Uhr

Bayern München vs. Manchester City am 11.04.: Rekormeister im Viertelfinale der Königsklasse gefordert

Der FC Bayern München hat es als einzige deutsche Mannschaft in das Viertelfinale der Champions League geschafft. In der Runde der letzten acht Teams wartet ein schwerer Brocken: Manchester City mit Ex-Bayern-Coach Pep Guardiola.

Kann der FC Bayern München im Champions-League-Viertelfinale gegen Manchester City wieder jubeln? (Foto) Suche
Kann der FC Bayern München im Champions-League-Viertelfinale gegen Manchester City wieder jubeln? Bild: picture alliance/dpa | Sven Hoppe

Für den FC Bayern München zählt nur eins: Der deutsche Rekordmeister will den Titel in der UEFA Champions League holen. Doch auf die Elf von Trainer Julian Nagelsmann wartet eine schwere Aufgabe. Nach dem erfolgreichen Weiterkommen gegen Paris St. Germain muss der FCB nun gegen Manchester City im Viertelfinale ran. Die Bayern treffen dabei sowohl auf ihren Ex-Coach Josep Guardiola als auch Ex-BVB-Star Erling Haaland. Die Engländer haben zudem schon RB Leipzig mit einem 7:0-Kantersieg aus der Königsklasse gekickt.

Manchester City vs. FC Bayern München am 11.04.23 in TV und Live-Stream

Der FC Bayern München muss am Dienstag, 11. April zunächst auswärts bei den Citizens ran. Live ist das spiel lediglich kostenpflichtig bei Amazon Prime zu sehen. Anstoß ist um 21 Uhr. Am Mittwoch, 19. April können die Münchener dann zu Hause den Einzug ins Halbfinale klarmachen. Das Rückspiel überträgt der ebenfalls kostenpflichtige Streamingdienst DAZN. Zusammenfassungen der Partien sind im Free-TV beim ZDF zu sehen - am 11.04. um 23 Uhr im "sportstudio UEFA Champions League".

Champions-League-Viertelfinale: Die Ergebnisse vom FCB in Hin- und Rückspiel gegen Manchester City

An dieser Stelle erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um die Champions-League-K.o.-Runde der Bayern.

+++ 17.03.2023: Flick sieht gute Bayern-Chancen gegen Man City: "Enorm viel Qualität"

Fußball-Bundestrainer Hansi Flick sieht die schweren Lose für seinen Ex-Club FC Bayern München auf dem Weg ins Champions-League-Finale durchaus positiv. "Ich finde es immer schön, wenn man auf dem Weg, wenn man etwas gewinnen will, die Besten auch ausschalten kann", sagte der 58-Jährige am Freitag in einer Medienrunde.

Die Bayern treffen im Viertelfinale auf Manchester City. Bei einem Weiterkommen wäre im Halbfinale entweder Titelverteidiger Real Madrid oder der FC Chelsea der Gegner. "Die Bayern-Mannschaft hat enorm viel Qualität. Das werden richtig gute Spiele", sagte Flick, der als Trainer 2020 mit den Münchnern letztmals den Titel in der Königsklasse gewinnen konnte. "Die Chancen sind da. Wir freuen uns auf diese Spiele, auch jeder Spieler und jeder Fan. Wenn man als Spieler da unten auf dem Platz steht und gegen die Besten der Besten spielt, ist das eine enorme Herausforderung. Jeder Einzelne kann zeigen, was er drauf hat."

+++ 16.03.2023: FC Bayern hofft auf gutes Champions-League-Los +++

Der FC Bayern München wartet gespannt auf seinen nächsten Gegner in der Champions League. Am Freitag (12.00 Uhr) werden am UEFA-Sitz in der Schweiz die Viertelfinalpaarungen ermittelt. Als mögliche Gegner des deutschen Fußball-Meisters kommen Titelverteidiger Real Madrid, Manchester City, der FC Chelsea, Benfica Lissabon und das italienische Trio mit AC und Inter Mailand sowie SSC Neapel infrage. Ausgetragen wird die Runde der letzten acht Mannschaften am 11./12. sowie 18./19. April.

Die Bayern blicken selbstbewusst nach Nyon. "Ich wüsste keine Mannschaft, die "Juhu" schreit, wenn sie auf den FC Bayern trifft", hatte Kapitän Thomas Müller nach dem Achtelfinal-Erfolg gegen Paris Saint-Germain mit Blick auf die Auslosung gesagt. Bei der letzten Auslosung der Saison werden auch gleich die Halbfinalspiele gezogen. Damit wäre der gesamte weitere Weg der Bayern ins Endspiel am 10. Juni in Istanbul bekannt.

+++ 08.03.2023: 2:0 gegen PSG: FC Bayern erreicht Königsklassen-Viertelfinale +++

Der FC Bayern hat auch das zweite Duell mit dem Starensemble von Paris Saint-Germain für sich entschieden und das Viertelfinale der Champions League erreicht. Nach dem 1:0 im Achtelfinal-Hinspiel gewannen die Münchner am Mittwochabend vor 75 000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena mit 2:0 (0:0). Die Treffer in der Partie gegen den französischen Meister um Lionel Messi und Kylian Mbappé erzielten der frühere PSG-Profi Eric Maxim Choupo-Moting (61. Minute) und der eingewechselte Serge Gnabry (89.). Der Viertelfinalgegner des deutschen Rekordmeisters wird am 17. März ausgelost.

+++ 08.03.2023: Bayern-Fans protestierten mit Banner gegen Katar und PSG +++

Teile der Fans des FC Bayern haben vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League die Kritik von Ehrenpräsident Uli Hoeneß an Paris Saint-Germain martialisch aufgegriffen. "Unser Metzger schlachtet den langen Arm von Katar", stand am Mittwochabend auf einem Banner auf Französisch. Dazu war ein Abbild von Hoeneß mit erhobenem Mittelfinger und Hackebeil in der Hand über einem abgetrennten Arm mit dem Logo von PSG und Qatar Airways zu sehen.

Der 71 Jahre alte Hoeneß, selbst Metzgersohn, hatte den aus Katar finanzierten französischen Verein zuletzt als "totales Gegenstück" zu seinem FC Bayern bezeichnet. "Wir haben es am Mittwoch mit einem Verein zu tun, wo Geld keine Rolle spielt. Die können alles kaufen - und verlieren gegen uns", stichelte er als Talkgast bei einer Veranstaltung der "Abendzeitung" in München.

Qatar Airways, die staatliche Fluglinie Katars, ist seit Sommer 2018 Sponsor beim FC Bayern. Der Vertrag mit der Fluggesellschaft als Ärmelsponsor läuft in diesem Jahr aus. WM-Gastgeber Katar wird wegen der Menschenrechtslage und Situation für ausländische Arbeiter scharf kritisiert. Viele Fans des FC Bayern sehen die finanziell lukrative Zusammenarbeit mit der Airline sehr kritisch.

+++ 08.03.2023: Bayern unverändert gegen PSG - Stanisic soll Mbappé stoppen +++

Der FC Bayern bestreitet das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Paris Saint-Germain mit derselben Formation wie zuletzt in der Fußball-Bundesliga. Trainer Julian Nagelsmann vertraut am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in der Allianz Arena auch der beim 2:1 gegen den VfB Stuttgart aufgebotenen Abwehrreihe. Josip Stanisic soll auf der rechten Seite den diesmal von Beginn an spielenden WM-Torschützenkönig Kylian Mbappé stoppen. Mbappé war beim 1:0 der Münchner im Hinspiel nach einer Verletzung erst nach der Pause eingewechselt worden.

Angeführt wird die Bayern-Mannschaft wieder von Thomas Müller als Kapitän. Wie gegen den VfB sitzen die Angreifer Serge Gnabry, Leroy Sané und Sadio Mané zunächst auf der Ersatzbank.

Bei den Gästen greift neben Mbappé Weltmeister Lionel Messi an. Die früheren Bayern-Profis Renato Sanches und Juan Bernat sind als Einwechselspieler dabei.

+++ 08.03.2023:Rund 45 000 Euro Geldstrafe für Bayern nach PSG-Hinspiel +++

Der FC Bayern München ist für das Verhalten seiner Fans beim Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League bei Paris Saint-Germain zu einer Geldstrafe von insgesamt 44 750 Euro verurteilt worden. Das teilte die Europäische Fußball-Union am Mittwochabend kurz vor dem Rückspiel in München mit. Sanktioniert wurden bei dem 1:0 vor gut drei Wochen unter anderem das Zünden von Feuerwerk und beleidigende Botschaften auf Bannern. PSG muss 39 500 Euro wegen blockierter Durchgänge und ebenfalls des Einsatzes von Pyrotechnik zahlen.

+++ 07.03.2023: Voraussichtliche Mannschaften, Fußball-Champions-League +++

Achtelfinale, Rückspiel:

FC Bayern München - Paris Saint-Germain (Mittwoch, 21.00 Uhr/DAZN):

Bayern München: Sommer - Stanisic, Upamecano, de Ligt - Coman, Kimmich, Goretzka, Davies - Müller, Musiala - Choupo-Moting

Paris Saint-Germain: Donnarumma - Ramos, Marquinhos, Danilo - Hakimi, Vitinha, Verratti, Ruiz, Nuno Mendes - Messi, Mbappé

Schiedsrichter: Orsato (Italien)

+++ 07.03.2023:Müllers Ansage an "Gefahr" Mbappé: Wollen ihn bei der Arbeit stören +++

Bayern-Profi Thomas Müller hat große Wertschätzung für Kylian Mbappé geäußert, aber vor dem Champions-League-Spiel gegen Paris Saint-Germain auch eine Kampfansage an den französischen Fußballstar übermittelt. "Am spektakulärsten bei PSG ist aktuell Kylian mit seiner Explosivität. Er spielt nicht nur schön, schön, sondern auch effektiv. Er stellt mit seinem Profil eine Gefahr für uns dar. Die ganze Welt schaut ihm gerne zu. Wir werden ihm nicht zuschauen, sondern wollen ihn bei der Arbeit stören. Wenn das aufgeht, wird er nicht viel Spaß haben", sagte Müller vor dem Achtelfinal-Rückspiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN).

Müller sieht den deutschen Rekordmeister nach dem Sieg im Hinspiel in Paris im Vorteil. "In den Büchern steht, dass wir 1:0 gewonnen haben. Und wir haben ein Heimspiel, das ist schon mal ein Pfund", sagte der 33 Jahre alte Münchner Kapitän zur Ausgangslage in der ausverkauften Allianz Arena.

+++ 07.03.2023: Nagelsmann vor Duell gegen Paris: "Jungs werden alles reinwerfen" +++

Trainer Julian Nagelsmann vom FC Bayern München setzt in der Champions-League-Kraftprobe gegen das Starensemble von Paris Saint-Germain auf mannschaftliche Geschlossenheit. "Wenn wir ihnen die Lust rauben, dann wird es schon sehr viele Situationen geben, wo wir einfach in der Gemeinschaft sehr stark sind, wo wir PSG in der Gemeinschaft auch weh tun können", sagte Nagelsmann in einem am Montagabend auf der Internet-Seite des Vereins veröffentlichten Interview: "Ich glaube, dass die Jungs alles reinwerfen werden."

Nagelsmann erwartet im Achtelfinal-Rückspiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) zu Hause in der Allianz Arena einen im Vergleich zum Hinspiel (1:0) offensiveren Gegner. "Ich gehe schon davon aus, dass sie mehr Druck machen werden, gerade in der Anfangsphase", sagte der 35-Jährige - auch, weil Superstar Kylian Mbappé diesmal von Beginn an auflaufen werde. "Deshalb gehe ich davon aus, dass es deutlich offensiver wird als im Hinspiel." WM-Torschützenkönig Mbappé war im Hinspiel nach überstandener Verletzung erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt worden.

Einen großen Qualitätsunterschied zwischen beiden Kadern könne er nicht erkennen, sagte Nagelsmann. Die Teams hätten "auf vielen Positionen das gleiche Niveau". Der Bayern-Trainer fügte hinzu: "PSG hat ein, zwei Topstars on top - genau das gleiche haben wir auch."

+++ 07.03.2023: PSG-Star Neymar fällt wegen Operation mehrere Monate aus +++

Offensivstar Neymar von Paris Saint-Germain muss operiert werden und fällt höchstwahrscheinlich für den Rest der Saison aus. Das gab der französische Meister am Montag bekannt. Es werde drei bis vier Monate dauern, bis Neymar wieder ins Mannschaftstraining einsteigen könne, ließ der Club verlauten. Am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) tritt PSG im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim FC Bayern München an und muss ein 0:1 aus dem Hinspiel wettmachen.

Neymar selbst meldete sich am frühen Montagabend via Instagram mit einem kurzen Satz zu Wort. "Ich werde stärker zurückkommen", schrieb der 31-Jährige unter ein Bild, das ihn in einer PSG-Trainingsjacke zeigt.

Die Bänderoperation sei erforderlich, weil der rechte Knöchel des Brasilianers in den vergangenen Jahren mehrfach in Mitleidenschaft gezogen worden sei, erklärte der Club in einer Mitteilung. Nach der jüngsten Verletzung beim Ligaspiel gegen Lille hätte das medizinische Personal zu einer Bänderoperation geraten, um das Risiko weiterer Rückschläge zu verringern. Der Eingriff werde in wenigen Tagen in einem Krankenhaus in Doha durchgeführt.

+++ 22.02.2023: PSG-Star Neymar mit Bänderverletzung: Einsatz gegen Bayern fraglich +++

Zwei Wochen vor dem Champions-League-Rückspiel beim FC Bayern München droht Paris Saint-Germain ein Ausfall seines Star-Spielers Neymar. "Neue Untersuchungen bestätigen, dass sich Neymar den Knöchel verstaucht und eine Bänderverletzung erlitten hat", teilte der französische Fußball-Erstligist mit, ohne auf eine mögliche Ausfalldauer einzugehen. Eine weitere Untersuchung soll Anfang kommender Woche erfolgen.

Der Brasilianer hatte sich die Verletzung beim 4:3 am Sonntag in der französischen Meisterschaft gegen den OSC Lille im Prinzenpark zugezogen. Teamkollege Kylian Mbappé schickte Neymar schon beste Genesungswünsche. "Bleib stark. Das Team wartet auf Dich", schrieb der WM-Torschützenkönig auf Instagram.

Einem Bericht der französischen Zeitung "Le Parisien" zufolge wird "intern" bei PSG mit einem Ausfall von drei bis vier Wochen gerechnet. Der 31-Jährige würde somit das Achtelfinal-Rückspiel in München am 8. März verpassen. Das Hinspiel hatte der Bundesligist in Paris 1:0 gewonnen.

Neymar wird immer wieder von Knöchelproblemen geplagt. Auch bei der WM in Katar hatte er sich im ersten Gruppenspiel gegen Serbien verletzt und war dann erst im Achtelfinale gegen Südkorea ins Team zurückgekehrt.

+++ 14.02.2023: Bayern nach Sieg in Paris auf Viertelfinal-Kurs +++

Bayern Münchens Finalheld Kingsley Coman ist in der Champions League wieder zum Schrecken von Paris Saint-Germain geworden und hat gegen seinen Ex-Club das Siegtor erzielt. Der französische Nationalspieler war beim verdienten 1:0 (0:0) des deutschen Rekordmeisters am Dienstag bei Teil eins der Achtelfinal-Kraftprobe mit dem weitestgehend wirkungslosen Weltmeister Lionel Messi und dem torlosen PSG-Joker Kylian Mbappé mit einem Volleyschuss der Matchwinner. Die Bayern gehen nun als Favorit in das Rückspiel am 8. März in München.

+++ 14.02.2023: Bayern-Startelf ohne Müller - Mbappé bei Paris auf der Bank +++

Der FC Bayern München beginnt im Champions-League-Spiel gegen Paris Saint-Germain ohne Thomas Müller. Trainer Julian Nagelsmann setzt am Dienstagabend im Achtelfinal-Hinspiel im Prinzenpark-Stadion auf Jamal Musiala, Leroy Sané und die beiden ehemaligen PSG-Akteure Kingsley Coman und Eric Maxim Choupo-Moting in der Offensive. Im defensiven Mittelfeld laufen Joshua Kimmich und Leon Goretzka auf. Vor Torwart Yann Sommer, der sein erstes Königsklassenspiel für die Bayern bestreitet, formiert Nagelsmann eine Viererkette mit Winterzugang Joao Cancelo auf der linken Abwehrseite.

Bei Paris sitzt der von einer Oberschenkelverletzung genesene Stürmerstar Kylian Mbappé zunächst auf der Ersatzbank. Der ebenfalls zuletzt angeschlagene Weltmeister Lionel Messi und der Brasilianer Neymar gehören dagegen zur Startformation. Bei PSG beginnt auch der erst 16-jährige Franzose Warren Zaire-Emery. Das Achtelfinal-Rückspiel findet am 8. März in München statt.

+++ 14.02.2023: Nagelsmanns Plan gegen Messi und Mbappé: "Geht nur im Kollektiv" +++

Wenn die Bayern im Prinzenpark bestehen wollen, müssen sie die Superstars von Paris stoppen. Trainer Nagelsmann weiß, wie es geht - und ahnt doch: "Es geht nicht über 90 Minuten."

Julian Nagelsmann hat einen Plan, wie der FC Bayern München Lionel Messi und womöglich auch den doch noch pünktlich von einer Muskelverletzung genesenen Kylian Mbappé stoppen kann. Zumindest möglichst oft. "Es geht nie über 90 Minuten. Und es geht nur im Kollektiv", sagte der Coach des deutschen Fußball-Rekordmeisters vor dem spektakulären Champions-League-Duell der Münchner mit Paris Saint-Germain am Dienstagabend im Prinzenpark.

"Du musst es als gesamte Mannschaft regeln", glaubt Nagelsmann und ergänzte konkret zu Weltmeister Messi (35). "Es geht darum, viele Bälle zu verhindern, die ihn erreichen könnten. Und die Tagesform ist auch sehr entscheidend."

Messi fehlte bei PSG zuletzt angeschlagen, ist aber pünktlich zum Achtelfinal-Hinspiel wieder einsatzfähig. Der Respekt vor dem argentinischen Weltmeister ist groß bei den Bayern. "Er ist der Spieler, der die Welt des Fußballs in den letzten 15 Jahren geprägt hat", äußerte Sportvorstand Hasan Salihamidzic.

Bei WM-Torschützenkönig Mbappé (24), der eigentlich nach einer Muskelverletzung am Oberschenkel ausfallen sollte, ist noch unklar, ob und wann er gegen die Bayern auflaufen wird. Nagelsmann stellt sich auf verschiedenen Szenarien ein. "Ich gehe davon aus, dass er von Beginn an spielen kann. Ich gehe aber auch davon aus, dass er eventuell in der 60. Minute reinkommt, um Konter-Aktionen einzuleiten, wenn wir vielleicht schon ein bisschen müde sind", schilderte der Coach.

"Unsere Aufgabe wird sein, das Spiel, wenn er reinkommt, so zu gestalten, dass wir eine sehr gute Kontrolle haben gegen einen Spieler, der eine außergewöhnliche Qualität hat mit einem außergewöhnlichen Tempo." Vor zwei Jahren war Mbappé im erfolgreichen Viertelfinal-Duell mit den Bayern als zweifacher Torschütze der Matchwinner für Paris beim 3:2 in Hinspiel in München.

Das gesamte Münchner Defensivkonzept will Nagelsmann aber nicht alleine an Messi, Mbappé oder auch den Brasilianer Neymar ausrichten. "Du darfst nicht den Fehler machen, dich nur auf die ganz großen Namen in diesem Team zu fokussieren", mahnte der Coach. Dafür sei PSG insgesamt zu gut besetzt.

+++ 14.02.2023: Sommers erste große Prüfung im Bayern-Tor: "Keine Angst" vor Messi +++

Die bisherigen Spiele waren eher ein Warm-up. Gegen Messi, Mbappé und Neymar muss Yann Sommer beweisen, dass er Manuel Neuer im Bayern-Tor ersetzen kann. "Smart" und "clever" nennt ihn sein Trainer.

Auf ihn kommt es im Pariser Prinzenpark besonders an. Yann Sommer steht bei seinem siebten Spiel im Tor des FC Bayern München vor der ersten richtig großen Herausforderung. Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League sieht sich der Fußball-Nationaltorwart aus der Schweiz am Dienstagabend (21.00 Uhr) gegen Paris Saint-Germain mit Ausnahmespielern wie Weltmeister Lionel Messi, Neymar und womöglich auch WM-Torschützenkönig Kylian Mbappé konfrontiert.

"Ich habe nie Angst", sagte der 34 Jahre alte Sommer zu dieser Aufgabe: "Wir freuen uns auf das Spiel. Es ist sehr wichtig für den Club und die Mannschaft." Und für ihn. Schließlich ist die Champions League die Bühne, auf der Sommer beweisen muss, dass er als Torwart ein ähnlich hohes internationales Niveau wie Manuel Neuer (36) besitzt. An dem verletzten Bayern-Kapitän wird er gemessen. Trainer Julian Nagelsmann glaubt an seine aktuelle Nummer 1. "Seine Leistung ist sehr gut, auch fußballerisch sehr gut", äußerte Nagelsmann in Paris zu Sommer.

Der im Januar für rund acht Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach geholte Sommer ist in München unter erschwerten Bedingungen gestartet, wie Nagelsmann betonte: "Man muss schon sagen, dass es für ihn keine leichte Situation war, mit all dem Drumherum, das es bei uns im Torwart-Bereich gab. Er muss den Manu vertreten, der ein außergewöhnlicher Torwart ist und war. Er macht das sehr gut", lobte der Trainer. Hinzu kam noch der Wechsel des Torwarttrainers. Nagelsmanns Wunschlösung Michael Rechner löste Neuer-Intimus Toni Tapalovic ab.

Sommer habe das alles gemeistert. "Yann ist ein sehr smarter, sehr cleverer Typ, der sich sehr gut integriert, der einen Führungsanspruch an sich hat, den er aber auch erfüllt", sagte Nagelsmann. Es passt, findet der Trainer: "Er strahlt Sicherheit aus. Man hat immer das Gefühl, man kann ihn anspielen bei Rückpässen. Man fängt nicht an zu zittern, wenn er den Ball am Fuß hat. Ich bin sehr froh, dass wir ihn haben."

Sommer bereitet sich "auf jedes Spiel sehr akribisch vor", wie er erzählte. "Ich versuche, von jedem Gegner viel zu wissen, wie sie sich bewegen, welche Standards sie spielen." Auch auf Messi und Co. werde er sich optimal einstellen. Übrigens: Nach sechs Einsätzen im Bayern-Tor ist Neuzugang Sommer noch ohne Niederlage.

+++13.02.2023: Nagelsmann erwartet "Topspiel" des FC Bayern in Paris +++

Julian Nagelsmann blickt der Champions-League-Kraftprobe des FC Bayern München gegen Paris Saint-Germain sehr zuversichtlich entgegen. Der Ärger des Trainers über den recht matten Auftritt seiner Mannschaft beim 3:0 gegen den VfL Bochum war am Montagabend in Paris verflogen. "Ich bin mir sehr, sehr sicher, dass wir ein Topspiel machen werden und hoffe, dass wir das bessere Ende für uns haben werden", sagte Nagelsmann vor dem Achtelfinal-Hinspiel am Dienstagabend.

"Die Champions League hat für PSG einen großen Reiz. Aber wir versuchen, hier mutig aufzutreten", kündigte Nagelsmann an. Es sei ein Duell auf Augenhöhe. Der Bayern-Coach rätselte gut 25 Stunden vor dem Anpfiff noch, ob bei Paris neben dem zuletzt angeschlagenen Weltmeister Lionel Messi auch der nach einer Muskelverletzung wieder trainierende Stürmerstar Kylian Mbappé im Prinzenpark in der Startelf von PSG auflaufen wird.

"Falls bei Paris alle in der Offensive spielen können, sind sie auch fit", meinte Nagelsmann und ergänzte: "Wir werden alle Szenarios vorbereiten. Beide können jeder Mannschaft der Welt wehtun. Aber wir werden bereit sein."

+++13.02.2023: Voraussichtliche Mannschaften, Fußball-Champions-League +++

Champions League, Achtelfinale, Hinspiel:

Paris Saint-Germain - FC Bayern München (Dienstag, 21.00 Uhr, Amazon Prime Video)

Paris Saint-Germain: Donnarumma - Hakimi, Marquinhos, Sergio Ramos, Nuno Mendes - Verratti, Danilo Pereira, Vitinha - Neymar - Messi, Mbappé

Bayern München: Sommer - Joao Cancelo, Upamecano, de Ligt, Davies - Kimmich, Goretzka - Müller, Musiala, Coman - Choupo-Moting

Schiedsrichter: Oliver (England)

+++13.02.2023: Bayern-Training mit Müller: "Keine Fehler erlaubt" in Paris +++

Trainer Julian Nagelsmann steht für das Champions-League-Spiel des FC Bayern München beim französischen Fußballmeister Paris Saint-Germain der aktuell bestmögliche Kader inklusive Thomas Müller zur Verfügung. Der am Wochenende beim 3:0 gegen den VfL Bochum wegen leichter Wadenprobleme auswechselte Angreifer war am Montag beim Abschlusstraining in München wieder dabei. Auch der gegen Bochum fehlende Ryan Gravenberch konnte nach einer Knie-Prellung mit dem Team üben. Allerdings waren Medien nur beim Aufwärmen zugelassen, danach trainierte Nagelsmann mit seinem Team ohne Beobachter.

In die Münchner Startelf zurückkehren kann im Achtelfinal-Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/Amazon Prime Video) im Pariser Prinzenpark auch wieder Joshua Kimmich. Der Nationalspieler musste gegen Bochum wegen einer Gelb-Sperre pausieren. Nagelsmann schaute im kühlen München warm eingepackt mit Handschuhen und Mütze genau zu. Der 35-Jährige muss gegen das Pariser Starensemble um Weltmeister Lionel Messi und den womöglich doch einsatzfähigen WM-Torschützenkönig Kylian Mbappé die richtige Taktik und das passende Personal auswählen. Es wird einige Härtefälle in der Aufstellung geben.

"Bis jetzt durfte man Fehler machen, jetzt sind keine Fehler mehr erlaubt", sagte der ehemalige Bayern-Stürmer und Champions-League-Gewinner Giovane Elber bei der Trainings-Übertragung des Rekordmeisters zum Start der K.o.-Phase in Europas Königsklasse. Den Bayern fehlen in Frankreichs Hauptstadt die verletzten Topspieler Manuel Neuer, Lucas Hernández und Sadio Mané. Letzterer soll aber bis zum entscheidenden Rückspiel am 8. März in der Münchner Allianz Arena wieder einsatzfähig sein.

+++13.02.2023: PSG-Kapitän Marquinhos: "Als Mannschaft ist Bayern außergewöhnlich" +++

PSG-Kapitän Marquinhos hat vor dem Champions-League-Hinspiel zwischen dem französischen Fußballmeister Paris Saint-Germain und dem FC Bayern am Dienstag (21.00/Amazon Prime) vor den Stärken der Münchner gewarnt. "Bayern ist noch immer eine schwer zu bespielende Mannschaft", sagte der 28 Jahre alte Innenverteidiger in einem Interview des "Kicker" (Montagausgabe). "Wir kennen die Bedeutung und die Geschichte dieses Vereins, auch in der Champions League. Die Spieler haben schon viele wichtige Partien bestritten, verfügen auf diesem Niveau über viel Erfahrung."

Allzu sehr ins Detail ging Marquinhos aber nicht. "Man sollte im Vorfeld nicht zu viel reden, es kommt vielmehr darauf an, was man auf dem Platz zeigt", sagte er. Bei den Bayern wollte er keinen Spieler besonders hervorheben. "Es bringt nichts, über Individuelles zu reden. Als Mannschaft ist Bayern außergewöhnlich", meinte der PSG-Kapitän.

Die Generalprobe in der Liga verpatzte die Mannschaft von Trainer Christophe Galtier. In der Ligue 1 verlor PSG am Samstag 1:3 in Monaco, während die Bayern in der Bundesliga 3:0 gegen Bochum gewannen.

+++13.02.2023: Bayern-Held Coman freut sich schon: PSG und der Fluch der Ex-Spieler +++

München/Paris (dpa) - Bei Paris Saint-Germain fürchten sie in ihrer großen Sehnsucht nach dem Champions-League-Pokal vor dem Duell mit dem FC Bayern mal wieder den Fluch, dass ehemalige PSG-Spieler in der Königsklasse besonders gerne gegen sie Tore erzielen. Beim Blick auf die Münchner Angreifer Kingsley Coman (26) und Eric Maxim Choupo-Moting (33) ist diese Furcht vor dem Achtelfinal-Hinspiel an diesem Dienstag (21.00 Uhr/Amazon Prime Video) historisch belegt.

Insbesondere "King" Coman ist pünktlich zum Wiedersehen im Pariser Prinzenpark nach drei Treffern in den vergangenen zwei Bundesligaspielen in guter Form und bester Torlaune. "Ich werde mit viel Selbstvertrauen in das Spiel gehen", sagte Coman. Der französische Nationalspieler wurde 2020 mit seinem Kopfballtor zum 1:0 der Bayern im Königsklassen-Finale von Lissabon schon einmal zum PSG-Schreck. Es war der größte Moment seiner bisherigen Karriere. Von 2005 bis 2014 wurde er als Fußballer bei PSG groß. Coman debütierte als 16-Jähriger in Frankreichs erster Liga.

"Es wird ein super Spiel sein", sagt er am Samstag nach dem 3:0 in der Bundesliga gegen den VfL Bochum mit Blick auf die Kraftprobe im Prinzenpark. Trainer Julian Nagelsmann setzt voll auf "King", an dem Real Madrid interessiert sein soll. Jüngst kam diese Meldung auf. "King ist ein extrem wichtiger Spieler für mich, für den Club", reagierte Nagelsmann und betonte zu Comans Zukunft: "Es macht aus Trainersicht wenig Sinn, ihn zu verkaufen." Comans Vertrag läuft noch bis 2027.

Choupo-Moting trug von 2018 bis 2020 das PSG-Trikot, ehe er zum FC Bayern weiterzog. Beim Viertelfinal-Aus der Münchner Titelverteidiger 2021 gegen seinen Ex-Club erzielte der Mittelstürmer als Ersatz für den damals verletzten Torjäger Robert Lewandowski in Hin- und Rückspiel jeweils ein Tor gegen Paris. "Ich hätte nichts dagegen, wenn Choupo trifft", sagte Nagelsmann nun.

"Generell hat Choupo eine sehr gute Entwicklung genommen. Dass er gesund ist, hilft ihm. Er ist ein wichtiger Spieler für uns als Anspielpunkt vorne, der mit dem Rücken zum Tor sehr gut ist, der eine Körperlichkeit reinbringt, aber gepaart mit einer herausragenden fußballerischen Fähigkeit und der Fähigkeit, im Sechzehner Tore zu erzielen", sagte Nagelsmann zum 33 Jahre alten Angreifer. "In der Flankenverwertung ist er sehr stark. Er verändert unser Spiel, denn klassische Strafraumspieler haben wir wenig. Choupo ist da ein ganz wichtiger Faktor."

Sicher ist: Die Defensive von Paris wird auf die beiden Ex-PSG-Profis besonders achten.

+++13.02.2023: Prämien-Krösus FC Bayern: In K.o.-Phase winken über 50 Millionen Euro +++

Die Champions League ist für die teilnehmenden Vereine eine sprudelnde Geldquelle. Die Bayern sind bislang der Saison-Krösus: Im Maximalfall winken über 120 Millionen Euro.

In der am Dienstag beginnenden K.o.-Phase der Champions League geht es für die 16 verbliebenen Fußballvereine neben dem sportlichen Ruhm um sehr viel Geld - auch für den bisherigen Prämien-Krösus FC Bayern München. Der Titelgewinner wird vom Achtelfinale bis zum Endspiel insgesamt 52,7 Millionen Euro an Prämien von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) erhalten.

Die Bayern waren in der Gruppenphase mit sechs Siegen und wegen ihrer Führung in der UEFA-Clubrangliste mit Prämien von 68,82 Millionen Euro die Nummer eins der Geldrangliste unter den insgesamt 32 Clubs. Sie würden im Fall des nächsten Champions-League-Triumphes auf insgesamt 121,52 Millionen Euro kommen. Dazu kommen dann noch die Zuschauereinnahmen aus den Heimspielen sowie Ausschüttungen aus dem Marktpool in jeweils zweistelliger Millionenhöhe.

Für das Achtelfinale, in dem die Bayern auf Paris Saint-Germain treffen, gibt es pro Teilnehmer 9,6 Millionen Euro. 10,6 Millionen fließen im Viertelfinale, 12,5 Millionen für den Einzug ins Halbfinale. Im Endspiel kassiert der Sieger 20 Millionen Euro, der Verlierer 15,5 Millionen.

+++12.02.2023: WM-Schiedsrichter Oliver pfeift Bayern-Spiel in Paris +++

Die Europäische Fußball-Union hat den international erfahrenen Engländer Michael Oliver als Schiedsrichter für den Champions-League-Kracher des FC Bayern München am Dienstag (21.00 Uhr) bei Paris Saint-Germain nominiert. Der 37-Jährige, der auch bei der Weltmeisterschaft in Katar im Einsatz war, hat bislang vier Partien des deutschen Rekordmeisters in Europas Königsklasse geleitet.

Gutes Omen vor dem Wiedersehen im Prinzenpark: Die Bayern verließen den Rasen bei Spielen mit Oliver als Referee nie als Verlierer. Es gab bislang drei Siege und ein Unentschieden, dieses übrigens exakt vor einem Jahr ebenfalls im Achtelfinal-Hinspiel beim Münchner 1:1 auswärts gegen RB Salzburg.

Schon gelesen? Yann Sommer privat: Frau, Kinder, Hobbys! So lebt der neue Bayern-Torwart abseits des Rasens

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/hos/news.de/dpa

Themen: