news.de
mehr als Nachrichten
Am 11.11.2019 beginnt mal wieder die närrische Zeit des Jahres. Was es mit dem Karnevalsanfang an diesem Sonntag auf sich hat und welche Bedeutung sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier.
In vielen Regionen Deutschlands wird am 11. November 2019 wieder die "fünfte Jahreszeit" ausgerufen. Vor allem im Rheinland erfreut sich der Karneval noch heute größter Beliebtheit. Doch was hat es mit dem Datum eigentlich auf sich? Wir verraten es Ihnen.
Es gibt viele Theorien darüber, warum die Karnevalssaison ausgerechnet am 11. November beginnt. Eine mögliche Erklärung liegt an der vierzigtägigen Fastenzeit vor Weihnachten, die im Jahr 354 eingeführt wurde. Die begann traditionell am Martinstag, dem 11.11. des Jahres und war die letzte Gelegenheit, "nicht fastentaugliche" Lebensmittel zu verzehren.
Obwohl der 11.11. mittlerweile als traditioneller Start in die Faschingssaison angesehen wird, bleibt es bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag, auch in Karnevalshochburgen zunächst ruhig, schließlich steht die Zeit bis dahin ganz im Zeichen des Advents. Doch dann haben Närrinnen und Narren Zeit bis zum Aschermittwoch am 6. März 2019 ausgiebig Zeit, um Karneval zu feiern.
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
jat/news.de