news.de
mehr als Nachrichten
Hammer-Lose für Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach in der Europa League. Während der VfL Wolfsburg in der Gruppenphase vor machbaren Aufgaben steht, geht es für die anderen deutschen Klubs gegen schwere Gegner.
Die Europa-League-Saison geht in eine neue Runde. Nachdem am Donnerstag zunächst die Gruppenphase der Champions League ausgelost wurde, wurden am Freitag, den 30. August, die Paarungen der EL-Gruppenphase in Monaco ermittelt. Mit wem es die deutschen Teams in diesem Jahr zu tun bekommen, lesen Sie hier.
Eintracht Frankfurt steht in der Europa League vor reizvollen Aufgaben. Der Vorjahreshalbfinalist trifft in der Gruppe F auf den englischen Topclub FC Arsenal mit Ex-Nationalspieler Mesut Özil, Standard Lüttich aus Belgien und Vitoria Setubal aus Portugal. Das ergab die Auslosung am Freitag in Monaco. Der hessische Fußball-Bundesligist hatte sich am Donnerstagabend dank eines 3:0-Sieges im Playoff-Rückspiel gegen Racing Straßburg als drittes deutsches Team neben Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg für die Gruppenphase qualifiziert.
Borussia Mönchengladbach spielt in der Gruppe J der Europa League gegen AS Rom, Istanbul Basaksehir und den Wolfsberger AC aus Österreich. Dies ergab die Auslosung der Europäischen Fußball-Union UEFA am Freitag in Monte Carlo. Der UEFA-Pokal-Sieger von 1975 und 1979 ist erstmals seit 2017 wieder international dabei, damals scheiterten die Borussen im Achtelfinale der Europa League am FC Schalke 04. Zuvor waren sie in der Champions-League-Vorrunde ausgeschieden.
Der VfL Wolfsburg hat in der Europa League machbare Gegner erwischt. Das Team von Trainer Oliver Glasner spielt in Gruppe I gegen KAA Gent aus Belgien, die Franzosen von AS Saint-Étienne und PFK Olexandrija aus der Ukraine, wie die Auslosung am Freitag in Monaco ergab.
Wolfsburg ist erstmals seit der Saison 2015/16 wieder international dabei. Damals erreichten die Niedersachsen das Viertelfinale der Champions League und scheiterten dort nur knapp gegen den späteren Sieger Real Madrid. In der Gruppe traf der VfL damals bereits auf Gent. Die Europa-League-Gruppenphase beginnt am 19. September und endet am 12. Dezember.
Was? | Wann? |
Gruppenphase,1. Spieltag | 19.09.2019 |
Gruppenphase, 2. Spieltag | 03.10.2019 |
Gruppenphase, 3. Spieltag | 24.10.2019 |
Gruppenphase, 4. Spieltag | 7.11.2019 |
Gruppenphase, 5. Spieltag | 28.11.2019 |
Gruppenphase, 6. Spieltag | 12.12.2019 |
Auslosung "Runde der letzten 32" | 16.12.2019, in Nyon |
Runde "Letzte 32" Hinspiel | 20.02.2020 |
Runde "Letzte 32" Rückspiel | 27.02.2020 |
Auslosung Achtelfinale | 28.02.2020 in Nyon |
Auslosung Viertelfinale, Halbfinale und Finale | 20.03.2020 in Nyon |
Viertelfinal-Hinspiel | 09.04.2020 |
Viertelfinal-Rückspiel | 16.04.2020 |
Halbfinal-Hinspiel | 30.04.2020 |
Halbfinal-Rückspiel | 07.05.2020 |
Finale in Danzig | 27.05.2020 |
Sie hatten am Freitag um 13 Uhr keine Möglichkeit sich die Auslosung der Europa-League-Gruppenphase live anzuschauen? Kein Problem! In unserem news.de-Live-Ticker können Sie die EL-Ziehung noch einmal nachlesen. Hier erfahren Sie, mit wem es Borussia Mönchengladbach und der VfL Wolfsburg zu tun bekommen.
Und los gehts mit der Auslosung zur Europa League! Auf wen treffen Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und der VfL Wolfsburg? Den deutschen Mannschaften drohen teilweise Hammer-Gegner.
Die UEFA gibt außerdem heute bekannt, wer den Preis für den besten Spieler der abgelaufenen Europa League Saison mit nach Hause nehmen darf. Nominiert sind drei Spieler:
Eden Hazard (FC Chelsea, jetzt Real Madrid)
Olivier Giroud (FC Chelsea)
Luka Jovic (Eintracht Frankfurt, jetzt Real Madrid)
Der Titel für den "Europa League Player of the Season" geht an Eden Hazard vom FC Chelsea.
???? @hazardeden10 ???????????? pic.twitter.com/UGbGZEBDuX
— UEFA Europa League (@EuropaLeague) August 30, 2019
Nach einer kurzen Einführung startet gleich die Auslosung aus den Töpfen. Ashley Cole und Paulo Ferreira werden heute die "Losfee" spielen.
Bevor es endlich losgeht erklärt die UEFA-Generalsekretär Giorgio Marchetti das Prozedere, nach dem die zwölf Vorrundengruppen ausgelost werden. Aus jedem Topf kommt ein Team in eine Gruppe. Mannschaften aus dem gleichen Land können vorerst nicht aufeinandertreffen.
Die ersten Lose sind gezogen. Der FC Sevilla landet automatisch in Gruppe A. Dynamo Kiew kommt in Gruppe B, der FC Basel in Gruppe C, Sporting Lissabon in Gruppe D, Lazio Roma in Gruppe E, der FC Arsenal in Gruppe F, der FC Porto in Gruppe G, ZSKA Moskau in Gruppe H. Der VfL Wolfsburg landet in Gruppe I. AS Rom landet in Gruppe J, der FC Arsenal in Gruppe F. Besiktas Istanbul in Gruppe K und Manchester United in Gruppe L.
Weiter gehts mit Lostopf 2: Apoel landet in Gruppe A. Krasnodar in Gruppe C. Kopenhagen kommt in Gruppe B, Eindhoven in Gruppe D, Celtic Glasgow in Gruppe E und Eintracht Frankfurt in Gruppe F. Young Boys Bern in Gruppe G.
Damit bekommt es Eintracht Frankfurt mit Arsenal in Gruppe F zu tun. Auch Standard Lüttich wurde in die Gruppe gelost.
Borussia Mönchengladbach kommt in Gruppe J. Und bekommt es dort mit dem AS Rom zu tun. Ebenfalls in Gruppe J gelost wurde Istanbul Basaksehir.
Die Wolfsburg-Gruppe ist komplett: Der VfL bekommt es mit KAA Gent, AS St. Etienne und PFK Oleksandrija zu tun. Damit hat es der VfL Wolfsburg eine machbare Gruppe zugelost bekommen.
Eintracht Frankfurt bekommt es in Gruppe F mit dem FC Arsenal, Standard Lüttich und Vitoria Setubal zu tun.
Borussia Mönchengladbach muss in Gruppe J gegen AS Rom, Istanbul Basaksehir und Wolfsberg ran.
Das war's mit der Auslosung! Hier die Gruppen der deutschen Teams in der Übersicht:
Gruppe F: Arsenal, Frankfurt, Lüttich, Setubal
Gruppe I: Wolfsburg, Gent, St. Etienne, Oleksandrija
Gruppe J: AS Rom, Gladbach, Basaksehir, Wolfsberg
The 2019/20 #UEL group stage draw! ????
— UEFA Europa League (@EuropaLeague) August 30, 2019
Which games are you excited for?#UELdraw pic.twitter.com/aZkjcfj4lD
sba/hos/news.de/dpa