news.de
mehr als Nachrichten
Verschwörungstheorien sind im Grunde harmlos? Die kruden Ideologien tun ja keinem was? Eine Berliner Initiative sieht das anders und will auf die Gefahren für unsere Gesellschaft hinweisen: Mit der Verleihung des "Goldenen Aluhutes". Auch Xavier Naidoo ist jetzt Aluhut-Träger. Hier die absurdesten Theorien der Preisträger.
Ende Oktober hat eine Berliner Initiative aus Redakteuren, die sich gegen ideologischen und religiösen Missbrauch und die Verbreitung von Verschwörungstheorien einsetzt, erstmals den Webpreis "Goldener Aluhut" verliehen, um auf die Gefährlichkeit dieser kruden Theorien hinzuweisen. Nach dem Motto "die tun ja keinem etwas" seien Verschwörungstheorien immer stärker von der Mitte der Gesellschaft akzeptiert und würden sie gefährlich unterwandern.
Es gehe den Machern nicht darum, Verschwörungstheorien ins Lächerliche zu ziehen, sondern Menschen vor ideologischem Missbrauch zu schützen, erklärte die Organsisatorin des "Goldenen Aluhutes" Giulia Silberberger jüngst in einem Interview. Gewidmet ist der Preis Deutschlands einst bekanntestem Verschwörungstheoretiker Axel Stoll (1948 - 2004), der vor allem durch seine Youtube-Videos für Aufsehen sorgte. Der rechtspopulistische Geologe verbreitete unter anderem die Theorie, dass die Nazis ein eigenes Weltraumprogramm hatten und mit Reichsflugscheiben zum Mond gefolgen sind.
Lesen Sie auch: Facebook-Hetzer bloßgestellt! Plötzlich helfen Rassisten Flüchtlingen.
Nun also die Verleihung des "Goldenen Aluhuts". Gewonnen hat unter anderem Sänger Xavier Naidoo. Dieser war 2014 bei den sogenannten Reichsbürgern aufgetreten. Eine Gruppe von von Rechtsextremen unterstützten Verschwörungstheoretikern, die die Rechtmäßigkeit der Bundesrepublik anzweifeln. Sie glauben, Deutschland sei eine GmbH unter Führung der Alliierten.
Naidoo, hatte sich in der Vergangenheit mit Jesus verglichen und erklärt, dass er mit der Gruppe der Reichsbürger sympathisiere. Dementsprechend bekam er den Preis in der Kategorie "Rechtsesoterik, Reichsbürger & BRD-GmbH".
Lesen Sie auch: Voll versaut! So viel Sex steckt in Disneyfilmen.
In der Kategorie "Esoterik, Mind Control und Grenz"wissenschaften"" hat die Hamburger Esoterik GmbH Wrage den Aluhut gewonnen. Unter anderem wegen des Seminars "Heilarbeit mit der Lichtenergie der Einhörner", aber auch Lesungen zum Thema Aufstiegsenergien von Erzengeln.
Politikwissenschaftler Jan Rathje ist der Autor einer neuen Publikation der Amadeu-Antonio-Stiftung über Verschwörungsideologien. Kurz vor der Verleihung des Negativ-Spaßpreises "Goldener Aluhut" in Berlin zeigte sich Rathje skeptisch, ob Satire allein das richtige Mittel im Umgang mit Verschwörungsideologen sei.
Wer sich über die Verschwörungsideologen lustig mache, tue oft so, "als sei es ein Problem am Rand der Gesellschaft und als würde dieses Denken nicht auch in ihrer Mitte existieren". Es gebe auch gesellschaftliche Ursachen für Verschwörungsdenken. Das Internet, so Rathje, sei nicht der Grund dafür, mache es allerdings "in den letzten 10, 15 Jahren auf jeden Fall sichtbarer"
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
boi/mie/news.de/dpa