news.de
mehr als Nachrichten
Nach einem Corona-Test muss man in Deutschland teilweise mehrere Tage auf die Ergebnisse warten. Das könnte sich jedoch bald ändern: Bosch hat nämlich einen Schnelltest entwickelt, der die Ergebnisse innerhalb von 2,5 Stunden liefert.
Bürger, die sich auf das Coronavirus testen lassen, müssen in Deutschland mancherorts Geduld mitbringen. An einigen Orten sind die Labore überlastet. Dadurch komme es zu langen Wartezeiten bis zum Vorliegen des Testergebnisses.
So müssen etwa getestete Menschen in Hannover der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) zufolge bis zu zwei Tage auf ein Ergebnis warten. In Bayern sind es laut der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) fünf bis sieben Tage. Bundesweit liegen die Testkapazitäten laut dem Chef des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, bei etwa 160.000 pro Woche.
Die Testkapazitäten könnten bald deutlich ausgeweitet werden. Der Technologiekonzern Bosch hat nämlich ein vollautomatisches Analysegerät für Corona-Schnelltests entwickelt. Mit dem Gerät namens Vivalytic können innerhalb von zweieinhalb Stunden zehn Atemwegerreger diagnostiziert werden.
"Mit dem Bosch COVID-19-Schnelltest wollen wir einen Beitrag zur möglichst raschen Eindämmung der Corona-Pandemie leisten. Infizierte Patienten können schneller identifiziert und isoliert werden", sagt Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bosch. Ein Gerät könne am Tag bis zu zehn Tests durchführen.
Das Analysegerät gibt es bereits seit Februar. Die Testkartuschen für den Coronavirus sollen nach der Zulassung ab April verfügbar sein.
????Gegen Corona-Pandemie - @BoschGlobal entwickelt #COVID19-Schnelltest: Verlässliche Testergebnisse ermöglichen Differenzialdiagnostik in unter 2,5 Stunden und erfüllen die Anforderungen der @WHO. Zur Pressemeldung ???? ???? https://t.co/g2YJIZDK0N #FlattenTheCurve
— BoschPresse???? (@BoschPresse) March 26, 2020
Sie können den Tweet von Bosch nicht sehen?Dann hier entlang.
Lesen Sie auch:Gibt es bald Corona-Tests für Zuhause auf Bestellung?
Sie können das Video zum Coronavirus nicht sehen? Dann hier entlang.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
bua/bos/news.de/dpa