news.de
mehr als Nachrichten
Im Duell mit Medaillenkandidat Litauen streben die deutschen Basketballer den Gruppensieg an. Damit ginge es im Achtelfinale gegen einen vermeintlich leichteren Gegner. Doch dafür braucht es den ersten Turniersieg überhaupt gegen die basketballverrückten Balten.
Trotz einer schmerzhaften Handverletzung hat Dennis Schröder die deutschen Basketballer gegen Angstgegner Italien vorzeitig ins EM-Achtelfinale geführt. Das Team um den NBA-Jungstar bezwang die Squadra Azzurra mit einer Defensivgala am Dienstag in Tel Aviv mit 61:55 (29:29) und steht erstmals seit zehn Jahren wieder in der K.o.-Runde einer Europameisterschaft. Der angeschlagene Schröder war mit 17 Punkten zum vierten Mal bester deutscher Werfer.
"Die Jungs haben richtig geil gekämpft, sie wollten das Spiel unbedingt gewinnen", sagte DBB-Präsident Ingo Weiss. Dass die Mannschaft am Montagabend zur Einstimmung gemeinsam Pizza essen war, sei zudem die perfekte Einstimmung auf das schwere Spiel gewesen: "Die Pizza-Vorbereitung hat geholfen. Ich habe ihnen gestern gesagt: geht Pizza essen, dann könnt ihr schon mal versuchen, die Italiener zu vernaschen."
Am Mittwoch geht es für das deutsche Team zum Abschluss der Vorrunde gegen Litauen um den Gruppensieg und damit eine Top-Ausgangslage für die Endrunde in Istanbul. "Natürlich wollen wir jetzt den Gruppensieg. Litauen ist in starker Form, aber wenn wir so verteidigen, können wir die auch schlagen", sagte Kapitän Robin Benzing.
Sie wollen sehen, wie sich die deutschen Basketballer gegen Italien schlagen? Dann sollten Sie am Dienstag, den 05.09.2017, um 17.15 Uhr auf den TV-Sender Telekom Sport (Telekom-Kunden empfangen den Kanal über EntertainTV) schalten. Dort wird das Spiel der Deutschen live im deutschen Fernsehen übertragen. Zudem werden die Highlights der Spiele im Anschluss bei Sport1 im TV gezeigt. Am Mittwoch, den 06.09.2017, um 13.30 Uhr treffen die Deutschen dann auf Litauen.
Sollten Sie zu dieser Zeit noch anderweitig verhindert sein, dann können Sie sich zudem über den Live-Ticker des Senders Sport1 über den Stand der Spielpartie erkundigen. Zudem bietet der Sport-Kanal Telekom Sport auch einen kostenfreien Live-Stream aller deutschen Spiele an, den Sie bequem mit ihrem Smartphone, Tablet oder PC nutzen können. Dieses Angebot gilt auch für Nicht-Telekom-Kunden. Zudem finden Sie auf der Seite von "telekomsport.de" auch alle Spiel-Highlights zum Nachsehen.
Damit Sie auch die weiteren Partien der deutschen Basketballer auf gar keinen Fall verpassen, gibt es hier einen Überblick aller kommenden Gruppen-Spiele sowie die Ergebnisse der deutschen Mannschaft.
Datum | Uhrzeit | Begegnung | TV-Übertragung | Ergebnis |
31.08.2017 | 14.45 Uhr | Deutschland vs. Ukraine | Telekom Sport und Highlights ab 19 Uhr bei Sport1 | 75:63 |
02.09.2017 | 14.45 Uhr | Deutschland - Georgien | Telekom Sport und Highlights ab 15.30 Uhr bei Sport1 | 67:57 |
03.09.2017 | 20.30 Uhr | Deutschland - Israel | Telekom Sport und Highlights ab 18 Uhr bei Sport1 | 80:82 |
05.09.2017 |
17.30 Uhr |
Italien - Deutschland | Telekom Sport und Highlights ab 23 Uhr bei Sport1 | 55:61 |
06.09.2017 | 13.45 Uhr | Deutschland - Litauen | Telekom Sport und Highlights ab 18 Uhr bei Sport1 | 72:89 |
Insgesamt kämpfen 24 Mannschaften in vier Gruppen um den Einzug ins Achtelfinale. In welcher Gruppe sich beispielsweise der Topfavorit Spanien befindet oder Litauen und Frankreich, können Sie auf der Internetseite der Sportschau sehen. Dort finden Sie alle Mannschaften der Gruppen A bis D in einer praktischen Übersicht.
Am frühen Donnerstagmorgen beginnt für Dennis Schröder und Co. das Abenteuer EM-Endrunde. Von Tel Aviv starten die deutschen Basketballer nach Istanbul zur K.o.-Phase - dort geht es am Samstag im Achtelfinale gegen Frankreich. Nach dem klaren 72:89 gegen Litauen beendete das Team von Bundestrainer Chris Fleming die Vorrunde mit drei Siegen und zwei Niederlagen sowie Gruppenplatz zwei. Bilanz und Ausblick:
AUSGEGLICHENHEIT: Abseits von Schröder, der 30 Minuten pro Partie auf dem Parkett steht, kann Coach Fleming die Einsatzzeiten breit streuen. Das deutsche Team besitzt einen der tieferen Kader bei der EM, so dass immer wieder andere Spieler in einzelnen Phasen einer Partie wichtig werden. Bis auf Johannes Thiemann kommen alle Akteure mindestens neun Minuten pro Spiel zum Einsatz. "Die Jungs haben zehn Tage lang immer die Halle gesehen, jetzt müssen wir sehen, dass wir frische Beine bekommen", sagte Fleming zum Regnerationsplan.
VERLÄSSLICHKEIT: In Schröder hat die Auswahl des Deutschen Basketball Bunds einen der herausragenden Stars dieses Turniers. Mit 23,6 Zählern im Schnitt gehört der 23 Jahre alte Aufbauspieler zur Elite, in allen fünf Spielen war er mit Abstand der beste deutsche Punktesammler. Zudem kommt Schröder auf hochprozentige Trefferquoten aus dem Feld und beim Freiwurf.
SCHNELLIGKEIT: Wenn die flinken deutschen Guards auf den kleinen Positionen das Spiel nach Ballgewinnen schnell machen können, ist das deutsche Team im Vorteil. So sorgen Schröder, Maodo Lo oder Ismet Akpinar für Überraschungsmomente. Dies klappte zu Beginn des Turniers allerdings noch besser als gegen Ende der Gruppenphase.
DREIER: Aus der Distanz hat das deutsche Team bislang überhaupt noch nicht seinen Rhythmus gefunden. In keinem der fünf Spiele trafen Schröder & Co. auch nur ein Drittel ihrer Dreierwürfe, die Trefferquote von 28,2 Prozent bedeutet einen Rang im unteren Viertel aller EM-Teilnehmer. Selbst ein Spezialist wie Lucca Staiger hat bislang nur einen von zwölf Versuche von außen versenkt. "Größtenteils sind es freie Würfe", sagte Center Johannes Voigtmann. "Wir müssen einfach weiter dran bleiben und irgendwann platzt der Knoten. Vielleicht ist es im Achtelfinale dann so."
GROSSE POSITIONEN: Centerhüne Jonas Valanciunas offenbarte erneut ein deutliches Manko im deutschen Spiel: Gerade gegen große, kräftige Spieler nahe des Korbs gibt es Probleme. 31:44 ging das Reboundduell verloren, alleine Valanciunas griff 15 Abpraller ab. "Da müssen wir uns verbessern und den Großen helfen. Wir müssen uns als Kollektiv gegenseitig unterstützen", betonte Kapitän Robin Benzing.
ZÖGERLICHKEIT: Immer noch ist vielen deutschen Spielern anzumerken, dass sie in ihren Vereinen normalerweise nicht in erster Linie die Hauptaufgabe haben zu punkten. Häufig spielt das deutsche Team im Angriff den Extrapass zum Teamkollegen anstatt einen freien Wurf zu nehmen.
NBA-Jungstar Dennis Schröder will die deutsche Basketball-Nationalmannschaft auch langfristig anführen und hofft auf eine Teilnahme bei Olympischen Spielen. "Es ist der Traum von jedem, mal bei Olympia zu spielen. Es ist mit das größte Turnier, da will jeder hin", sagte der 23-Jährige bei der EM der Deutschen Presse-Agentur. Alle aus dem Team "wollen wirklich was schaffen. So hatten wir das vorher noch nicht, dass viele in der Nationalmannschaft so gedacht haben."
Angeführt von Schröder hat das Team des scheidenden Bundestrainers Chris Fleming bei der EM das Achtelfinale erreicht und trifft nun am Samstag in Istanbul auf Frankreich. Tickets für Olympia werden bei der WM 2019 in China vergeben.
"Ich will alle immer zusammen haben. Dass wir eine Bindung aufbauen, wie es Frankreich mit Tony Parker in den letzten Jahren hatte", betonte Schröder zu den kommenden Jahren. "Ich versuche da auch, einen besseren Job zu machen. Wenn es gute Turniere sind, dass ich auch dabei bin, dass wir zusammenwachsen und irgendwann eine Medaille holen."