Nach dem Erdbeermond: Diese Astro-Highlights dürfen Sie im Juni nicht verpassen

Hobbyastronomen dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Monat freuen: Im Juni 2025 ist am Himmel über Deutschland ein Erdbeermond zu sehen. Außerdem findet die Sommersonnenwende statt. Alle Informationen finden Sie hier.

Von news.de-Redakteurin - Uhr

Im Juni können sich Hobbyastronomen auf einige Highlights freuen. (Foto) Suche
Im Juni können sich Hobbyastronomen auf einige Highlights freuen. Bild: AdobeStock / dragon_fang
  • Astro-Vorschau für Juni 2025
  • Vollmond am 11.06.2025
  • Sommersonnenwende am 21.06.2025
  • XXL-Asteroiden im Juni 2025

Obwohl der Juni kein Astro-Supermonat ist, dürfen sich Hobbyastronomen dennoch auf einige Highlights freuen. So wartet im ersten Sommermonat nicht nur ein Erdbeermond auf, sondern auch die Sommersonnenwende auf.

Lesen Sie auch:

Vollmond am 11.06.2025 erstrahlt als Erdbeermond

Der Mond erreichte am 11. Juni 2025 um 9.44 Uhr seine Vollmondphase. Wie alle anderen Vollmonde im Jahresverlauf trägt auch der Juni-Vollmond ein paar Beinamen – wie zum Beispiel Erdbeermond, Blumenmond und auch Hasenmond. Woher die Namen stammen, ist nicht vollständig überliefert. Der nordamerikanische Ureinwohnerstamm der Algonkin bezeichnete den Vollmond im Juni als Erdbeermond. Das liegt nicht etwa daran, dass der Mond zu dieser Zeit in rotem Licht erstrahlt. Sondern in diesem Monat wachsen Erdbeeren. Ganz einfach! Einen Weltuntergang müssen wir also nicht befürchten. Übrigens war die Nacht vom 10. auf den 11. Juni 2024 die kürzeste Vollmondnacht des ganzen Jahres.

Sommersonnenwende am 21. Juni 2025 markiert den astronomischen Sommerbeginn

Am 21. Juni 2025 erreicht die Sonne um 4.42 Uhr den Gipfel ihrer Jahresbahn. Die Sommersonnenwende markiert den Beginn des astronomischen Sommers und den längsten Tag des ganzen Jahres. Danach werden die Tage wieder kürzer und die Nächte allmählich wieder länger.

XXL-Asteroiden im Juni 2025 - Alle Gesteinsbrocken in Erdnähe im Überblick

Auch im Juni 2025 nähern sich beinahe täglich gigantische Gesteinsbrocken der Erde. Die meisten sind glücklicherweise in sicherer Entfernung. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa behält dennoch einige von ihnen im Blick. Sicher ist sicher. Die größten Asteroiden im Juni in Erdnähe finden Sie hier:

Name Datum Entfernung zur Erde Durchmesser
Asteroid 424482 (2008 DG5) 06.06.2025, 1.59 Uhr 3,5 Mio Kilometer 320 bis 700 Meter
Asteroid 2018 LE4 07.06.2025, 2.05 Uhr 4,7 Mio Kilometer 46 bis 100 Meter
Asteroid 2015 XR1 12.06.2025, 10.01 Uhr 6,9 Mio Kilometer 61 bis 140 Meter
Asteroid 2000 LF3 18.06.2025, 1.37 Uhr 7,2 Mio Kilometer 130 bis 280 Meter
Asteroid 2025 KT6 19.06.2025, 18.37 Uhr 2,7 Mio Kilometer 59 bis 130 Meter
Asteroid 2003 AY2 22.06.2025, 6.09 Uhr 5,4 Mio Kilometer 290 bis 650 Meter

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/sfx/news.de/dpa

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.