news.de
mehr als Nachrichten
Kann das gutgehen? Forscher sagen die Platzierungen in Europas Topligen voraus. In der Bundesliga gibt es dabei vor allem bei den Abstiegsplätzen Überraschendes. Alle Prognosen für Bundesliga, Premier League, Primera Division und Serie A lesen Sie hier.
Fußball ist statistisch für Tipper nur schwer vorhersehbar. Zu viele Unwägbarkeiten beeinflussen das Spiel - und genau das macht Fußballtipps ja so reizvoll.
Das Fußball-Bundesliga 2014/15 gibt es demnach auf den ersten Plätzen wenig Überraschendes. Der FC Bayern rangiert vor Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Leverkusen und Schalke. Europa-League-Platz sechs ergattert laut den Ergebnissen der Forscher die TSG Hoffenheim und nicht der VfL Wolfsburg.
Interessant wird es bei den Teams im Tabellenkeller. Klicken Sie sich durch die weiteren Bundesliga-Prognosen:
Auffällig ist die schlechte Platzierung von Eintracht Frankfurt. Nach sieben Bundesliga-Spieltagen stehen die Hessen auf Rang fünf. Das sieht alles andere als nach Abstieg aus. Und auch der SC Paderborn ist besser gestartet als der Platz im Prognose-Ranking vermuten lässt.