news.de
mehr als Nachrichten
Das niederländische Theaterkollektiv "Nineties" hat der deutschen Regierungschefin jetzt tatsächlich eine eigene Oper auf den Leib inszeniert. Am Donnerstag fand die Uraufführung von "Merkel" statt.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist auch Stoff für Dramatiker im Ausland: In der niederländischen Stadt Utrecht wurde das musikalische Porträt "Merkel" am Donnerstagabend uraufgeführt. Zentral sind in dem Stück das Ringen der Bundeskanzlerin in der Flüchtlingskrise 2015 und ihre berühmte Äußerung "Wir schaffen das".
"Merkel" ist eine multimediale Elektro-Oper über eine "anscheinend ego-lose Frau", sagt die Regisseurin Floor Houwink ten Cate vom Theaterkollektiv Nineties. "Angela Merkel ist so ungefähr die einzige Frau in einer von Männern dominierten politischen Welt, doch keiner weiß genau, wer sie wirklich ist."
Die Theatermacher hatten das Stück nach zahlreichen Gesprächen mit Vertrauten der CDU-Politikerin sowie Beobachtern der deutschen Politik erarbeitet. Auch biografische Quellen und ihre Reden wurden miteinbezogen. "Merkel", eineKoproduktion mit der renommierten niederländischen Musiktheatergesellschaft Orkater, wird ab Freitag durch die Niederlande reisen und in den Theatern der großen Städte zu sehen sein.
Lesen Sie auch: Galionsfigur oder Buhfrau? Wie sehr schadet sie der CDU?
Folgen Sie News.de schon bei Facebook und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
sit/news.de/dpa