news.de
mehr als Nachrichten
Seit einem Jahr grassiert das Coronavirus in unserer Welt. Doch eine TV-Serie, die unter anderem auf Netflix zu sehen ist, lieferte schon im Jahr 2016 einen mysteriösen Hinweis auf die Pandemie - und auch auf das Aussehen des Virus. Was steckt dahinter?
Zugegeben: Die Hallmark-Serie um die fiktive Kohlestadt "Coal Valley" trifft nicht jedermanns Geschmack. Basierend auf den Liebesromanen der Autorin Janette Oke drückt die TV-Show, die in einer kleinen Stadt Anfang des 20. Jahrhundert spielt, kräftig auf die Tränendrüse und wirkt auf so manchen Zuschauer etwas kitschig. Wer jedoch "Unsere kleine Farm" mag, wird "When calls the heart" lieben, wie die Serie um Erin Krakow im Original heißt. Beim Re-Watchen der dritten Staffel dürfte vielleicht dem einen oder anderen Fan ein Detail aufgefallen sein: Die Serie weist auf das Coronavirus hin. Wie kann das sein?
In der Folge 6 der dritten Staffel ("Ein sanftes Herz") schenkt der Mountie Jack Thornton (Daniel Lissing) seiner geliebten Elizabeth Thatcher (Erin Krakow) eine Schreibmaschine. Im Jahr 1913 - in dem die Szene in etwa spielen soll - stellten Schreibmaschinen noch eine große Besonderheit dar. Dementsprechend begeistert ist Elizabeth, die zwar hauptberuflich als Lehrerin arbeitet, doch in ihrer Freizeit leidenschaftlich gern schreibt. Sie setzt sich hin und probiert das edle Teil sofort aus. Für Jack tippt sie die Worte: "You are my inspiration." Romantisch, oder?
Als die Schreibmaschinen-Szene im Jahr 2016 das erste Mal im TV ausgestrahlt wurde, dachte sich vermutlich noch kein Fan etwas bei dem, was auf der Schreibmaschine abgebildet ist: Das Wort "CORONA" in dicken Lettern. Doch das ist noch nicht alles: Neben dem Wort "Corona" findet sich eine runde Abbildung, die dem Coronavirus Sars-CoV-2, wie wir es im Jahr 2020 oftmals auf Abbildungen sehen konnten, verdächtig ähnlich sieht. Eine rote Kugel mit Spikes ähnlich denen des Coronavirus. Doch was steckt dahinter?
Das Wort "Corona" bedeutet bekanntlich "Krone" - das Coronavirus bekam seinen Namen aufgrund seiner kronenartigen Spikes. Wie wir bereits wissen, taucht der Begriff Corona nicht nur in der Medizin auf, sondern beispielsweise auch in der Lebensmittelherstellung, wie beim berühmten Corona-Bier. So dürfte es nicht überraschen, dass in den 1910er und 1920er Jahren ein berühmter Schreibmaschinenhersteller "Corona" hieß, genauer "Corona Typewriter Company, Inc. of Groton, New York". Was es jedoch mit dem roten Virus-ähnlichen Symbol auf sich hat, konnten wir nicht ganz klären. Vielleicht hatten die Macher der Serie ja doch schon so eine Ahnung ...
Schon gelesen?Königreich Corona! Sagte DIESER Disney-Film die Pandemie voraus?
Weltgeschehen und Politik sind spannend, doch manchmal möchte sich Sandra Ignatzy in die Welt der Serien flüchten. Seit knapp einem Jahr schreibt sie für news.de über beide Welten.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
sig/bos/news.de