Wenn Sie aus Deutschland in die USA fliegen möchten, gibt es vorab einige wichtige To Dos, die Sie beachten sollten. Für Touristen und Geschäftsreisende ist eine Art elektronisches Visum ein Muss, um überhaupt in die Vereinigten Staaten einreisen zu dürfen.

Genaugenommen handelt es sich um kein echtes Visum (auch wenn es landläufig und auch in diesem Artikel vereinfacht so bezeichnet wird), sondern ein „elektronisches Einreiseverfahren (Electronic System for Travel Authorization), kurz ESTA. Das ESTA-Formular gibt es ausnahmslos online und es muss vor Antritt der Reise ausgefüllt und eingereicht werden. (Es ist allerdings auch wichtig zu betonen, dass ein elektronisches Visum nicht als Ersatz für ein gültiges Reisedokument dient.)
Wann beantrage ich mein elektronisches Visum?
Empfehlenswert ist es, den ESTA-Antrag spätestens 72 Stunden vor dem Abflug online zu stellen. Meist bekommen Sie eine Rückmeldung schon deutlich schneller, aber so haben Sie noch einen Puffer. Sollten Sie nämlich eine Ablehnung erhalten, reicht die Zeit noch aus um ein echtes Visum bei der Botschaft zu beantragen.
Wo beantrage ich ein elektronisches Visum für die USA?
Der erste Schritt in Bezug auf die Beantragung eines elektronischen Visums ist das Ausfüllen des Antragsformulars auf der offiziellen Website des US-amerikanischen Staatsbürgerschafts- und Einwanderungsdienstes (USCIS). Unter https://esta.cbp.dhs.gov können Sie den Antrag selbst stellen - oder sich bei diversen Dienstleistern Hilfe einholen. Hier gibt es sowohl seriöse Angebote als auch schwarze Schafe. Achten Sie bei Dienstleistungsunternehmen zur ESTA-Beantragung unter anderem darauf, dass Sie möglichst einen Anbieter mit Sitz in Deutschland wählen und der Anbieter eine Service-Hotline anbietet. Das bietet unter anderem die Visa Gate GmbH mit Sitz in München. Mehr unter estaregistierung.org.
Welche Dokumente brauche ich?
Auf dem ESTA-Formular müssen Sie Angaben zu Ihrer Person, Ihrem Reisezweck, dem geplanten Aufenthaltsort und der beabsichtigten Aufenthaltsdauer machen. Nachdem Sie das Formular ausgefüllt und eingereicht haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, die Ihnen mitteilt, dass Ihre Anfrage bearbeitet wird.
Im Anschluss müssen Sie einige weitere Schritte ausführen. Zunächst werden einige Dokumente angefordert. Dazu gehören unter anderem ein Dokument, das Ihre Identität bestätigt (z.B. ein Reisepass), ein Dokument, das Ihren Aufenthaltsort bestätigt (z.B. ein Arbeitsvertrag oder ein Mietvertrag) und ein Dokument, das Ihren Reisezweck bestätigt (z.B. ein Einladungsschreiben).
Damit während des Onlineprozesses keine Verzögerungen oder Schwierigkeiten auftreten, sollten Reisende vorab nachfolgende Informationen bereithalten.:
- elektronischer Reisepass
- Private Informationen (unter anderem: Namen der Eltern, Adress- und Kontaktdaten
- Personalausweisnummer
- Informationen / Name / Anschrift des Arbeitgebers
- Daten für einen Notfallkontakt (Name, Telefonnummer, Emailadresse)
- Informationen über Unterkunft / Aufenthaltsort(e) in den USA
- Kreditkarte für Onlinebezahlung
Weitere Hinweis zur Einreise in die USA mit dem ESTA finden Sie zum Beispiel auch hier auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Was kostet das elektronische Visum?
Nachdem Sie alle erforderlichen Unterlagen eingereicht haben, müssen Sie eine Gebühr von ca. 21 US-Dollar bezahlen, um Ihr elektronisches Visum zu erhalten. In diesen 21 Dollar sind Gebühren für die Grenzkontrolle und die Bearbeitungsgebühr enthalten. Nach der Bezahlung der Gebühr müssen Sie einen Termin für ein Interview mit einem USCIS-Beamten vereinbaren, um Ihren Antrag zu überprüfen. Dieses Interview ist in der Regel ein sehr wichtiger Bestandteil des Visum-Verfahrens, da es dazu dient, sicherzustellen, dass Sie die Richtlinien und Bestimmungen der US-Regierung einhalten. Nachdem Sie das Interview erfolgreich absolviert haben, wird Ihr Antrag genehmigt und Sie erhalten Ihr elektronisches Visum. Es hat eine Gültigkeit von 2 Jahren. In diesem Zeitraum können Sie für bis zu maximal 90 Tage mehrmals ein- und ausreisen. Insofern Sie allerdings in unnatürlichen Abständen ein- und ausreisen, kann es trotz gültigem ESTA zu einer Einreiseverweigerung kommen.
Welche Länder nehmen am elektronischen Einreiseverfahren in die USA teil?
Neben Deutschland gelten die oben genannten Regeln auch für die Staatsangehörigen folgender Länder:
Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Chile, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Island, Irland, Italien, Japan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Portugal, San Marino, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südkorea, Spanien, Schweden, Tschechische Republik, Ungarn
lic/news.de