news.de
mehr als Nachrichten
Am Wochenende startet das zehnte MotoGP-Rennen 2017 auf dem Automotodrom Brünn. Dabei wurden im Rahmen des "Grand Prix České republiky" auch Rennen von drei Nachwuchsserien abgehalten. Alle Ergebnisse lesen Sie hier.
Auf dem Automotodrom Brünn fand vom 4. bis 6. August 2017 der Grand Prix von Tschechien statt. Bei schweren Regengüssen konnten sich im letzten Jahr auf der 5,4 Kilometer langen Rennstrecke Cal Crutchlow (MotoGP), Jonas Folger (Moto2) und John McPhee (Moto3) den Sieg erkämpfen.
WM-Spitzenreiter Joan Mir aus Spanien hat den Motorrad-Grand-Prix von Tschechien in Brünn gewonnen und seine Führung im Klassement ausgebaut. Er siegte am Sonntag knapp vor seinen Honda-Kollegen Romano Fenati aus Italien und dem ebenfalls aus Spanien stammenden Arón Canet. KTM-Pilot Philipp Öttl, der nach einem Trainingssturz mit zahlreichen Prellungen gehandicapt ins Rennen gegangen war, belegte Platz 13 und holte drei Punkte. Mit einer starken Leistung präsentierte sich der 17-jährige deutsche Wildcard-Fahrer Tim Georgi aus Berlin. Er gehörte zu den schnellsten Männern auf der regennassen Strecke mit zwischenzeitlichem achten Rang. Auf langsam trocknender Strecke fiel er aber auf Platz 18 zurück.
Der Schweizer Thomas Lüthi hat sich mit einem Sieg im Moto2-Rennen beim Motorrad-Weltmeisterschaftslauf von Tschechien in den Kampf um den Titel zurückgemeldet. In Brünn setzte er sich mit einem Blitzstart nach einer Regenpause an die Spitze und verwies den Spanier Alex Marquez und Miguel Oliveira aus Portugal auf die nächsten Plätze. Pech hatte Sandro Cortese. Der Berkheimer war nach dem Rennabbruch gestürzt. Er schaffte es nicht, innerhalb der Fünf-Minuten-Regelung mit dem Motorrad zurück in die Box, so dass er beim Neustart nicht mehr antreten durfte. Teamkollege Marcel Schrötter hatte das Rennen wegen eines Kahnbeinbruchs in der linken Hand verpasst.
Marc Márquez hat auch das MotoGP-Rennen beim Großen Preis von Tschechien in Brünn gewonnen und seine Führung im WM-Gesamtklassement ausgebaut. Der Spanier setzte sich am Sonntag dank einer starken Taktik im Reifenpoker souverän durch und verwies seinen spanischen Landsmann und Honda-Teamkollegen Daniel Pedrosa sowie Maverick Viñales auf Yamaha auf die weiteren Podestplätze.
Yamaha-Pilot Jonas Folger kam als Zehnter ins Ziel. Ein schwerer Fehler seines Teams verhinderte dabei einen Podestplatz. Als Folger ähnlich wie Márquez früh das Motorrad wechseln wollte und an die Box fuhr, war dieses noch nicht vorbereitet. So musste er noch einmal auf Regenreifen weiterfahren und verlor rund 20 Sekunden.
Daten | |
---|---|
Runden | 22 à 5,403 km |
Distanz | 118,866 km |
Anzahl Linkskurven | 6 |
Anzahl Rechtskurven | 8 |
Längste Gerade | 0,636 km |
Pole-Position | links |
Streckenrekorde | Schnellste Runde (2016): Marc Marquez (Honda) - 1:54.596 Minuten Rundenrekord (2014): Dani Pedrosa (Honda) - 1:56.027 Beste Pole-Position (2016): Marc Marquez (Honda) - 1:54.596 Topspeed (2015): Andrea Iannone (Ducati) - 316,4 km/h |
Bisherige Sieger | 2016: Cal Crutchlow (LCR-Honda) 2015: Jorge Lorenzo (Yamaha) 2014: Dani Pedrosa (Honda) 2013: Marc Marquez (Honda) 2012: Dani Pedrosa (Honda) 2011: Casey Stoner (Honda) 2010: Jorge Lorenzo (Yamaha) 2009: Valentino Rossi (Yamaha) 2008: Valentino Rossi (Yamaha) 2007: Casey Stoner (Ducati) 2006: Loris Capirossi (Ducati) 2005: Valentino Rossi (Yamaha) 2004: Sete Gibernau (Honda) 2003: Valentino Rossi (Honda) 2002: Max Biaggi (Yamaha) 2001: Valentino Rossi (Honda) 2000: Max Biaggi (Yamaha) |