news.de
mehr als Nachrichten
Real Madrid vs. Atletico Madrid ist das erste Stadtduell im Finale der Champions League 2014 an diesem Samstag, 24. Mai 2014. Alle News zu Aufstellung, Termin, Bilanz und Infos, wie Sie das CL-Endspiel 2014 live in Stream (ZDF-Mediathek, SkyGo), TV (ZDF, Sky), Ticker, Radio verfolgen können.
Die Konstellation im Finale der Champions League (Samstag, 24. Mai 2014, 20.45 Uhr/ZDF und Sky) erinnerte ein wenig an das Vorjahr: Mit Weltklub Real Madrid und Überraschungsteam Atletico Madrid standen wie in der vergangenen Saison zwei Teams aus dem gleichen Land mit einer ähnlichen Saisongeschichte im Endspiel um Europas Krone.
2013 duellierten sich in London der FC Bayern und Borussia Dortmund - mit dem besseren Ende für den Favoriten aus München; anno 2014 versucht Atletico im Final-Austragungsort Lissabon den Aufstand.
Auch ohne deutsche Beteiligung schnitt das Champions-League-Finale im Fernsehen gut ab: 7,44 Millionen Zuschauer verfolgten am Samstagabend ab 20.15 Uhr im ZDF den 4:1-Erfolg von Real Madrid gegen den Lokalrivalen Atlético Madrid nach Verlängerung. Der Marktanteil betrug 28,4 Prozent. Vor einem Jahr hatten noch mehr als 21 Millionen Menschen das rein deutsche Finale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund gesehen. Gut hielt sich ab 20.15 Uhr die Wiederholung des ARD-Krimis «Mordkommission Istanbul: Rettet Tarlabasi» mit 4,18 Millionen Zuschauern (16,1 Prozent).
Nach dem langersehnten zehnten Triumph in der Champions League haben die Fußball-Profis von Real Madrid noch im Estádio da Luz von Lissabon die große Partysause gestartet. Ein Teil der Mannschaft stürmte die Pressekonferenz, in der Erfolgscoach Carlo Ancelotti gerade den Medienvertretern erzählte, was die «La Décima» für den Club und auch ihn bedeutet. Mittendrin in der ausgelassenen Spielertraube: Sami Khedira. Gerade einmal sechs Monate nach seinem Kreuzbandriss stand der Nationalspieler beim hartumkämpften 4:1 (1:1, 0:1) nach Verlängerung gegen den Stadtrivalen Atlético Madrid in der Startformation.
«Das ist ein unglaubliches Gefühl und erfüllt einen mit Stolz», sagte Khedira, der in der 58. Minute für Isco Platz machen musste. Bis dahin legte der 27-Jährige im ersten wichtigen Spiel nach seiner langen Pause einen Auftritt mit Licht und Schatten hin. Dem von Bundestrainer Joachim Löw zu Beginn der kommenden Woche so sehnlich im DFB-Trainingslager in Südtirol erwarteten Ex-Stuttgarter war die fehlende Spielpraxis deutlich anzumerken.Zwar deutete Khedira in einigen Situationen seine Robustheit an, allerdings unterliefen ihm auch einige Fehlpässe. Zudem war er an der 1:0-Führung von Außenseiter Atlético unmittelbar beteiligt, als er den Torschützen Diego Godin nicht am Kopfball hindern konnte. Da Real-Keeper Iker Casillas zudem patzte, geriet der große Favorit in der 36. Minute überraschend in Rückstand.
Bis in die Nachspielzeit des ersten Stadtduells um den Henkelpokal rannte Real danach dem 0:1 hinterher, ehe der erneut überragende Bayern-Schreck Sergio Ramos mit einem wuchtigen Kopfball doch noch für die Verlängerung sorgte. Auch dort leistete Atlético weiter erbitterten Widerstand, der erst nach dem 2:1 durch den walisischen 100-Millionen-Euro-Mann Gareth Bale in der 110. Minute erlosch. Die weiteren Treffer von Marcelo (118.) und Cristiano Ronaldo per Foulelfmeter (120.) schraubten das Ergebnis noch in die Höhe.
Das ZDF zeigt das Champions-League-Endspiel live und kostenlos im Free-TV. Reporter ist Bela Rethy, Moderator Oliver Welke und Experte Oliver Kahn. Eine Wiedeholung der kompletten Sendung gibt es in der ZDF-Mediathek unter der Rubrik Champions League zu sehen.
Der Übertragungs-Zeitplan im ZDF:
19.20 - 19.35 Uhr: Champions-League-Magazin
19.40 - 20.25 Uhr: Das Warm Up (nur im Live-Stream)
20.25 - 23.15 Uhr: Vorberichterstattung aus Lissabon
20.45 Uhr: Anstoß Real Madrid - Atlético Madrid (Verlängerung möglich)
ab 23.15 Uhr: zdfsport.de-Hangout
Der Übertragungs-Zeitplan bei Sky:
Wenn Sie Kunde von Pay-TV-Kanals Sky sind, können Sie das Endspiel natürlich auch dort live verfolgen. Kommentator ist Chef-Reporter Marcel Reiff. Moderator Sebastian Hellmann bespricht die Partie mit den Experten Christoph Metzelder, Franz Beckenbauer und Erik Meijer.
18.30 - 19.00 Uhr: Uefa-Champions-League-Magazin19.00 - 20.30 Uhr: Vorbericherstattung
20.45 - 22.30 Uhr: CL-Finale Real Madrid - Atletico Madrid
22.30 - 00.00 Uhr: Nachberichterstattung CL-Finale
Im Internet-Live-Stream: Wer mag, kann die Partie auch bequem im Netz verfolgen. Auch im Internet überträgt das ZDF live und kostenlos im Stream in der ZDF-Mediathek. Auch Sky bietet in seinem Online-Angebot SkyGo einen mobilen Live-Stream. Doch dafür müssen Sie Sky-Kunde sein und sich anmelden.
Im Radio: «Wir haben die Rechte nicht und haben uns auch nicht darum bemüht, weil keine deutsche Mannschaft im Finale steht und das Endspiel im frei empfangbaren Fernsehen übertragen wird», erklärte eine Pressesprecherin der ARD.
Als Alternative bleibt da nur Sport1.fm: Der digitale Sportkanal überträgt zwar nicht live, Alex Schlüter und Rudi Brückner analysieren aber die Partie parallel zum Spiel. Auf Englisch können Sie die Begegnung unter anderem bei BBC5 live im Stream verfolgen.
Real Madrid:
Casillas - Carvajal, Varane, Sergio Ramos, Fabio Coentrao - Modric, Illarramendi, di Maria - Bale, Cristiano Ronaldo - Benzema
Trainer: Ancelotti
Atletico Madrid:
Courtois - Juanfran, Miranda, Godin, Filipe - Tiago, Gabi - Arda Turan, Koke - Adrian, Villa
Trainer: Simeone
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
jag/news.de