
Bärbel Bas im Steckbrief:
- Name: Bärbel Bas
- Geburtstag und -ort:3. Mai 1968 in Walsum (heute Duisburg)
- Partei: SPD (Mitglied seit 1988)
- politische Stationen: seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 2013 Mitglied des geschäftsführenden Fraktionsvorstandes der SPD-Bundestagsfraktion; seit 6. Mai 2025 Bundesarbeitsministerin; von 2021 bis 2025 Bundestagspräsidentin; seit 28. Juni 2025 Parteivorsitzende der SPD
- Beziehungsstatus: unklar
- Familie: keine Kinder
- Bärbel Bas bei Instagram | X | Facebook
- Webseite von Bärbel Bas
Als Erbin von Wolfgang Schäuble bekleidete Bärbel Bas den Posten der Bundestagspräsidentin - seit Frühjahr 2025 ist die SPD-Politikerin Bundesministerin im Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz und für Arbeit und Soziales zuständig. Wie lebt die Nachfolgerin von Ex-Bundesarbeitsminister Hubertus Heil privat?
Lesen Sie auch:
Lebenslauf: Bärbel Bas kommt aus einer Großfamilie
Bärbel Bas wurde am 03.05.1968 in Walsum, dem heutigen Duisburg, geboren. In ihrer Kindheit war immer etwas los, wie sie auf ihrer Webseite verrät. Denn mit ihren fünf Geschwistern und den Eltern war Langeweile wohl ein Fremdwort. Sie ist eine der wenigen Politikerinnen, deren Lebenslauf kein abgeschlossenes Studium aufweist. Nach der Fachoberschulreife, heute Hauptschulabschluss, besuchte sie die Berufsfachschule für Technik und absolvierte anschließend eine Ausbildung zur Bürogehilfin. Darauf ruhte sie sich jedoch nicht aus, sondern wurde Sozialversicherungsangestellte. Dieser Ausbildung folgten die Weiterbildung zur Krankenkassenbetriebswirtin und schließlich das Studium im Personalmanagement.
So kam Bärbel Bas zur SPD
In die SPD trat sie schon in jungen Jahren ein, wo sie es schließlich bis in den Deutschen Bundestag schaffte. Dort hatte sie unter anderem die Posten der parlamentarischen Geschäftsführerin inne und gehörte dem Vermittlungsausschuss an. Ihre Vorbildung ermöglichten ihr solide Kenntnisse des Gesundheitswesens. So sieht sie die Aufgabe der Politik vorwiegend darin, der Bevölkerung leichteren Zugang zu ärztlicher und psychotherapeutischer Versorgung zu gewährleisten.
Bärbel Bas bleibt Bundestag als Arbeitsministerin treu
Als Präsidentin des Bundestages nahm sie die Aufgabe des Gesundheitsschutzes auch weiterhin wahr. Ihre sozialen Kompetenzen kann sie in ihrer neuen Position ausleben. Im Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz übernimmt sie das Ministerium für Arbeit und Soziales.
Bärbel Bas ist neue Co-Vorsitzende der SPD
Die SPD-Politikerin übernimmt künftig eine weitere Aufgabe. Bärbel Bas wurde auf dem SPD-Parteitag mit 95 Prozent zur neuen Co-Parteichefin an der Seite von Lars Klingbeil gewählt. Sie löst damit Saskia Esken ab.
Bärbel Bas sagt auf Twitter klar ihre Meinung
Bärbel Bas zeichnet sich durch einen klaren und bestimmten Stil aus. Auf Twitter entgegnet sie auf die Frage, ob Frauen überhaupt in die Vorstände von Unternehmen wollen und mit der Forderung nach Gleichberechtigung einverstanden sind: "Ja, wollen sie. Komm klar damit."
Für die Soziologin Jutta Allmendinger ist es ein Glücksfall, dass mit Bärbel Bas eine Frau den Bundestag im Griff hat. Wäre ein Mann an diese Stelle getreten, wäre der Druck, eine Frau, als Staatsoberhaupt zu wählen größer gewesen.
Bärbel Bas trauerte um verstorbenen Ehemann
Bärbel Bas wurde auch privat mit dem Thema Gesundheit konfrontiert. Bis zu seinem Tod am 22. September 2020 war sie mit Siegfried Ambrosius verheiratet. Ihr verstorbener Ehemann war einst Geschäftsführer der SPD in Duisburg. Er infizierte sich mit resistenten Erregern, die er während eines Krankenhausaufenthaltes bekam. Sein Tod warf sie "aus der Bahn", wie sie der WAZ verriet. Frau Bas benötigte acht Monate, um sich von diesem Erlebnis zu erholen. Das Paar hatte keine Kinder, sodass Ambrosius ihre ganze Familie darstellte. Für ihre politische Arbeit nutzt Bärbel Bas diese Erfahrung, um mehr Entlastung pflegender Angehöriger zu fordern.
Ihre ruhige und bestimmte Art hat Bärbel Bas nie aufgegeben.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
txt/bos/news.de/dpa
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.