news.de
mehr als Nachrichten
Mit den richtigen Glücksspirale-Gewinnzahlen haben Sie die Chance auf 7.500 Euro monatliche Sofortrente. Ob Sie mit den Gewinnzahlen der Glücksspirale-Ziehung vom Samstag, 13.05.2017, sofort in Rente gehen können, erfahren Sie hier bei news.de.
Die Glücksspirale-Gewinnzahlen für die Gewinnklasse VII (7.500 Euro Sofortrente) aus der aktuellen Ziehung vom Samstag, 13. Mai 2017 und die Endziffern für die Gewinnklassen I - VI finden Sie hier in unserer Tabelle:
Gewinnklasse | Endziffer |
Gewinnklasse II | ––––––5 |
Gewinnklasse II | –––––66 |
Gewinnklasse III | ––––498 |
Gewinnklasse IV | –––6626 |
Gewinnklasse V | ––52150 |
Gewinnklasse VI | –286717 –371639 |
Gewinnklasse VII | 4843913 6082556 |
(Alle Angaben ohne Gewähr.)
Und so überprüfen Sie, ob Sie bei der Glücksspirale gewonnen haben: Gleichen Sie einfach die siebenstellige Losnummer Ihres Spielscheins von links nach rechts mit den Zahlen der Glücksspirale-Wochenziehung im Hinblick auf die Endziffer ab. In den Gewinnklassen von I bis V wird jeweils nur eine Gewinnzahl ausgelost, in den Gewinnklassen VI und VII sind es hingegen zwei. Der Hauptgewinn bei der Glücksspirale ist eine monatliche Sofortrente in Höhe von 7.500 Euro. Dazu müssen Sie alle Zahlen der in der Gewinnklasse VII ermittelten Gewinnzahlen auf Ihrem Spielschein stehen haben. Sie können sich im Falle eines Hauptgewinns Ihren Gewinn auch sofort auszahlen lassen. Dann wandern bis zu 2,1 Millionen Euro auf Ihr Konto.
Immer samstags spielt die staatliche Lotterieverwaltung München die neuen Glücksspirale-Gewinnzahlen aus. Die Zahlen werden unter notarieller Aufsicht ausgelost. Die Glücksspirale-Ziehung wird allerdings nicht live übertragen. Sie können jedoch um 19.57 Uhr die ARD einschalten, wo Sie die aktuellen Glücksspirale-Zahlen erfahren. Auch im Videotext werden Sie fündig (ARD-Text, Seite 587). Selbstverständlich erfahren Sie die Gewinnzahlen auch in Ihrer Lotto-Annahmestelle oder wie hier im Internet. Die Chance, bei der Glücksspirale den Hauptgewinn abzuräumen, beträgt 1 zu 5 Millionen.