Bayer Leverkusen hat den Sprung ins Europa-League-Viertelfinale geschafft. Wie es für die Leverkusener weitergeht, erfahren Sie hier.

Bayer Leverkusen hat sich in der Europa-League-Saison 2022/23 ins Achtelfinale vorgekämpft, nachdem der Traum vom Weiterkommen in der Champions League platzte. Nach der Auslosung des Achtelfinal-Spielplans stand fest, dass die Werkself für einen Platz im Viertelfinale gegen Ferencvaros Budapest bestehen musste. Am 16. März gelang den Leverkusenern der nächste Schritt in Richtung Europoapokal-Sieg. Sie sicherten sich mit einem zweiten 2:0-Sieg gegen die Ungarn einen Platz im Viertelfinale. Jetzt muss Bayer gegen Royale Union Saint-Gilloise ran. Die Belgier haben im Achtelfinale das Aus für Union Berlin im Wettbewerb besiegelt. Macht die Werkself es besser?
Bayer Leverkusen vs. Royale Union Saint-Gilloise am 13.04.23 in TV und Live-Stream
Das Hinspiel findet am Donnerstag, 13. April, um 21 Uhr in Leverkusen statt. Eine Woche später ist das Team von Trainer Xabi Alonso am 20. März wiederum um 21 Uhr in Belgien gefordert. Die Europa-League-Partien der Werkself sind bei RTL+ im Live-Stream zu sehen.
Viertelfinale in der Europa League: So schlägt sich Bayer 04 Leverkusen in Hin- und Rückspiel gegen Royale Union Saint-Gilloise
An dieser Stelle erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um die K.o.-Runden Partien von Bayer 04 Leverkusen in der UEFA Europa League.
+++ 17.03.2023: Leverkusen trifft im Europa-League-Viertelfinale auf Saint-Gilloise +++
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen trifft im Viertelfinale der Europa League auf den belgischen Europacup-Neuling Union Saint-Gilloise. Das ergab die Auslosung am Freitag in der Zentrale der Europäischen Fußball-Union (UEFA) im schweizerischen Nyon. Die Werkself tritt dabei am 13. April zunächst in der heimischen BayArena an. Das Rückspiel findet am 20. April in Belgien statt. Saint-Gilloise hatte im Achtelfinale Bundesligist Union Berlin (3:3, 3:0) ausgeschaltet, Leverkusen hatte sich mit zwei 2:0-Siegen gegen den ungarischen Vertreter Ferencvaros Budapest durchgesetzt.
Würde Leverkusen die Runde der letzten vier Mannschaften (11. und 18. Mai) erreichen, wäre der Sieger des Viertelfinals zwischen Feyenoord Rotterdam und AS Rom der Gegner. Das Finale findet am 31. Mai in der Puskas Arena in Budapest statt. In den weiteren Viertelfinals kommt es zu den Duellen zwischen Manchester United und Rekordsieger FC Sevilla sowie Juventus Turin und Sporting Lissabon.
+++ 16.03.2023: Bayer Leverkusen ohne Gegentor im Europa-League-Viertelfinale +++
Bayer Leverkusen steht im Viertelfinale der Europa League. Der Fußball-Bundesligist gewann am Donnerstag das Achtelfinal-Rückspiel bei Ferencvaros Budapest mit 2:0 (1:0) und blieb damit nach dem 2:0 im Hinspiel vor Wochenfrist erneut ohne Gegentor. Moussa Diaby erzielte bereits in der 3. Minute mit seinem Treffer die frühe Führung, der eingewechselte Amine Adli (81.) sorgte für die Entscheidung.
Die Auslosung für die Viertel- und Halbfinals sowie das Endspiel am 31. Mai in Budapest findet an diesem Freitag im schweizerischen Nyon statt. Die Runde der letzten Acht wird am 13. und 20. April ausgespielt, die Halbfinals dann am 11. und 18. Mai.
+++ 16.03.2023: Leverkusen in Budapest: Wirtz wieder im Team +++
Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz kehrt für das Achtelfinal-Rückspiel in der Europa League bei Ferencváros Budapest erwartungsgemäß in die Startelf von Bayer Leverkusen zurück. Der 19-Jährige hatte beim 3:2 bei Werder Bremen am Sonntag in der Bundesliga eine Pause erhalten. Nach seiner Rückkehr nach zehn Monaten Verletzungspause wegen eines Kreuzbandrisses hatte Wirtz zuletzt viele Spiele absolviert.
Gegenüber dem 2:0 der Werkself im Hinspiel gegen die Ungarn hat Trainer Xabi Alonso drei Änderungen vorgenommen. Im zentralen Mittelfeld kehren der argentinische Weltmeister Exequiel Palacios und Robert Andrich nach ihren Sperren zurück, zudem spielt Mitchel Bakker von Beginn an. Auf der Bank sitzen dafür Odilon Kossounou und Kerem Demirbay. Nadiem Amiri steht wegen muskulärer Probleme nicht im Kader.
Ferencváros ist für das größte Spiel des ungarischen Vereinsfußballs seit fast 20 Jahren in die fast 70.000 Zuschauer fassende Puskás Aréna umgezogen. Das etatmäßige Stadion des ungarischen Meisters, in dem er Bayer im Vorjahr in der Gruppenphase 1:0 besiegte, fasst weniger als ein Drittel.
+++ 16.03.2023: Hradecky warnt vor Euphorie der Ungarn: "Das wird schwierig" +++
Bayer Leverkusens Kapitän Lukas Hradecky hat seine Mannschaftskollegen vor dem Achtelfinal-Rückspiel der Europa League bei Ferencváros Budapest am Donnerstag (21 Uhr/RTL+) vor der Euphorie der ungarischen Fans gewarnt. "Ich habe schon einige Choreos gesehen. Das wird ein tolles Erlebnis für uns alle", sagte der finnische Nationaltorhüter nach einem Gang durchs Stadion: "Aber ich kenne die ungarischen Fans. Ich war hier schon zwei-, dreimal mit der Nationalmannschaft. Sie unterstützen ihre Mannschaft ohne Ende. Das wird schwierig."
Genauer gesagt war Hradecky schon viermal mit Finnland in Ungarn, dreimal davon saß er allerdings auf der Bank. Und keines der vier Spiele fand in der neuen Puskás Aréna statt, in die der ungarische Meister extra für das Spiel umgezogen ist und die mit fast 70 000 Zuschauern wohl ausverkauft sein wird. "Der Druck wird am Anfang groß sein", sagte Hradecky nach dem 2:0 im Hinspiel: "Sie werden versuchen, so früh wie möglich das erste Tor zu machen."
Die Ausgangslage erachtet der 33-Jährige als gut, aber tückisch. «Sie ist auf jeden Fall besser als gegen Monaco», sagte Hradecky mit Blick auf die Runde zuvor, als Bayer zu Hause 2:3 verlor und nach einem 3:2 im Rückspiel im Elfmeterschießen weiterkam. "Wir müssen uns bewusst sein: Wenn wir das drehen konnten, müssen wir umgekehrt aufpassen, dass uns das nicht auch passiert."
+++ 15.03.2023: Voraussichtliche Mannschaften, Fußball-Europa-League: Europa League, Achtelfinale, Rückspiel mit Ferencváros Budapest - Bayer Leverkusen +++
Ferencvaros Budapest: Dibusz - Wingo, Abena, Knoester, Civic - Zachariassen, Esiti, Vécsei - Marquinhos, R. Mmaee, Traoré
Bayer Leverkusen: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapié - Frimpong, Andrich, Palacios, Bakker - Diaby, Azmoun, Wirtz
Schiedsrichter: Artur Dias (Portugal)
+++ 09.03.2023: Leverkusen gewinnt Hinspiel gegen Budapest mit 2:0 +++
Bayer Leverkusen hat das Achtelfinal-Hinspiel der Europa League gegen den ungarischen Meister Ferencváros Budapest mit 2:0 (1:0) gewonnen. Die Tore für den Fußball-Bundesligisten erzielte am Donnerstagabend Kerem Demirbay in der zehnten Minute und Edmond Tapsoba (86.). Für den achten Einzug ins Viertelfinale eines Europapokals legte das Team von Trainer Xabi Alonso einen guten Grundstein. Die Werks-Elf muss sich dennoch steigern, denn für das Rückspiel in einer Woche zieht der 33-malige ungarische Meister extra in die fast 70 000 Zuschauer fassende Puskas-Arena um, in der am 31. Mai auch das Endspiel stattfindet. Über 50 000 Tickets sind bereits für das Rückspiel verkauft worden. Zuletzt stand Bayer, das 1988 den UEFA-Cup gewann und 2002 im Champions-League-Finale war, 2020 in der Europa League unter den besten Acht. Inter Mailand war damals Endstation.
+++ 09.03.2023: Leverkusen Favorit? Tschertschessow gibt Vorgänger Stöger recht +++
Der frühere Bundesliga-Profi Stanislaw Tschertschessow sieht seinen Verein Ferencvaros Budapest im Achtelfinale der Europa League gegen Bayer Leverkusen als Außenseiter. Auf die Frage, was er zur Aussage seines Vorgängers Peter Stöger sage, der Bayer als Favorit einstufe, sagte der langjährige russische Nationaltrainer: "Er hat recht. Aber das hat nichts zu sagen."
Tschertschessow hatte von 1993 bis 1995 für Dynamo Dresden in der Bundesliga im Tor gestanden und gab die Pressekonferenz am Vorabend des Hinspiels (Donnerstag, 18.45 Uhr/RTL+) in Leverkusen auf Deutsch. Stöger hatte mit dem ungarischen Meister im Vorjahr bereits gegen Bayer gespielt und nach einem 1:2 in der BayArena zu Hause mit 1:0 gewonnen.
"Wenn der ungarische Meister gegen Leverkusen spielt, kann man ausschließen, dass der ungarische Meister der Favorit ist", hatte der langjährige Bundesliga-Trainer nun der Deutschen Presse-Agentur gesagt. Auch Tschertschessow glaubt, aus dem Sieg im Vorjahr, wenig ziehen zu können: "Was letztes Jahr war, ist Geschichte", sagte er: "Seitdem hat sich viel verändert."
Tschertschessow, dessen ebenfalls als Profi-Torwart spielender Sohn in Dresden geboren ist, spielte im Russland 2018 einmal gegen die deutsche Nationalmannschaft (0:3), aber in fast 20 Trainer-Jahren noch nie gegen einen deutschen Verein. "Irgendwann passiert alles das erste Mal", sagte er: "Ich denke, dann fangen wir am Donnerstag richtig damit an. Und vielleicht spielen wir dann jedes Jahr gegeneinander."
Vermissen tut der Coach Mittelfeldspieler Aïssa Laïdouni, der im Winter zum Bundesligisten Union Berlin gewechselt ist. "Wir hätten ihn gerne noch in der Mannschaft", sagte der 59-Jährige: "Aber er ist nicht mehr da, und ich glaube an die Spieler, die ich habe."
+++ 08.03.2023: Leverkusen mit Frimpong und Bakker gegen Budapest +++
Bayer Leverkusen kann im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League am Donnerstag (18.45 Uhr/RTL+) gegen Ferencvaros Budapest wie erhofft auf Jeremie Frimpong zurückgreifen. "Jerry hat gut trainiert. Ja, er ist morgen dabei", sagte Trainer Xabi Alonso am Mittwoch. Der Niederländer Frimpong war beim 4:1 gegen Hertha BSC nach einer überragenden ersten halben Stunde mit einem Tor und einer Vorlage wegen Muskelbeschwerden ausgewechselt worden.
Ebenfalls wieder im Kader steht Mitchel Bakker. Frimpongs Landsmann war gegen die Hertha nicht berücksichtigt worden, weil er verspätet zu einem Termin gekommen war. "Wir haben klare Regeln für den Kader. Es ist wichtig, dass alle Respekt haben", sagte Alonso: "Deshalb war meine Entscheidung klar. Aber morgen steht er natürlich im Kader."
Bakker sei auch für die Startelf für das Spiel gegen Budapest eine Option, verriet der Trainer. "Diese Sache hat keine Konsequenzen für die Zukunft. Aber es kann natürlich wieder passieren, wenn es sich wiederholt."
-
Werkself muss im Viertelfinale der Europa League ranSeite 1
- K.o.-Runden-Playoffs in der Europa League: So schlägt sich die Werkself in Hin- und Rückspiel gegen AS Monaco Seite 2