news.de
mehr als Nachrichten
Etwa ein Prozent der Weltbevölkerung leidet unter dem Stottern. Das klingt nach wenig, ist aber überraschend weit verbreitet. Auch in der Welt der Promis - ob Schauspieler, Sportler oder Politiker - ist die Sprachstörung keine Seltenheit.
In Deutschland leben rund 800.000 Betroffene. Die Rede ist vom Stottern. Bei der Sprachstörung handelt es sich um eine Unterbrechung des Redeflusses. Dabei weiß der Stotternde ganz genau, was er sagen möchte, schafft es aber nicht, die Worte herauszubringen.
Es gibt verschiedene Formen des Stotterns, wie dieBundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. berichtet. So kann sich die Unterbrechung des Redeflusses durch auffällige Blockaden, Wiederholungen oder Dehnungen äußern. Stottern entsteht meist in der Kindheit, lässt sich jedoch auch im hohen Alter noch gut therapieren.
Der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. zufolge ist die Störung sehr individuell, denn kein Mensch stottere wie ein anderer. Zudem ist Stottern keinesfalls ein seltenes Phänomen - auch nicht in der Welt der Schönen und Reichen. Unter den Promis tummelt sich der eine oder andere verblüffende Vertreter mit der Sprachstörung.