Der FC Bayern will in der Saison 2023/24 wieder weit in der Champions League kommen. Wie sich der FCB in der Gruppenphase schlägt, erfahren Sie hier. Neben den Ergebnissen gibt es alle Infos dazu, wo die Spiele in der Königsklasse live zu sehen sind.

2020 konnte der FC Bayern München zum letzten Mal die Champions League gewinnen. In den vergangenen drei Spielzeiten war jeweils im Viertelfinale Schluss. Jetzt wagt der deutsche Rekordmeister einen neuen Angriff auf den Henkelpott.
FCB in der Champions League: Manchester United, FC Kopenhagen und Galatasaray sind Gegner in Gruppe A
Dabei bekommen es die Bayern in der Gruppenphase unter anderem mit Manchester United zu tun. Gegen den Premier-League-Rekordchampion verlor der FCB 1999 den fast sicher geglaubten Champions-League-Titel in einem legendären Finale in letzter Minute. Namhafte, wenn auch auf dem Papier weniger schwere Gegner, sind in Gruppe A der FC Kopenhagen aus Dänemark und der türkische Meister Galatasaray Istanbul.
FC Kopenhagen vs. FC Bayern München am 03.10.2023 in TV und Live-Stream sehen
Am 2. Spieltag muss Bayern München auswärts gegen den FC Kopenhagen spielen. Anpfiff ist am Dienstag, 3. Oktober, um 21 Uhr. Die Partie wird live bei Amazon Prime Video gezeigt. Weitere Informationen zu der Champions-League-Übertragung in der Saison 2023/24 gibt es hier.
Termine Bayern München Champions League Gruppenphase 2023/24 im Überblick
In der nachfolgenden Tabelle lesen Sie, wann die Bayern gegen wen in der Champions League gefordert sind.
Datum | Uhrzeit | Begegnung | Ergebnis |
Mittwoch, 20.09.2023 | 21.00 Uhr | Bayern München - Manchester United | 4:3 |
Dienstag, 03.10.2023 | 21.00 Uhr | FC Kopenhagen - Bayern München | |
Dienstag, 24.10.2023 | 18.45 Uhr | Galatasaray SK - Bayern München | |
Mittwoch, 08.11.2023 | 21.00 Uhr | Bayern München - Galatasaray SK | |
Mittwoch, 29.11.2023 | 21.00 Uhr | Bayern München - FC Kopenhagen | |
Dienstag, 12.12.2023 | 21.00 Uhr | Manchester United - Bayern München |
Champions League Ergebnisse FC Bayern München im News-Ticker
Über weitere Neuigkeiten rund um die Champions-League-Saison von Bayern München inklusive aller Ergebnisse in der Gruppenphase halten wir Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
+++ 21.09.2023: "Wunderbar": Müller mit 100. Sieg in Champions League +++
Thomas Müller musste gegen Manchester United lange zuschauen, aber Grund zur Freude hatte er nach dem Schlusspfiff trotzdem. Erst als dritter Spieler hat der 34 Jahre alte Angreifer des FC Bayern München die 100-Siege-Marke in der Champions League geknackt. Müller bejubelte am Mittwochabend beim Münchner 4:3 diesen Meilenstein.
"Wenn man ein bisschen melancholisch und historisch werden will, ist das wunderbar", kommentierte Müller. "Wenn man zurückschaut, ist das echt eine verrückt lange Zeitreise gewesen, die ich in der Champions League verbringen darf. Aber wir sind noch nicht fertig - und ich auch noch nicht." Deswegen sei auch dieser Sieg eine "Durchgangsstation".
Vor Müller schafften nur Portugals Superstar Cristiano Ronaldo (115 Siege) und Real Madrids Torwart-Legende Iker Casillas (101) die Hunderter-Marke. Gegen United war Müller erst in der 87. Minute für Harry Kane eingewechselt worden, verzeichnete aber in der kurzen Zeit sogar noch einen Pfostenschuss. Müller ist der einzige Profi, der seit der Saison 2008/09 ununterbrochen in der Champions League spielt.
+++ 20.09.2023: Bayern feiern Auftaktsieg gegen Manchester United +++
Der FC Bayern München hat auch ohne Trainer Thomas Tuchel an der Seitenlinie sein Auftaktspiel in der Champions League gewonnen. Der deutsche Fußball-Rekordmeister siegte am Mittwochabend gegen Manchester United mit 4:3 (2:0). Die Tore beim 20. Münchner Auftaktsieg in der Königsklasse erzielten Leroy Sané (28. Minute), Serge Gnabry (32.), Harry Kane (53./Handelfmeter) und der eingewechselte Mathys Tel (90.+2). Für den englischen Rekordmeister trafen Rasmus Höjlund (49.), Casemiro (88.) und Bruno Fernandes (90.+5).
Tuchel durfte wegen einer UEFA-Sperre nach einer Gelb-Roten Karte beim Viertelfinal-Aus gegen Manchester City in der Vorsaison vor dem Anpfiff und auch während der 90 Minuten nicht in Kontakt mit seinem Team sein.
+++ 20.09.2023: Fehlstart abgewendet: Galatasaray holt spätes Remis in Bayern-Gruppe +++
Galatasaray Istanbul hat in der Gruppe des FC Bayern einen Fehlstart in die Champions League gerade noch abgewendet. Dank zweier Treffer kurz vor Schluss kam der türkische Fußball-Meister am Mittwochabend zu einem 2:2 (0:1) gegen den FC Kopenhagen. Sacha Boey (86. Minute) und Tetê (88.) sorgten innerhalb von zwei Minuten für den Punktgewinn der Gastgeber. Mohamed Elyounoussi (35. Minute) und Diogo Gonçalves (58.) hatten die Dänen zuvor in Führung gebracht. Nach dem Platzverweis für Elias Jelert (73.) gerieten die Skandinavier aber ins Wanken. Im zweiten Spiel der Gruppe A trifft Kopenhagen am 3. Oktober zu Hause auf die Bayern.
+++ 20.09.2023: Wieder kein Müller-Spiel in der Champions League +++
Bayern-Routinier Thomas Müller gehört bei Champions-League-Spielen des deutschen Fußball-Meisters weiter nicht zur ersten Wahl bei Trainer Thomas Tuchel. Der 34 Jahre alte Angreifer zählt am Mittwochabend im Auftaktspiel der Gruppe A gegen Manchester United nicht zur Münchner Startelf. Tuchel nimmt im Vergleich zum 2:2 im Bundesliga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen eine Änderung vor - und die betrifft Müller, für den Jamal Musiala in die Startformation rückt.
In den ersten zwei Königsklassen-Partien mit Tuchel als Coach war Müller in der vergangenen Saison im verlorenen Viertelfinale gegen den späteren Titelgewinner Manchester City ebenfalls zweimal Reservist gewesen und lediglich eingewechselt worden.
Musiala hatte nach einem Muskelfaserriss im Oberschenkel gegen Leverkusen erstmals wieder gespielt. Der Nationalspieler war in der zweiten Hälfte eingewechselt worden. Tuchel hatte am Dienstag angekündigt, dass der 20-Jährige gegen Manchester United wieder bereit sei, um zu beginnen.
+++ 20.09.2023: Das epische Bayern-Finale 1999: "Ich war sprachlos" +++
Beim Champions-League-Klassiker zwischen dem FC Bayern und Manchester United werden auch vor der Neuauflage am Mittwochabend in München die Erinnerungen an das epische Finale von 1999 wieder wach. Auch bei Thomas Tuchel, der damals noch vor dem Beginn seiner Trainer-Karriere stand. "Ich war eigentlich sprachlos. Man kannte ja aus Deutschland die berühmten letzten Minuten der Bayern. Dass es so etwas auch umgekehrt gibt...", sagte Tuchel angesprochen auf seine Erinnerungen.
Die Bayern führten vor 24 Jahren unter Trainer Ottmar Hitzfeld in Barcelona durch ein frühes Tor von Mario Basler mit 1:0 und sahen bis kurz vor Spielende wie der sichere Sieger aus. Dann schlug Man United in der Nachspielzeit durch die eingewechselten Angreifer Teddy Sheringham und Ole Gunnar Solskjaer noch zweimal zu und entriss dem Münchner Team um Kapitän Oliver Kahn doch noch den Siegerpokal.
"Es war extrem, weil die Bayern Chancen ohne Ende hatten, auf 2:0 zu stellen. Aus dem absoluten Nichts kam die Wende durch zwei Standardsituationen in kürzester Zeit", sagte der 50-jährige Tuchel vor der Neuauflage in der Allianz Arena mit ihm als Bayern-Coach.
Das Endspiel 1999 begründete die Rivalität beider Clubs. "Es war ein ganz besonderes Spiel. Und jeder, der dabei war, hat das Spiel nicht vergessen, auch die Fans", sagte Tuchel. Die Niederlage habe aber beim damaligen Bayern-Team einige Zeit nach der Enttäuschung auch Motivation und Energie freigesetzt, bemerkte Tuchel: "Manchmal gibt es diese bitteren Stunden, die dann auch einen Hunger und eine besondere Wut wecken, um die Sache umzudrehen. Es war ja dann auch so, dass es nochmal ein paar Prozentpunkte geweckt hat im Club und in der Mannschaft, um den Titel zwei Jahre später zu gewinnen." 2001 besiegten Kahn und Co. den FC Valencia im Mailänder Finale im Elfmeterschießen.
+++ 19.09.2023: Voraussichtliche Mannschaften +++
Bayern München: Ulreich - Laimer, Upamecano, Kim, Davies - Kimmich, Goretzka - Sané, Müller, Musiala - Kane
Manchester United: Onana - Diogo Dalot, Lindelöf, Martinez, Reguilon - Casemiro - Mount, Eriksen - Bruno Fernandes - Höjlund, Rashford
Schiedsrichter: Glenn Nyberg (Schweden)
+++ 19.09.2023: Manchester United bei Bayern München auch ohne Harry Maguire +++
Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United wird ohne Nationalspieler Harry Maguire zum Champions-League-Gruppenspiel beim FC Bayern München reisen. Der Verteidiger steht verletzungsbedingt nicht im Kader für die Partie am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN). Nähere Details zur Verletzung des 30-Jährigen gab Man United am Dienstag zunächst nicht bekannt.
Wegen anhaltender Formschwäche steht Maguire schon länger im Fokus der Öffentlichkeit. Der Abwehrspieler hat unter Trainer Erik ten Hag seinen Stammplatz und die Kapitänsbinde verloren. Englands Nationaltrainer Gareth Southgate verurteilte die anhaltende Kritik an Maguire in den Medien und Schmähgesänge von Fans gegen den Profi.
Auch Bayern-Profi Harry Kane nahm seinen Teamkollegen aus der englischen Nationalmannschaft in Schutz. "Er wurde wahrscheinlich ein wenig zum Sündenbock gemacht", sagte Kane am Dienstag. "Er ist ein wirklich guter Freund von mir, ein toller Kerl und ein wirklich hart arbeitender Profi. Er war in letzter Zeit und in der Geschichte Englands einer der besten Verteidiger Englands."
Neben Maguire fehlen Man United unter anderem Abwehrspieler Aaron Wan-Bissaka und Stürmer Mason Mount verletzungsbedingt in München. Der frühere Dortmunder Jadon Sancho steht aus disziplinarischen Gründen derzeit nicht im Kader. Er hatte ten Hag in einem Social-Media-Post kritisiert und dem Coach indirekt vorgeworfen, die Unwahrheit zu sagen.
+++ 19.09.2023: Tuchel leitet Bayern-Training vor United-Spiel - Müllers 100. Sieg? +++
Der FC Bayern München hat das Abschlusstraining vor dem Champions-League-Auftakt gegen Manchester United mit Angreifer Kingsley Coman und Neuzugang Raphaël Guerreiro absolviert. Der 29 Jahre alte Ex-Dortmunder Guerreiro nähert sich nach einer in der Saisonvorbereitung erlittenen Wadenverletzung seinem Debüt für den deutschen Fußball-Meister. Womöglich gehört er am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) erstmals zum Kader. Der französische Flügelspieler Coman hatte wegen muskulärer Probleme am vergangenen Freitag beim 2:2 im Bundesliga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen gefehlt.
Die Trainingseinheit am Dienstagvormittag auf dem Vereinsgelände wurde noch von Thomas Tuchel geleitet. Der 50 Jahre alte Chefcoach darf gegen Manchester United aber nicht auf der Bank sitzen. Grund ist eine Sperre wegen der Gelb-Roten Karte, die Tuchel beim Viertelfinal-Aus gegen Manchester City in der vergangenen Saison erhalten hatte. Die Partie gegen United muss Tuchel auf der Tribüne verfolgen, seine Assistenten müssen das Coaching übernehmen.
Im Trainingseinsatz waren auch die Nationalspieler Joshua Kimmich und Jamal Musiala. Mittelfeldspieler Kimmich war gegen Leverkusen wegen einer Sehnenentzündung nur eine Stunde lang zum Einsatz gekommen. Tuchel hatte im Anschluss von einer "medizinischen Maßgabe" gesprochen, die Einsatzzeit des 28-Jährigen zu begrenzen.
Musiala kam nach einem Muskelfaserriss gegen Leverkusen als Einwechselspieler zum Einsatz. Der 20-Jährige könnte nun wieder ein Startelf-Kandidat sein. Allerdings könnte auch wieder Thomas Müller im zentralen offensiven Mittelfeld beginnen. Der 34-Jährige könnte in der Allianz Arena in seinem 143. Champions-League-Spiel seinen 100. Sieg feiern. Nationaltorwart und Kapitän Manuel Neuer fällt nach seinem Beinbruch auch zum Königsklassen-Auftakt weiter aus.
+++ 18.09.2023: Guerreiro kehrt ins Teamtraining zurück - Coman nach Pause dabei +++
Neuzugang Raphaël Guerreiro ist nach seinem Muskelbündelriss in das Mannschaftstraining des FC Bayern München zurückgekehrt. Der 29 Jahre alte Portugiese hatte sich in der Saisonvorbereitung an der rechten Wade verletzt und kam bislang noch nicht in einem Pflichtspiel für den deutschen Fußball-Meister zum Einsatz. Nach der Einheit am Montag in München rückt das Debüt für den ablösefrei von Borussia Dortmund gekommenen Defensivspieler wieder näher.
Zwei Tage vor dem ersten Gruppenspiel der Saison in der Champions League am Mittwoch gegen Manchester United war auch Kingsley Coman wieder mit auf dem Platz dabei. Der französische Flügelspieler hatte beim 2:2 im Bundesliga-Spitzenspiel am Freitag gegen Bayer Leverkusen wegen muskulärer Probleme gefehlt.
+++ 18.09.2023: FC Bayern ohne Tuchel an Seitenlinie gegen Manchester +++
Auf Bayern-Trainer Thomas Tuchel wartet ein ungewöhnlicher Champions-League-Abend. Zum Start in die neue Saison von Europas Fußball-Königsklasse ist der 50-Jährige beim Heimspiel der Münchner am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gesperrt. Das ist die Folge von Tuchels Platzverweis im Viertelfinal-Rückspiel im April gegen Manchester City (1:1), als der FC Bayern nach dem 0:3 im Hinspiel ausschied.
Schiedsrichter Clement Turpin aus Frankreich hatte dem aufgebrachten Tuchel in der hektischen Schlussphase erst die Gelbe Karte (84. Minute) und kurz darauf Gelb-Rot (86.) gezeigt. «Ich habe Gelb-Rot gekriegt für Reklamieren bei Ballwegschießen des Gegners», hatte Tuchel damals gesagt und moniert: "Zwei Dinge konnten das Niveau des Spiels nicht halten. Der Rasen, die Platzverhältnisse, haben dem Niveau nicht den nötigen Rahmen gegeben. Und leider der Schiedsrichter war Note sechs."
Wie Tuchel nun an der Seitenlinie für den Champions-League-Klassiker plant, kann er am Dienstag (14.30 Uhr) bei der obligatorischen Pressekonferenz berichten. Seine drei Co-Trainer sind Anthony Barry, Arno Michels und Zsolt Löw, der beim 2:2 gegen Bayer Leverkusen in der Bundesliga am Freitag nach dem Schlusspfiff die Rote Karte sah. Das hat allerdings keine Auswirkungen für die Königsklasse. In der Bundesliga darf dann Tuchel am Samstag gegen den VfL Bochum wieder auf die Trainerbank - im Gegensatz zu Löw.
Während Tuchel die Partie gegen Manchester von der Tribüne aus verfolgt, werden seine Assistenten die Aufgaben am Spielfeldrand übernehmen. Die Begegnung der Münchner gegen Manchester wird vom Schweden Glenn Nyberg geleitet. Für den 34-Jährigen ist es der dritte Einsatz in der Champions League, ein Spiel des FC Bayern leitete er da noch nicht.
Manchester United ist der stärkste Gegner in der Bayern-Gruppe. Weitere Gruppengegner der Münchner sind Galatasaray Istanbul und der FC Kopenhagen. In Dänemark bestreitet der FC Bayern am 3. Oktober sein erstes Auswärtsspiel dieser Gruppenphase.
+++ 18.09.2023: Manchester United bei Bayern München ohne Abwehrspieler Wan-Bissaka +++
Manchester United wird beim Champions-League-Auftakt gegen Bayern München am Mittwoch um 20 Uhr ohne Abwehrspieler Aaron Wan-Bissaka auskommen müssen. Der 25-Jährige verletzte sich bei der 1:3-Niederlage gegen Brighton & Hove Albion in der Premier League am vergangenen Samstag, nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung.
Wie Man United am Montag mitteilte, seien weitere Untersuchungen nötig, um festzustellen, wie lange Wan-Bissaka seinem Club fehlen wird. "Aber erste Anzeichen deuten darauf hin, dass es mehrere Wochen werden", hieß es. Der Rechtsverteidiger war gegen Brighton erst in der 85. Minute eingewechselt worden, weil er unter der Woche eine Erkrankung auskuriert hatte.
Über den FC Bayern München in der Bundesliga informiert Sie news.de natürlich auch laufend.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
gom/hos/news.de