news.de
mehr als Nachrichten
Die European Championships sind vor allem ein TV-Ereignis. Von den Europameisterschaften in sieben Sportarten ist fast alles in bewegten Bilder zu sehen - einiges allerdings mit Einschränkungen.
Zehn Tage lang können Sportfans vom Donnerstag, den 2. August 2018, an aus einem riesigen TV-Angebot von verschiedenen Europameisterschaften wählen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Sport-Event:
Die European Championships sind ein Multi-Sport-Event, das ab 2018 alle vier Jahre die bereits bestehenden und größten kontinentalen Europameisterschaften der Sportverbände für Schwimmen, Leichtathletik, Rad, Turnen, Golf, Triathlon und Rudern zusammenbringen soll. Das wären:
Die Premiere der European Championships findet vom 2. bis 12. August 2018 statt.
Rund 100 Stunden werden ARDund ZDF im täglichen Wechsel von den European Championships im klassischen Fernsehen berichten. Dazu bieten die öffentlich-rechtlichen Sender mehr als 100 Stunden Live-Übertragungen im Internet an. Das ZDF hier und die ARD hier. Dort werden bis zu drei parallele Streams laufen, allerdings nicht alle mit Kommentar. Dazu gesellt sich ein exakter Zeitplan, welcher Wettbewerb wann stattfinden wird.
An den letzten beiden Tagen der European Championships dauern die Übertragungen deutlich länger zu Beginn der Wettkämpfe. Das ZDF überträgt am Samstag, den 11. August, von 9 Uhr morgens bis 22 Uhr abends nonstop aus Glasgow und Berlin. Wann genau welche Sportart am Wochenende vom 11. - 12.08. stattfindet, können Sie dem ausführlichen Zeitplan des ZDF entnehmen.
Die ARD überträgt am Sonntag, den 12. August, ab 20.15 Uhr die Entscheidungen bei der Leichtathletik in Berlin. Eurosport zeigt am Nachmittag ab 15 Uhr beim Radsport das Straßenrennen der Männer in Glasgow und ab 19 Uhr alle Wettkämpfe im Zusammenschnitt live.
Bei den sechs Sportarten in Glasgow moderieren Jessy Wellmer für die ARD und Rudi Cerne für das ZDF. Bei den Übertragungen von der Leichtathletik-EM aus dem Berliner Olympiastadion sind Claus Lufen (ARD) und Norbert König (ZDF) die Moderatoren. Mehrere Ex-Sportler sind als TV-Experten imEinsatz, unter anderem Christian Keller (Schwimmen), Ronny Ziesmer (Turnen)und Frank Busemann (Leichtathletik).
TV-Sender sind in erster Linie an hohen Einschalt-Quoten über möglichst lange Zeiträume interessiert. Im Winter klappt das beim Ersten und Zweiten mit Biathlon und Co. vorzüglich. "Wir hoffen, dass unsere Zuschauer das Erfolgsrezept des Wintersports im Fernsehen nun auch im Sommer annehmen", sagte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann. Leichtathletik gilt bei den Sendern als "Lokomotive", die laut ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky für "zweistellige Marktanteile" sorgen soll.
Eine Alternative bietet Eurosport. 120 Stunden werden vom Sparten-Anbieter auf dem frei zu empfangenden Kanal Eurosport 1 sowie auf Eurosport 2 übertragen. Zudem gibt es das ebenfalls kostenpflichtige Internetangebot Eurosport Player.
Sportart | Wettbewerbszeitraum |
Rudern | 02.-05.08.2018 |
Bahnradsport | 02.-07.08.2018 |
Kunstturnen | 02.08.2018, 04.-05.08.2018, 09.08.2018 und 11.-12.08.2018 |
Schwimmen | 03.-09.08.2018 |
Synchronschwimmen | 03.-07.08.2018 |
Straßenradsport | 05.08.2018, 08.08.2018 und 12.08.2018 |
Wasserspringen | 06.-12.08.2018 |
Leichathletik | 07.-12.08.2018 |
Mountainbike | 07.08.2018 |
Golf | 08.-12.08.2018 |
Freiwasserschwimmen | 08.-09.08.2018 und 11.-12.08.2018 |
Triathlon | 09.-11.08.2018 |
BMX | 10.-11.08.2018 |
Lesen sie auch: Die Ergebnisse von den European Championships 2018.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
pap/news.de/dpa