - doch Fabio und das Aluminium verhinderten den Anschlusstreffer. Stattdessen machte der eingewechselte Hercules in der 90.+3 Minute mit dem 2:0 alles klar.
Im Viertelfinale wartet am Freitag (21 Uhr) der Sieger aus Manchester City gegen al-Hilal auf die Brasilianer. Die Partie findet in der Nacht von Montag auf Dienstag statt.
+++ 30.06.2025: Voraussichtliche Aufstellungen, Club-WM +++
Borussia Dortmund - CF Monterrey (Mittwoch, 03.00 Uhr/Sat.1 und DAZN)
Borussia Dortmund: Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Ryerson, Groß, Nmecha, Svensson - Adeyemi, Bellingham - Guirassy
CF Monterrey: Andrada - Chávez, Medina, Ramos, Reyes - Deozza, Ambriz, Oliver - Corona - Berterame, Alvarado
+++ 30.06.2025: FC Bayern steht im Viertelfinale: 4:2 gegen Flamengo +++
Der FC Bayern steht im Viertelfinale der Club-Weltmeisterschaft. Der deutsche Fußball-Meister siegte gegen Brasiliens Top-Team Flamengo 4:2 (3:1) in Miami und trifft nun am nächsten Samstag (18.00 Uhr MESZ) in Atlanta auf Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain.
Ein Eigentor von Erick Pulgar (6. Minute), zwei Treffer von Harry Kane (9. und 73.) sowie ein Tor von Leon Goretzka (41.) bescherten den Bayern vor 60.914 Zuschauern das Weiterkommen. Die Brasilianer, die durch Gerson (33.) und Jorginho per Handelfmeter (55.) zweimal verkürzen konnten, bereiteten den Münchnern im schwül-heißen Hard-Rock-Stadion aber einen harten Kampf.
Für den Vorstoß ins Viertelfinale kassierte der FC Bayern weitere 13,125 Millionen US-Dollar. Umgerechnet hat der Bundesliga-Krösus nun schon 50 Millionen Euro bei der WM im neuen XXL-Format verdient. Die Bayern-Kasse kann sich noch weiter füllen.
+++ 29.06.2025: Messi raus mit Miami: Ex-Club PSG eine Nummer zu groß +++
Paris Saint-Germain hat beim Wiedersehen mit Lionel Messi zumindest eine Halbzeit nur wenig Gnade gezeigt. Der Champions-League-Sieger aus Frankreich gewann das Achtelfinale der Club-Weltmeisterschaft gegen Inter Miami mit dem argentinischen Fußballstar und Ex-PSG-Profi mühelos mit 4:0 (4:0).
+++ 29.06.2025: Nach weit über vier Stunden: Chelsea ringt Benfica nieder +++
Auch eine fast zweistündige Spielunterbrechung wegen eines drohenden Unwetters und ein später Schock haben den FC Chelsea auf dem Weg ins Viertelfinale der Club-WM nicht gestoppt. Beim 4:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung gegen Benfica Lissabon beendeten die Londoner zugleich die Europa-Karriere von Benficas Torschütze Angel Di Maria. Der argentinische Fußball-Weltmeister hatte die Verlängerung mit einem spät verwandelten Handelfmeter (90.+5) erst ermöglicht.
Für Chelsea erzielten Kapitän Reece James (64. Minute), der Ex-Leipziger Christopher Nkunku (108.), Pedro Neto (114.) und Kiernan Dewsbury-Hall (117.) die Tore. Benfica ging in der Verlängerung auch deshalb unter, weil Gianluca Prestianni (91.) in dieser früh Gelb-Rot sah. Nach Nkunkus 2:1, begünstigt durch einen Torwartfehler, konterte Chelsea noch zweimal eiskalt.
Torwart Trubin verschätzt sich
Das Drama begann nach etwas über einer Stunde Spielzeit - vor allem für Benficas Torwart Anatoliy Trubin. Der 23-Jährige spekulierte darauf, dass Chelseas Freistoßkünstler James von jenseits des linken Strafraumecks flanken statt direkt schießen würde. James probierte es aber direkt. Und der scharf getretene Ball schlug im kurzen Eck ein, Trubin hechtete vergebens.
Als die Schlussphase anbrach, verdunkelte sich der Himmel. Schiedsrichter Slavko Vincic schickte die Spieler in der 86. Minute deshalb vorzeitig in die Kabinen. Eine Vorsichtsmaßnahme. In der Nähe des Stadions drohten Blitzeinschläge, teilte der Weltverband FIFA mit.
Begleitet von eindringlichen Durchsagen des Stadionsprechers verließen auch die Zuschauer die Ränge. Letztlich blieb die Gefahr direkt über dem Stadion eher abstrakt. Auch bei vorherigen Club-WM-Spielen hatte es bereits wetterbedingte Unterbrechungen gegeben.
Verlängerung dank Di Maria - doch Trubin patzt erneut
Die vielen Fans, die sich vorzeitig auf den Heimweg machten, verpassten die prickelnde Extraschicht, die nach der rund zweistündigen Unterbrechung angepfiffen wurde. Di Maria schickte Benfica vom Punkt aus in die Verlängerung, nachdem Malo Gusto der Ball an die Hand gesprungen war. Der Videobeweis überführte den unglücklichen Chelsea-Spieler.
Weil Prestianni wegen wiederholten Foulspiels vom Feld musste und Trubin vor Nkunkus 2:1 einen haltbaren Ball durch die Beine rutschen ließ, blieb Benfica das ganz große Comeback am Ende verwehrt. Damit fiel auch der Vorhang für den 37 Jahre alten Di Maria, der zu seinem Jugendverein Rosario Central in Argentinien zurückkehren wird.
Für Chelsea geht es am frühen Samstag (MESZ) im Viertelfinale in Philadelphia gegen Palmeiras aus São Paulo weiter. Der brasilianische Club hatte das Duell gegen Landesrivale Botafogo FR aus Rio de Janeiro mit 1:0 (0:0) gewonnen. Das entscheidende Tor erzielte der frühere Leverkusener Bundesliga-Profi Paulinho in der Verlängerung (100. Minute).
+++ 27.06.2025: Real Madrid im Achtelfinale - Salzburg schon raus +++
Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat das Achtelfinale der Club-WM erreicht. Das Team um den deutschen Nationalspieler Antonio Rüdiger gewann sein abschließendes Gruppenspiel in Philadelphia gegen RB Salzburg ungefährdet mit 3:0 (2:0). Als Sieger der Gruppe H trifft Madrid mit dem neuen Trainer Xabi Alonso am Dienstag (21.00 Uhr MESZ) auf den italienischen Rekordmeister Juventus Turin.
Für Salzburg und den deutschen Trainer Thomas Letsch ist das Turnier hingegen beendet. Im Parallelspiel in Nashville zog der saudische Topclub Al-Hilal durch ein 2:0 (1:0) gegen den mexikanischen Vertreter CF Pachuca noch an den Österreichern vorbei und sicherte sich Platz zwei in der Gruppe. Im Achtelfinale bekommt es Al-Hilal in der Nacht von Montag auf Dienstag (3.00 Uhr MESZ) mit Manchester City zu tun.
Doppelschlag bringt Real auf die Siegerstraße
Ein Doppelschlag kurz vor der Pause stellte die Weichen für Real auf Sieg. Der Brasilianer Vinicius Junior (40. Minute) brachte die Mannschaft des Ex-Leverkusen-Trainers Alonso in Führung, Federico Valverde legte in der Nachspielzeit (45.+3) nach. Salzburg fand danach keinen Weg zurück ins Spiel, in der Schlussphase besorgte Gonzalo Garcia (84.) den Endstand.
Für Al-Hilal traf Salem Al-Dawsari (22.) im Parallelspiel zur Führung. Die Mexikaner hatten zwar mehr Torschüsse, präsentierten sich aber insgesamt zu ungefährlich. In der Nachspielzeit (90.+5) sorgte Marcos Leonardo für die Entscheidung zugunsten der Mannschaft des neuen Trainers Simone Inzaghi.
+++ 26.06.2025: 5:2 gegen Juve: Guardiola mit Manchester City Gruppensieger +++
Pep Guardiola hat sich mit Manchester City bei der Club-WM in einem rasanten Spiel gegen Juventus Turin den Gruppensieg gesichert. Das 5:2 (2:1) des englischen Fußball-Topclubs mit Stürmerstar Erling Haaland in Orlando war ein starker Schlusspunkt unter eine makellose Vorrunde mit drei Siegen und ein Statement vor Beginn der K.o.-Phase.
Für Juve (6 Punkte), das auch schon vor dem Anpfiff für das Achtelfinale qualifiziert war, war es im Topspiel der Gruppe G die erste und zugleich heftige Niederlage bei dem Turnier in den USA. Die Gegner von City und Juventus zum Start im Achtelfinale werden in den letzten Partien der Gruppe H mit Real Madrid ermittelt. Diese waren für den Donnerstagabend (Ortszeit) angesetzt.
Im Camping World Stadium trafen der agile Jeremy Doku (9. Minute) und Juve-Verteidiger Pierre Kalulu (26.) mit einem krassen Eigentor vor der Pause. Die eingewechselten Haaland (52.) und Phil Foden (69.) erhöhten für City, bevor Savinho traumhaft aus über 20 Metern erfolgreich war (75.). Teun Koopmeiners (11.) nach einem schlimmen Fehlpass von Torwart Ederson und Dusan Vlahovic (84.) waren für den italienischen Rekordmeister erfolgreich.
Rodri zurück als Citys Taktgeber
Kurz vor der Pause entlud sich ein heftiger Regenguss über der gut gefüllten Arena in Florida. Am Ende der guten Fußball-Show gab es sogar La-Ola. Bei Manchester stand der monatelang verletzte spanische Europameister und Taktgeber Rodri erstmals wieder in der Startelf. Nach einer guten Stunde löste ihn der ehemalige DFB-Kapitän ?lkay Gündo?an im Mittelfeld ab.
+++ 26.06.2025: BVB trifft im Achtelfinale der Club-WM auf Monterrey +++
Borussia Dortmund trifft im Achtelfinale der Club-WM auf CF Monterrey aus Mexiko. Der fünfmalige Sieger der Concacaf-Champions-League bezwang die Urawa Red Diamonds aus Japan im letzten Gruppenspiel 4:0 (3:0) und qualifizierte sich damit auf Rang zwei für die K.o.-Phase des Turniers. Das Duell mit dem BVB ist in der deutschen Nacht zu Freitag (3.00 Uhr MESZ/DAZN) in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia.
Den Sieg in Gruppe E sicherte sich Inter Mailand. Der Champions-League-Finalist gewann 2:0 gegen River Plate aus Argentinien. Der 37-fache Meister beendete die Partie dabei mit nur neun Spielern. Lucas Martinez Quarta sah wegen einer Notbremse in der 65. Minute die Rote Karte, sieben Minuten danach erzielte Francesco Pio Esposito das 1:0. Nachdem Alessandro Bastoni in der 93. Minute auf 2:0 erhöht hatte, sah Gonzalo Montiel nach einem Handgemenge und einer Rudelbildung Gelb-Rot und musste vor dem Schlusspfiff vom Platz (90.+5). Inter trifft nun am Montag auf Fluminense.
In Pasadena nördlich von Los Angeles entschied Monterrey die Pflichtaufgabe gegen die sieglosen Japaner in der ersten Halbzeit mit drei Toren binnen neun Minuten. Nelson Deossa (30. Minute), German Berterame (34.) und Jesus Manuel Corona (39.) machte in der von Felix Zwayer geleiteten Begegnung alles klar, Berterame erhöhte in der Nachspielzeit noch auf 4:0 (90.+7).
+++ 26.06.2025: Brandt offenbart: Mit Bruch im Handgelenk bei Club-WM +++
Borussia Dortmunds Mittelfeldspieler Julian Brandt spielt seit dem ersten Gruppenspiel bei der Club-WM mit einem Kahnbeinbruch im linken Handgelenk. Das offenbarte der 29-Jährige nach dem 1:0-Sieg der Dortmunder am Mittwoch im dritten Vorrundenspiel gegen HD Ulsan aus Südkorea. "Ich habe mir in der zehnten Minute gegen Fluminense das Handgelenk gebrochen", sagte Brandt nach dem Spiel in Cincinnati.
Der Nationalspieler war gegen Ulsan in der 58. Minute eingewechselt worden und trug eine Schiene am linken Arm. "Die nächsten drei Monate wird er sicher damit spielen und trainieren müssen", sagte Trainer Niko Kovac. Zudem ist unklar, ob Brandt möglicherweise operiert werden muss.
Brandt droht Operation
Nach der Rückkehr ins Teamquartier nach Fort Lauderdale in Florida steht bei dem trickreichen Offensivmann eine weitere Untersuchung an. "Da werden wir sehen, ob sich was verschoben hat. Ich hoffe nicht. Denn das würde zu einer Operation führen", sagte Kovac.
"Es ist schlimmer als es aussieht", sagte Brandt dagegen. "Es ist nur eine eklige Stelle, weil es da nicht gut heilt."
+++ 25.06.2025: Nach starker erster Halbzeit: BVB bei Club-WM weiter +++
Borussia Dortmund ist bei der Club-Weltmeisterschaft mit dem bislang besten Turnierauftritt ins Achtelfinale eingezogen. Mit einem 1:0 (1:0) im letzten Gruppenspiel gegen den südkoreanischen Vertreter Ulsan HD machte der BVB das Weiterkommen vor den Augen des US-Vizepräsidenten JD Vance klar.
Bei Temperaturen von weit über 30 Grad brachte Daniel Svensson die Dortmunder in Cincinnati auf Kurs (36.). Bereits zuvor hatte das Team von Trainer Niko Kova? zahlreiche Möglichkeiten ausgelassen. Immer wieder stand Ulsan-Keeper Hyeon-Woo Jo aber auch im weiteren Spielverlauf richtig. Nach der Pause hatte der BVB das Spiel weiter im Griff, jedoch kamen auch die Südkoreaner nun etwas häufiger zu Abschlüssen.
+++ 25.06.2025:Watzke wirft Europäern "Arroganz" bei Club-WM vor +++
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke von Borussia Dortmund hat den europäischen Clubs und Fußball-Fans eine "Arroganz" im Umgang mit der Club-WM vorgeworfen. "Hier vor Ort bekommen wir mit, wie begeistert die Südamerikaner, die Asiaten und die Afrikaner dieses Turnier begleiten. Für sie hat es einen Wert wie für uns die Champions League", sagte Watzke in einem "Sport Bild"-Interview.
"Vielleicht sind wir Europäer aber auch etwas zu arrogant. Aber diese Arroganz holt uns gerade etwas ein, denn wir sehen nun, wie stark der südamerikanische Fußball ist", meinte der BVB-Boss weiter. Sein Club spielt bei der Club-WM am Mittwochabend gegen den Ulsan HD FC aus Südkorea (21.00 Uhr/ProSieben).
+++ 25.06.2025: Benfica wartet: Chelsea erreicht Achtelfinale der Club-WM +++
Der FC Chelsea hat das Achtelfinale bei der Club-Weltmeisterschaft in den USA erreicht. Das entscheidende Spiel gegen Espérance Tunis aus Tunesien gewann der Verein aus der englischen Premier League mit 3:0 (2:0). Nun bekommen es die Londoner mit Benfica Lissabon zu tun. Gruppensieger Flamengo aus Rio de Janeiro, Gegner von Bayern München in der K.o.-Runde, kam nach vier Aluminium-Treffern nicht über ein 1:1 (0:0) gegen den Los Angeles FC hinaus.
Chelsea war gegen die überforderten Tunesier deutlich überlegen, kam aber zu wenigen Gelegenheiten. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte schlug der Gewinner der Conference League dann gleich doppelt zu: Tosin Adarabioyo (45.+3 Minute) und Neuzugang Liam Delap (45.+5) sorgten für eine beruhigende Führung.
Espérance benötigte nach dem Rückschlag kurz vor der Pause drei Treffer für den Achtelfinal-Einzug. Doch es spielte weiterhin nur Chelsea - und wieder folgte ein Treffer in der Nachspielzeit: Tyrique George erhöhte auf 3:0 (90.+7).
Vor dem Achtelfinal-Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN) mit dem FC Bayern München rotierte Brasiliens Top-Club Flamengo im sportlich bedeutungslosen Aufeinandertreffen mit Los Angeles FC auf sieben Positionen. Die bereits zuvor als Gruppensieger feststehenden Südamerikaner dominierten das Match, trafen zweimal den Pfosten und zweimal die Latte. Nach der LA-Führung durch Denis Bouanga (84.) glich Wallace Yan nur zwei Minuten später für die Brasilianer aus.
+++ 24.06.2025: Niederlage gegen Benfica: Bayern verpassen Gruppensieg +++
Der FC Bayern hat bei der Club-Weltmeisterschaft die erste Niederlage kassiert und den Gruppensieg verpasst. Der Rekordmeister aus München unterlag bei Temperaturen von fast 40 Grad Celsius im letzten Vorrundenmatch Benfica Lissabon mit 0:1 (0:1). Den einzigen Treffer der Partie erzielte der 21 Jahre alte Norweger Andreas Schjelderup in der 13. Minute. Die Bayern treffen nun in der ersten K.o.-Runde in Miami auf Flamengo aus Rio de Janeiro.
Nach dem 10:0 zum Auftakt gegen Auckland City aus Neuseeland hatten die Münchner die Boca Juniors mit 2:1 bezwungen. Gegen Lissabon nahm Trainer Vincent Kompany dann im Vergleich zur Partie gegen den argentinischen Kult-Club sieben Veränderungen in der Startformation vor.
+++ 23.06.2025: PSG und Botafogo im Achtelfinale +++
Champions-League-Gewinner Paris Saint-Germain und das brasilianische Überraschungsteam Botafogo FC haben sich bei der Club-WM in den USA für das Achtelfinale qualifiziert. Das Starensemble von PSG gewann in Seattle gegen die Seattle Sounders mit 2:0 (1:0) und sicherte sich am letzten Spieltag der Gruppe B mit sechs Punkten den Sieg in der Abschlusstabelle. Im Parallel-Spiel konnte sich Botafogo in Pasadena sogar eine 0:1-Niederlage gegen Atlético Madrid leisten, um mit ebenfalls sechs Punkten als Zweiter in die K.o.-Phase einzuziehen.
Die Franzosen übernahmen nach einer verhaltenen Anfangsphase die Kontrolle der Partie. Désiré Douré scheiterte vor 50.626 Zuschauern im Lumen Field in der 12. und 30. Minute noch an Seattles Schweizer Torwart Stefan Frei. In der 35. Minute kam es dann zur kuriosen Führung für das Team von Trainer Luis Enrique. Der Georgier Khvicha Kvaratskhelia konnte dem Schuss seines Teamkollegen Vitinha nicht ausweichen und fälschte den Ball mit der Schulter unhaltbar ins Tor der Sounders ab. Der ehemalige Dortmunder Achraf Hakimi (66.) traf zum 2:0-Endstand für den französischen Meister.
Atlético siegt und scheidet trotzdem vorzeitig aus
Botafogo, derzeit nur Achter in der heimischen Liga, unterlag im kalifornischen Pasadena dem Topteam von Atlético Madrid mit 0:1 und zog dennoch in die K.o.-Phase der Club-WM ein. Antoine Griezmann (87.) erzielte vor 22.992 Zuschauern im Rose Bowl Stadium den Treffer für das Team von Atlético-Coach Diego Simeone. Die enttäuschten Spanier müssen als Tabellen-Dritter (ebenfalls sechs Punkte) aber vorzeitig die Heimreise antreten. Ausschlaggebend dafür war letztlich die 0:4-Auftaktpleite gegen Paris, die am Ende im Dreiervergleich zwischen den punktgleichen und im direkten Vergleich der drei Mannschaften den Ausschlag gegeben hat.
+++ 21.06.2025: Bellingham trifft: Dortmund feiert ersten Sieg bei Klub-WM +++
Borussia Dortmund hat bei der Klub-WM einen großen Schritt Richtung Achtelfinale gemacht. Der BVB gewann im zweiten Gruppenspiel gegen Südafrikas Serienmeister Mamelodi Sundowns mit 4:3 (3:1) und übernahm mit nun vier Punkten zumindest vorübergehend die Tabellenführung der Gruppe F.
In der Mittagshitze von Cincinnati geriet der Bundesligist durch ein Tor von Lucas Ribeiro (11. Minute) in Rückstand. Doch Felix Nmecha (16.), Serhou Guirassy (34.) und Startelf-Debütant Jobe Bellingham (45.) drehten die Partie zugunsten der Dortmunder noch vor dem Seitenwechsel. In der zweiten Halbzeit erhöhte der BVB durch ein Eigentor von Khuliso Mudau (59.), ehe es Iqraam Rayners (62.) und Lebo Mothiba (90.) mit ihren Toren für die Sundowns noch einmal spannend machten.
- Im letzten Vorrundenspiel trifft das Team von Trainer Niko Kovac am Mittwoch erneut in Cincinnati auf HD Ulsan aus Südkorea.
+++ 21.06.2025: Bayern schlägt Boca dank Olise und steht im WM-Achtelfinale +++
Der FC Bayern München hat nach einem späten Tor von Michael Olise und einer insgesamt reifen Leistung gegen Boca Juniors das erste Etappenziel bei der Club-Weltmeisterschaft erreicht. In der Abendhitze von Miami dominierte der deutsche Fußball-Meister den Traditionsverein aus Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires beim 2:1 (1:0) deutlicher, als es das Ergebnis aussagt. Die Bayern stehen damit vorzeitig im Achtelfinale.
Neben Olise, der in der 84. Minute mit einem präzisen Schuss ins lange Eck schon sein drittes WM-Tor erzielte, traf Torjäger Harry Kane vor 63.587 Zuschauern in der 18. Minute. Stürmer Miguel Marentiel konnte für Boca nach einem Konter und einem Stellungsfehler von Bayern-Verteidiger Jonathan Tah überraschend zum 1:1 ausgleichen (66.). Es war die erste Niederlage für die bislang so starken Teams aus Südamerika bei dem Turnier in den USA.
- Im letzten Vorrundenspiel gegen den Tabellenzweiten Benfica Lissabon (4 Punkte) geht es jetzt für die Bayern noch um Platz eins. Als Erster der Gruppe C würde das Team von Trainer Vincent Kompany zum Start der K.o.-Phase auf den FC Chelsea oder ES Tunis treffen, als Zweiter auf Flamengo aus Brasilien.
+++ 17.06.2025: Dortmund startet mit glücklichem 0:0 in die Club-WM +++
Borussia Dortmund ist beim Start in die Club-Weltmeisterschaft in den USA nur knapp einer Niederlage entgangen. Der BVB rettete gegen Fluminense aus Rio de Janeiro ein 0:0 im ersten Gruppenspiel.
Der vermeintlich stärkste Gruppengegner aus Brasilien besaß in East Rutherford nahe New York die deutlich besseren Torchancen, aber Torhüter Gregor Kobel hielt stark. Die weiteren Gruppengegner des Bundesliga-Vierten sind die Mamelodi Sundowns aus Südafrika am Samstag und HD Ulsan aus Südkorea am 25. Juni. Der Erst- und der Zweitplatzierte der Gruppe erreichen das Achtelfinale.
+++ 17.06.2025: BVB sieht Herausforderungen: "Schon etwas Spezielles" +++
Zeitunterschied, verschiedene Klimaverhältnisse und ungewöhnliche Anstoßzeit am Mittag: Borussia Dortmund sieht sich zum Start in die Club-WM in den USA mit großen Herausforderungen für den Bio-Rhythmus konfrontiert. "Das ist etwas Spezielles, das wir aus der Bundesliga nicht kennen", sagte Trainer Niko Kovac vor dem ersten Gruppenspiel am Dienstag (18.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) in New Jersey gegen Fluminense Rio der Janeiro. Das Spiel findet um 12.00 Uhr mittags Ortszeit statt.
"Mittags ist es nicht ganz einfach, Fußball zu spielen", sagte Kovac. "Du musst sehr früh aufstehen und das Frühstück mit dem Mittagessen kombinieren." Wie Kapitän Julian Brandt sagte, liegt genau das nicht jedem Spieler. "Man nimmt schon um 9.00 Uhr sein Pre-Match-Meal ein. Wer isst morgens schon Nudeln?"
Auch Klimaunterschied gravierend
Schon mit dem Flug nach New York am Montagnachmittag (Ortszeit) ging eine Umstellung einher. Die Dortmunder waren bei weit über 30 Grad und großer Luftfeuchtigkeit in Fort Lauderdale, wo der BVB sein Teamquartier bei der Club-WM hat, losgeflogen und bei rund 17 Grad im diesigen New York gelandet. «Das ist schon extrem. Vor vier Stunden war noch ein anderes Klima", sagte Nationalspieler Pascal Groß.
Die Dortmunder waren auch erst am Freitag in die USA gereist. Kovac hatte sein Team in den Tagen zuvor mit einem speziellen Programm auf den Zeitunterschied von mehreren Stunden vorbereitet. Das Training in Deutschland war zunächst auf den Nachmittag und dann von Tag zu Tag eine Stunde nach hinten verlegt worden. Zudem sollten die Spieler vor dem Abflug immer später bis schließlich erst weit in der Nacht zu Bett gehen.
Probleme mit Schlaf
Bei Marcel Sabitzer indes ging dies nicht auf. "Ich habe immer Probleme, hierherzukommen mit dem Schlaf. Die ersten Tage waren ein bisschen hart", sagte der Österreicher.
Trotz der vermeintlichen Widrigkeiten hegt der BVB große Ambitionen. "Wir wollen mit einem guten Ergebnis in die nächsten beiden Spiele gehen", sagte Kovac zum Auftakt gegen den viermaligen brasilianischen Meister, der als härtester Gruppengegner des BVB gilt. Zudem stehen für die Dortmunder in der Vorrunde noch Partien gegen Mamelodi Sundowns aus Südafrika und Ulsan HD aus Südkorea an. «Wenn du ins Turnier gehst, bist du ja hier, um zu gewinnen", sagte Sabitzer. "Du brauchst erstmal einen sehr guten Start, um in den Flow zu kommen."
+++ 15.06.2025: FC Bayern siegt zweistellig zum Start der Club-WM +++
Der FC Bayern ist mit einem Torfestival in die Club-WM gestartet. Die Münchner bezwangen die überforderten Hobby-Kicker von Auckland City aus Neuseeland in Cincinnati locker mit 10:0 (6:0).
Schon zur Pause machten Kingsley Coman (6./21. Minute), Sacha Boey (18.), Michael Olise (20./45.+3) und Thomas Müller (44.) das halbe Dutzend voll. Vor 21.152 Zuschauern im TQL Stadium schraubte der eingewechselte Jamal Musiala (68./73. Foulelfmeter/84.) das Ergebnis in die Höhe. Müller (89.) sorgte sogar für ein zweistelliges Resultat.
Schon jetzt ist klar, dass um die ersten beiden Plätze in Gruppe C neben den Bayern nur die Boca Juniors aus Argentinien und Portugals Rekordmeister Benfica Lissabon infrage kommen. Nächster Vorrundengegner der Münchner sind am kommenden Freitagabend (Ortszeit) in Miami die Boca Juniors aus Buenos Aires.
+++ 15.06.2025: FC Bayern gegen Auckland City +++
Es ist ein leichtes Warmup für den FC Bayern. Die Münchner nehmen zum Auftakt der Club-WM Auckland City auseinander.
Der FC Bayern ist mit einem Torfestival in die Club-WM gestartet. Die Münchner bezwangen die überforderten Hobby-Kicker von Auckland City aus Neuseeland in Cincinnati locker mit 10:0 (6:0).
Schon zur Pause machten Kingsley Coman (6./21. Minute), Sacha Boey (18.), Michael Olise (20./45.+3) und Thomas Müller (44.) das halbe Dutzend voll. Vor 21.152 Zuschauern im TQL Stadium schraubte der eingewechselte Jamal Musiala (68./73. Foulelfmeter/84.) das Ergebnis in die Höhe. Müller (89.) sorgte sogar für ein zweistelliges Resultat.
Schon jetzt ist klar, dass um die ersten beiden Plätze in Gruppe C neben den Bayern nur die Boca Juniors aus Argentinien und Portugals Rekordmeister Benfica Lissabon infrage kommen. Nächster Vorrundengegner der Münchner sind am kommenden Freitagabend (Ortszeit) in Miami die Boca Juniors aus Buenos Aires.
+++ 10.06.2025: BVB reist ohne Can und Özcan zur Club-WM +++
Borussia Dortmund muss bei der Club-WM in den USA auf die beiden Defensivspieler Emre Can und Salih Özcan verzichten. Kapitän Can fällt mit Adduktorenproblemen aus. Er soll seine Reha in Dortmund absolvieren, "sodass er sofort, wenn es in die Vorbereitung zur Bundesliga geht, dabei ist", wie Trainer Niko Kovac sagte. Özcan verletzte sich jüngst beim Training mit der türkischen Nationalmannschaft und fliegt ebenfalls nicht mit in die USA.
Kurzfristige Verpflichtungen vertragsloser Spieler plant der BVB deshalb nicht. Dortmund bestreitet am 17. Juni sein erstes Spiel bei der Club-Weltmeisterschaft gegen Fluminense aus Rio de Janeiro.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
gom/hos/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.