news.de
mehr als Nachrichten
Der Monat August startet wettertechnisch nass und durchwachsen - doch nach Blitz, Donner und Regen steht Deutschland erneut sommerliche Hitze bevor, verrät die aktuelle Wetterprognose vom Deutschen Wetterdienst.
Zum Beginn des Monats August muss sich Deutschland noch etwas gedulden, bis sich angenehmes Sommerwetter einstellt. Die Prognose vom Deutschen Wetterdienst verheißt für das Wochenende vom 03. und 04.08.2019 dank Tiefdruckgebiet "Wolfgang" einen ungemütlichen Mix aus Gewittern, Schauern oder Starkregen.
Vor allem im Osten Deutschland müssen sich die Menschen an diesem Samstag auf nasses Wetter einstellen. Tief "Wolfgang" sorgt dort noch für zahlreiche Schauer und Gewitter mit Starkregen, berichtete derDeutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag. Im Westen dagegen überwiege überwiegend trockenes und sonniges Wetter bei Temperaturen zwischen 22 und 27 Grad.
Auch am Sonntag ist am ehesten im Osten undSüdosten mit gelegentlichen Regenfällen zu rechnen, während sich sonst die Sonne auch mal wieder länger zeigt. Im Nordwesten müsse sich aber erst einmal eine dichte Wolkendecke verziehen, hieß es. Am Oberrhein kann es dabei noch einmal bis zu 30 Grad heiß werden, sonst aber dürften die Höchstwerte nicht über 22 bis 28 Grad steigen.
Die neue Woche beginnt nach Angaben der DWD-Meteorologen zunächst sommerlich heiß, allerdings auch sehr wechselhaft mit wiederholt auftretenden Schauern und Gewittern. Im Wochenverlauf sinken die Temperaturen dann wohl auf Höchstwerte von etwa 25 Grad - noch immer sommerlich, aber kein Vergleich mehr zu den jüngst überstandenen Hitzetagen.
Die Mischung aus Sonne, Schauern und Gewittern sorgt in Deutschland auch in den nächsten Tagen für wechselhaftes Wetter. Am Montag gibt es laut Prognose des Deutschen Wetterdienstes einzelne Schauer und Gewitter. Nur im Osten bleibe es bis zum Abend meist trocken. Die Höchstwerte liegen im Norden zwischen 19 und 24 Grad, sonst 24 bis 29 Grad. Entlang des Oberrheins könne es auch wärmer werden. Am Dienstag erwarte man für den Norden und Nordwesten sowie an den Alpen zahlreiche Schauer und Gewitter, erklärte der Wetterdienst. Ansonsten sei es bewölkt mit längeren sonnigen Abschnitten und vereinzelten Schauern.
Schon gelesen? Jetstream fegt über Deutschland! Droht nun der 1. "Herbststurm"?
Folgen Sie News.de schon bei Facebook? Hier finden Sie brandheiße News und den direkten Draht zur Redaktion.
loc/news.de/dpa