news.de
mehr als Nachrichten
Der deutsche Wald leidet unter Dürre, Schädlingen und Stürmen. Berits 100.000 Hektar Wald sind betroffen. Rufe nach wirkungsvoller und schneller Hilfe werden immer lauter. Die unionsgeführten Forstressorts der Länder fordern einen Masterplan.
Im Film "Schattengrund" tritt Josefine Preuß ein folgenreiches Erbe an. Im wahren Leben ist die Schauspielerin strikt gegen das Vererben innerhalb der Familie - und das aus gutem Grund.
Markerschütterne Schreie eines acht Jahre alten Mädchens als es von der Polizei mitten aus dem Unterricht gezerrt wird. Es schreit, strampelt und versucht sich gegen die Beamten zu wehren. Grund ist ein Sorgerechtsstreit.
Die Walpurgisnacht wird vor allem im Harz ganz besonders herbeigesehnt. Kein Wunder, denn kein anderes Fest wird hier so zelebriert - und lockt zahlreiche Besucher in die Region. Wie es in dem Mittelgebirge in der letzten Aprilnacht zugeht, erfahren Sie hier.
Ein Herrenhaus in der thüringischen Provinz, doch was verbirgt sich hinter der gut bürgerlichen Fassade des Romantikhotels "Bizarre Traumwelten" in Nordhausen? Ein news.de-Interview zwischen Fachwerk und Latexpranger.
Die Walpurgisnacht wird auch 2014 wieder vom 30. April zum 1. Mai vor allem im Harz gefeiert. Auf dem Hexentanzplatz in Thale, auf dem Brocken und in Schierke: Vielerorts übernehmen Hexen die Macht über die Nacht. Alles zu Ursprung, Bedeutung und Brauchtum der Walpurgisnacht.
Ganz gleich ob in der Schnupfenzeit oder beim Mädelsabend mit schnulzigen Liebesfilmen: Taschentücher sollte man stets griffbereit haben. Doch wer sagt, dass die Zellstofftücher schmucklos in Pappschachteln herumstehen müssen? Viel besser sehen sie mit unserer Spielerei der Woche aus.
TV-Reporter Jenke von Wilmsdorff widmet sich in der neuesten Ausgabe von «Das Jenke-Experiment» bei RTL dem Thema Kiffen. Die wichtigsten Fakten rund ums Thema Kiffen und Cannabis hat news.de für Sie in der kleinen Kiffer-Fibel zusammengestellt.
Die Ost-Brause Vita Cola hat 2013 einen neuen Absatzrekord verzeichnet. Sie ist nur ein Beispiel in einer Reihe von Marken, die die Wende überlebt haben und sich bis heute großer Beliebtheit erfreuen. Auch wenn einige von ihnen längst in westdeutscher Hand sind.