Erstellt von - Uhr

Jens Spahn privat: Das ist dem ehemaligen CDU-Gesundheitsminister wichtig

Als Politiker sorgte Jens Spahn (CDU) schon oft mit kontroversen Vorschlägen und Aussagen für Zündstoff. Privat findet er Rückhalt bei seinem Mann Daniel Funke. So lebt der einstige Gesundheitsminister privat.

Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist privat mit seinem Mann Daniel Funke verheiratet. (Foto) Suche
Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist privat mit seinem Mann Daniel Funke verheiratet. Bild: picture alliance/dpa | Marcus Brandt

Jens Spahn im Steckbrief:

  • Name: Jens Georg Spahn
  • Geburtsdatum: 16.05.1980
  • Geburtsort: Ahaus (Nordrhein-Westfalen)
  • Sternzeichen: Stier
  • Beruf: Politiker (ehemaliger Bundesgesundheitsminister von 2018 bis 2021), gelernter Bankkaufmann, Politologe
  • Partei: CDU (Mitglied im Bundestag)
  • Familienstand: verheiratet mit Ehemann Daniel Funke, keine Kinder

Von März 2018 bis Ende 2021 hatte der deutsche CDU-Politiker das Amt des Gesundheitsministers inne und sorgte unter anderem mit seinen Plänen für eine Umstrukturierung bei der Organspende für Schlagzeilen. Ganz unumstritten ist der Politiker nicht und musste sich vor allem in der Corona-Krise beweisen.

Jens Spahn ist schwul und sieht keinen Widerspruch zu seinem Glauben

Wer hinter dem CDU-Politiker einen traditionellen Familienvater mit Ehefrau und Kindern erwartet, täuscht sich vehement in Jens Spahn. Denn der bekennt sich öffentlich zu seiner Homosexualität. Einen Widerspruch mit seinem Glauben sieht er darin allerdings nicht. Auch wenn die katholische Kirche Homosexualität ablehnt, sei er gerne katholisch. "Weil ich überzeugt bin, dass Gott mich so nimmt, wie ich bin. Weil mein Glaube so selbstverständlich zu mir gehört wie mein Schwulsein", sagte Spahn in einem Interview der "Zeit"-Beilage "Christ und Welt" im Mai 2018.

Hier geht's zum Instagram-Beitrag von Jens Spahn.

Er könne nicht akzeptieren, dass Homosexualität nach katholischer Lehre Sünde sei. "Da gibt es nichts zu bereuen. Ich hab mir meine Homosexualität schließlich nicht ausgesucht. Und sie schadet auch niemandem." Papst Franziskus hatte zu dem Thema zwar gesagt, dass die Kirche Homosexuelle nicht ausgrenzen dürfe. Homosexualität sei aber trotzdem Sünde.

Seit 2017 ist Jens Spahn glücklich mit seinem Mann Daniel Funke verheiratet

Somit verwundert es auch kaum, dass Spahn seine Ehe mit Daniel Funke als Statement betrachtet, wie er im Interview mit dem Magazin "Gala" verrät: "Einen Ring zu tragen macht eine Partnerschaft verbindlicher als 'Wir wohnen mal zusammen'". Der 43-jährige Politiker ist seit 2013 mit seinem Partner zusammen. Funke ist Journalist und war Leiter des Hauptstadtbüros im BurdaVerlag bis zum 1. Februar 2024. Im Dezember 2017 hat sich das Paar drei Tage vor Weihnachten das Ja-Wort gegeben. Die Hochzeit fand im Kreis der Familie auf Schloss Borbeck in Essen statt. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) habe die Trauung vorgenommen.

Sie können das Bild von Jens Spahn mit seinem Ehemann Daniel Funke nicht sehen? Hier geht's zum Instagram-Beitrag des Gesundheitsministers.

Familie und Kinder geplant? So viel verrät Jens Spahn

Wie Jens Spahn der "Gala" erklärt, habe er "das große Glück, tolle, wahnsinnig gelassene Eltern zu haben". Ihm und seinen Geschwistern hätten sie "in allen Fragen - bei mir auch hinsichtlich des Schwulseins - zu verstehen gegeben: Wir stehen zu euch." So könne er sich durchaus vorstellen, mit seinem Mann auch selbst einmal Kinder zu haben. Er verriet der "Berliner Morgenpost" einmal: "Falls mein Freund und ich mal Kinder adoptieren sollten, dann wäre mein Vater der glücklichste Opa der Welt."

In Coronavirus-Krise läuft Spahn zur Hochform auf

Als Gesundheitsminister musste Jens Spahn Deutschland von 2020 an durch die Coronavirus-Krise führen. Während einige sein Agieren als mitfühlend und verantwortungsvoll empfanden, erhielt er in der Zeit jedoch auch viel Kritik und sogar Drohungen. Vor allem für das schleppende Vorankommen und die Organisation bezüglich der Covid-Impfungen wurde er angeprangert. Mit der Übernahmen der Ampel-Regierung trat Spahn seinen Job als Gesundheitsminister an Karl Lauterbach ab. Er ist ist seit Dezember 2021 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Zuvor verzichtete er freiwillig auf eine Kandidatur für das Amt des Parteivorsitzenden.

Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

kad/kns/news.de/dpa

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.