news.de
mehr als Nachrichten
Der Startschuss fällt in Sölden. Die alpinen Ski-Asse starten in ihre olympische Saison. Neben dem Sammeln von Weltcup-Punkten liegt der Fokus auch auf der Qualifikation für die Olympischen Spiele in Pyeongchang. Wer die besten Chancen hat, lesen Sie hier. Den straffen Zeitplan der Ski-Athleten können Sie sich außerdem als PDF ausdrucken.
Wenn am Samstag, den 28.10.2017 um 10.00 Uhr (Eurosport und ONE übertragen das Rennen live im TV) die erste Rennläuferin im Riesenslalom das Start-Gate verlässt, beginnt für die Alpin-Asse der lange Weg zu den Olympischen Spielen in Pyeongchang 2018.
Bei den Damen sind die Top-Läuferinnen noch in der Vorbereitung. Lindsey Vonn, Lara Gut, Frederica Brignone und Anna Veith laborieren alle noch an ihrem Trainingsrückstand. Viktoria Rebensburg hingegen konnte einen Traumsommer ohne Verletzungen und Krankheiten verbringen und rechnet sich selbst gute Chancen auf das Olympia-Ticket aus. Sie ist sicherlich die größte deutsche Hoffnung im alpinen DSV-Lager. Immerhin gewann sie 2010 in Vancouver die olympische Golmedaille im Riesenslalom.
Die ersten DSV-Rennläufer haben am Sonntag die Chance, sich das begehrte Olympia-Ticket zu sichern, wenn sie unter den ersten Acht im Ziel ankommen. Die ARD und Eurosport übertragen beide Läufe ab 09.55 Uhr live im TV. Für Felix Neureuther und Viktoria Rebensburg stehen die Chancen gut, denn in Sölden auf dem Rettenbachgletscher sind einige Top-Stars nicht mit von der Partie. Marcel Hirscher ist nach seinem Knöchelbruch noch nicht annähernd fit. Vielleicht ist das die Chance für den frisch gebackenen Papa Felix Neureuther.
Erstmals treten die alpinen Skirennläufer in Sölden mit neuen Ski die Fahrt ins Tal an. Die Ski müssen mindestens 193 Zentimeter lang sein und haben eine stärkere Taillierung. Damit soll das Fahren an sich einfacher werden, doch die Schwierigkeit besteht in der Schnelligkeit. Auch die Startnummernvergabe wurde angepasst. Die ersten zehn Läufer und Läuferinnen können nun einen Startplatz zwischen 1 und 19 wählen, die nachfolgenden Rennläufer werden dazugelost. Ebenso gibt es eine zeitliche Anpassung der Rennwochenenden.
Die olympische Saison wird zudem vom Unmut einiger Sportler überschattet. So äußerte sich Felix Neureuther beispielsweise besorgt über den Austragungsort und die Nähe zu Nordkorea. Auch eine Aufstockung der Disziplinen sieht der Weltmeister von 2005 mit der Mannschaft kritisch. Nicht nur, dass er sich als frisch gebackener Vater Sorgen macht, auch das Wohl seiner Servicetechniker liegt Felix Neureuther am Herzen. Eine Entscheidung über die Olympia-Teilnahme von Felix Neureuther wird somit erst zeitnah zu den Wettkämpfen fallen.
+++ Der komplette Rennkalender des alpinen Ski-Weltcup 2017/2018 zum Ausdrucken +++