news.de
mehr als Nachrichten
Eigentlich können die Fans von Helene Fischer gar nicht genug von ihrem Idol bekommen. Bei Fernsehauftritten erreicht sie jedes Mal Rekord-Quoten. Doch ausgerechnet in dieser traditionsreichen Show ist die Schlager-Queen unerwünscht!
Fast 34 Jahre lang galt sie als die Institution der deutschen Fernsehlandschaft: Die Samstagabendshow "Wetten, dass...?" gehörte in vielen TV-Haushalten zum Pflichtprogramm. Nach mäßigen Quoten wurde die Sendung 2014 schließlich eingestellt. Doch die Zuschauer hoffen noch immer auf ein Comeback.
"Wetten, dass...?" wurde 1981 ursprünglich vom TV-Moderator Frank Elstner gestartet, der vor kurzem seinen 75. Geburtstag feierte. Doch erst unter Thomas Gottschalk erreichte die Show ihre heutige Popularität. Die "Supernase", die gern mit fragwürdigen Outfits aus der Rolle fällt, präsentierte die Sendung insgesamt fast 22 Jahre. Und noch immer gilt er als Liebling der Zuschauer, wie eine aktuelle Umfrage belegt.
Laut einer aktuellen Umfrage von "mafo.de" wünschen sich knapp 43 Prozent der Befragten, dass "Wetten, dass...?" zurück ins Fernsehen kommt. Und der Großteil wünscht sich eine Rückkehr zum alten Format - inklusive Thomas Gottschalk als Moderator. Danach befragt, wer statt Gottschalk durch die Sendung führen sollte, stimmten 16,6 Prozent für Fernsehliebling Günther Jauch. Danach folgen Kai Pflaume (14,9 Prozent) und Hape Kerkeling (14,4 Prozent). Die Schlagerfraktion ist hingegen weit abgeschlagen: Florian Silbereisen kommt nur auf magere 3,6 Prozent. Noch schlimmer sieht es für Partnerin Helene Fischer aus: Lediglich drei Prozent wünschen sich die Schlager-Queen als "Wetten, dass...?"-Moderatorin. Eins ist gewiss: Bei wahren Fans der Show ist die Sängerin unerwünscht.
Erfahren Sie mehr: Helene Fischer stinksauer! Ihr Flori ist kein Saubermann.