news.de
mehr als Nachrichten
Derzeit muss sich Jens Lehmann wegen Nötigung vor Gericht verantworten. Dabei wollte er doch bei RTL als TV-Experte für die EM Qualifikation 2015 für Furore sorgen. Wer aber Lehmann kennt, der weiß: Der Ex-Keeper ist für seine Entgleisungen bekannt.
Eigentlich sollte Jens Lehmann als TV-Experte bei RTL für die muss Jens Lehmann sich vor Gericht wegen Nötigung verantworten. Er soll einen Autofahrer aufgrund seiner Fahrweise zunächst ausgebremst haben und dann körperlich angegangen sein. Die Folge: 240.000 Euro Strafe für den Rüpel-Fahrer. Das vermeintlich schlechte Verhalten ist beim ehemaligen WM-Teilnehmer allerdings kein Einzelfall. Zur Erinnerung hier ein paar Beispiele:
1993/94: Jens Lehmann steht beim FC Schalke 04 zwischen den Pfosten. Nachdem der Keeper schon in der ersten halben Stunde drei Tore gegen den damaligen Gegner Leverkusen kassierte, befördert ihn Trainer Jörg Berger auf die Bank. Doch nicht mit Jens Lehmann! Der setzt sich kurzerhand in die Bahn und fährt noch während der Partie nach Hause. Ein Paradebeispiel aus der Schublade "unsportliches Verhalten".
Eine rote Karte für den Torwart - an sich schon ärgerlich genug. Eine Notbremse, die etwa zum Aus in der Königsklasse führt, ist eine Tatsache, die nicht nur Jens Lehmann ewig begleiten wird. 2006 sieht Lehmann im Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona als Torhüter beim FC Arsenal rot, als er Barcelonas Stürmer Eto'o kurz vor dem Kasten von den Beinen riss. Arsenal Trainer Arsene Wenger gibt ihm keine Schuld: "Er hat sich früh entschieden, sein Tor zu verlassen. Er tauchte ab, er rutschte, da weiß niemand, wo er landet.", wird er später sagen. Lehmann selbst erklärt hinterher: "Das werde ich mit ins Grab nehmen."