news.de
mehr als Nachrichten
Noch zwei Monate bis zum kalendarischen Winteranfang. Da sollten Schnee, Frost und Kälte doch noch in weiter Ferne sein, oder? Nicht ganz, wie sehr wir diese Woche bereits bibbern müssen, lesen Sie bei news.de.
Diese Woche startete mit kühlen Temperaturen und ließ große Teile Deutschlands zwischen Regen und Wind erzittern. Tief "Elmar" bringt laut Deutschem Wetterdienst (DWD) zunächst jede Menge Wolken und Niederschläge bis in der Mitte der Woche etwas aufklart.
Knapp zwei Monate vor dem kalendarischen Winterbeginn ist im höchsten Mittelgebirge Deutschlands der erste Schnee liegen geblieben. Der Feldberg im Schwarzwald präsentierte sich am Montag mit einer dünnen Schneedecke. Der 1493 Meter hohe Gipfel und seine Umgebung waren somit erstmals nach dem Sommer weiß, wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagte.
Der erste Schnee im Oktober ist den Angaben zufolge auf dem Feldberg nicht ungewöhnlich. Zum Rodeln oder Skifahren reicht er jedoch nicht. Der Feldberg ist den Angaben zufolge das größte und bedeutendste Skigebiet Baden-Württembergs. Wann die Saison beginnt, ist noch unklar. Der Vorverkauf für die Skiliftkarten hat bereits Anfang Oktober begonnen, sagte ein Sprecher der Liftbetreiber.
Am Dienstag wird es noch einmal regnerisch, am Mittwoch soll die Wolkendecke aufbrechen. Am Oberrhein seien sogar Temperaturen von bis zu 20 Grad möglich. Doch lange bleibt das warme Herbstwetter nicht. Denn schon am Wochenende sollen die Temperaturen wieder sinken. "Insgesamt scheint sich die Großwetterlage nun allmählich Richtung Winter umzustellen. Zumindest sammelt sich über Ostrussland und Teilen Norwegens aktuell bereits reichlich winterliche Kaltluft an", so Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
mag/kns/news.de/dpa