news.de
mehr als Nachrichten
Die Polizei ist dafür verantwortlich, Verbrecher zu schnappen und für Gerechtigkeit zu sorgen - doch bisweilen gibt es kuriose Begebenheiten im Polizeialltag, wie die skurrilsten Polizeimeldungen der Woche zeigen.
Die Stauprognose des ADAC verheißt nichts Gutes: Feiertage wie Allerheiligen erhöhen ebenso wie das Ende der Herbstferien in einigen Bundesländern die Staugefahr schon vor dem Wochenende. HIER drohen Staus!
Am Tag der Deutschen Einheit (03.10.), sowie am Wochenende (04.-06.10.) droht auf Deutschlands Autobahnen wieder ein Stau-Chaos. Schuld daran ist der ADAC-Stauprognose zufolge der verstärkte Reiseverkehr in den Herbstferien. Auf welchen Autobahnen es eng wird, erfahren Sie hier.
Auf der Autobahn 96 kam es zu einem tödlichen Unfall. Bei voller Fahrt fiel eine 28 Jahre alte Mutter aus einem Kleinbus und starb. Die Umstände des Unfalls sind mysteriös. Wie konnte es dazu kommen?
Ein bekannter TV-Arzt steht unter dem Verdacht, seine Schwiegermutter ermordet zu haben. Nach der Tat soll der Mann auf der Flucht nach Süddeutschland mit seiner Frau noch in einen tödlichen Unfall verwickelt gewesen sein.
Schreckliche Tragödie auf der Autobahn 9 in Thüringen: Ein Lastwagen kommt von der Fahrbahn ab und kippt in eine Gruppe Motorradfahrer. Die vier Biker hatten keine Chance, sie sterben noch am Unfallort.
Schock für Fans der RTL2-Reality-Soap "Köln 50667": Der beliebte Schauspieler Ingo Kantorek ist tot. Der TV-Star kam bei einem Autounfall ums Leben. Auch Kantoreks Frau Suzana überlebte das tragische Unglück nicht.
Illegale Straßenrennen wurden erst 2017 mit einem eigenen Gesetz verboten. Seitdem sind Fahrer, die mutwillig ihr Leben und das anderer Verkehrsteilnehmer aufs Spiel setzen, stärker in den Fokus geraten. Auf der A3 bei Wiesbaden soll ein weiterer Fall dieser Art einen Unfall ausgelöst haben.
Für Autofahrer bricht am kommenden Wochenende eine harte Zeit an: Die Verkehrsexperten des ADAC rechnen am 26., 27. und 28. Juli mit dem heftigsten Stau-Wochenende des Sommers 2019. Auf DIESEN Autobahnen geht nichts mehr!
Wenn die Temperaturen weiter über die 30 Grad hinausklettern, leiden nicht nur Mensch und Tier, sondern auch Fahrbahnen in Deutschland. Gefährliche Blow-ups sind die Folge. Welche Straßen betroffen sind und wie Sie sich verhalten sollten, lesen Sie hier.
In Höhe Castrop-Rauxel ist am Montag auf der Autobahn A2 ein Reisebus mit 65 Schülern komplett ausgebrannt. Die kurz zuvor begonnene Klassenfahrt nahm so ein rasches Ende. Was ist passiert?
Ein Bus fährt einem Lastwagen auf, ein anderer fängt Feuer: In der Nacht zu Mittwoch bleiben in Deutschland gleich zwei Reisebusse liegen. Dass im brennenden Bus niemand verletzt wird, ist der Fahrerin zu verdanken.
Bei einem Unfall auf der A6 nahe Nürnberg kam ein LKW-Fahrer ums Leben. Als wäre das nicht schon tragisch genug, behinderten Gaffer auch noch den Verkehr. Einem Polizist platzt der Kragen.
Auf der A5 bei Erzhausen ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein schwerer Unfall passiert. Ein 19-Jähriger übersah beim Überholen einen Stau und kollidierte mit zwei Kleinlastern. Das Fehlen einer Rettungsgasse und zahlreiche Gaffer behinderten die Rettungskräfte zudem massiv.
Plötzlicher Hagel und eine eisglatte Fahrbahn haben auf der A71 in Südthüringen eine Massenkarambolage ausgelöst. Es gibt zahlreiche Verletzte.
Bereits eine Woche vor dem eigentlichen Osterwochenende beginnen in zahlreichen Bundesländern die Osterferien. Das macht sich auch auf den Autobahnen bemerkbar. Auf diesen Strecken müssen sie vom 12. bis 15. April mit Staus rechnen.
Auf den meisten Strecken kommen Autofahrer gut durchs Wochenende. In Alpenregion könnten sich durch Neuschnee Sperrungen ergeben. Skiurlauber sollten sich deshalb kurz vor Fahrtantritt informieren.
Eine junge Frau zögerte nicht lange, als sie einen verunfallten Motorradfahrer in Köln entdeckte. Doch der Biker hatte den Crash nur vorgetäuscht, raubte die Helferin aus und versuchte sie zu vergewaltigen!
Beamten der Autobahnpolizei ging am Donnerstagnachmittag ein dicker Fisch ins Netz: Ein 50 Jahre alter Autofahrer fuhr Schlangenlinien am Autobahnkreuz Düsseldorf-Nord. Der Alkoholtest zeigte sagenhafte 4,7 Promille.
Die Polizei geht jetzt gegen mehr als 100 Autofahrer vor, die nach einem schweren Unfall auf der Autobahn A 5 keinen Platz für Rettungsfahrzeuge gemacht haben. Die Rettungsgassen-Sünder sollen 23.000 Euro Bußgeld zahlen.
Ein schwerer Unfall auf der Bundesautobahn 24 hat drei Todesopfer gefordert. Bei dem Horror-Crash rasten zwei Autos und zwei Lastwagen zwischen Zarrentin und Wittenburg ineinander, die A 24 ist gesperrt.
Auf der Autobahn A4 unweit von Herleshausen sorgte ein Lkw-Unfall für stundenlanges Chaos. Ein Autofahrer rammte einen Lastwagen, der über mehrere Fahrbahnen schleuderte. Beide Kraftfahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt.
Der Run auf die Skiorte dürfte auch am letzten Februar-Wochenende nicht ausbleiben. Vor allem auf den Alpen-Routen müssen Autofahrer daher mit vollen Fernstraßen rechnen, wie die ADAC-Stauprognose verrät.
Als ein Mitarbeiter vor der Tür eines Restaurants an der Autobahnraststätte Medenbach-Ost putzte, fiel ihm ein explosiver Fund ins Auge: Das Fundstück entpuppte sich als Handgranate, das Resuarant musste evakuiert werden.
Winterurlauber müssen am Wochenende mit dichtem Verkehr auf den Fernstraßen rechnen. Betroffen sind vor allem die Autobahnen in die österreichischen und italienischen Alpengebiete, wie die aktuelle ADAC Stauprognose verrät.
Im Oktober 2020 soll die PKW-Maut, Prestigeobjekt der CSU, starten. Dem schlug heftiger Widerstand entgegen. Zuletzt klagte Österreich. Da kommt das positive Urteil eines EuGH-Gutachters gerade recht.
In drei Bundesländern fangen am Wochenende die Winterferien an. Das kann zu volleren Straßen führen. Typische Wintersportrouten sind besonders betroffen - sowie Strecken zu den Küsten der Nord- und Ostsee.
Der Winter hat Deutschland weiterhin fest im Griff. Durch das aktuelle Wetter drohen auf den Straßen spiegelglatte Fahrbahnen. Es kam bereits zu Unfällen und einem Toten durch Glätte. Wir verraten, wo aktuell besondere Vorsicht geboten ist.
In den nächsten Tagen werden sich wieder viele Wintersportler auf den Weg in die Alpen und Mittelgebirge machen. Auf den betroffenen Strecken ist daher mit Staus zu rechnen, wie die aktuelle Stauprognose des ADAC verrät.
Wie kann die Zahl der Verkehrstoten reduziert werden? Für viele gibt es darauf nur eine Antwort: durch schärfere Tempolimits auf deutschen Straßen. Doch hat Tempo 30 in der City wirklich Sinn? Darüber läuft im Vorfeld des Verkehrsgerichtstages eine Diskussion.
Das Schnee-Chaos ist vorerst überstanden, nun locken gute Pistenverhältnisse zahlreiche Skifahrer in die Alpen. Die Wintersportausflüger dürften am Wochenende für lange Staus sorgen.
Bei Gelsenkirchen geht auf der Autobahn 2 ein Überholmanöver schrecklich schief und drei Autos krachen ineinander. Es gibt zahlreiche Schwerverletzte.
Auf Autofahrer wartet ein relativ staufreies Wochenende. Zu Verzögerungen und Behinderungen kann es jedoch auf den klassischen Wintersportrouten in Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen.
In der Weihnachtszeit machen sich nicht nur viele Menschen auf den Weg zum Shoppingbummel, ein Großteil der Bundesbürger startet auch in den Winterurlaub. Das sorgt vielerorts für volle Fernstraßen.
Auf der Autobahn 1 bei Bremen ist ein Lkw-Fahrer bei einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Lastwagen ums Leben gekommen.
Schrecklicher Autounfall auf der Autobahn A59 bei Duisburg: Ein 19 Jahre alter Mann ist bei einem Crash aus einem Auto geschleudert und überfahren worden und starb. Wer das Unfallopfer ist, hat die Polizei noch nicht klären können.
In einigen Bundesländern enden am kommenden Wochenende die Herbstferien. In anderen geht es erst richtig los. Daher kann es wieder zu einigen Staus auf deutschen Autobahnen kommen.
In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es auf der Autobahn 9 bei Leipzig zu einem schweren Unfall. Ein 29 Jahre alter Mann stirbt noch an der Unfallstelle. Zwei weitere Männer werden schwer verletzt. Die A9 ist aufgrund dessen derzeit voll gesperrt.
Schwerer Unfall auf der Autobahn A9 bei Leipzig: Ein Lastwagen kracht durch die Mittelleitplanke auf die Gegenfahrbahn. Vier Menschen in einem Auto hatten keine Chance.
Autofahrer müssen sich am kommenden Wochenende auf Staus gefasst machen. Grund sind die startenden Herbstferien, aber auch Baustellen tragen ihren Teil bei.
Am Wochenende wird in mehreren Teilen Deutschlands sonniges Wetter vorausgesagt. Viele Bundesbürger dürften die nächsten Tage daher für einen Kurztrip nutzen. Die Automobilclubs erwarten auf den typischen Reiserouten dichten Verkehr.
Weil die Sommerferien für sie enden, treten Tausende Bundesbürger aus Baden-Württemberg und Bayern in den nächsten Tagen die Heimreise an. Das sorgt vor allem in den südlichen Landesteilen für volle Autobahnen.
In Frankreich und Teilen der Niederlande endet die Ferienzeit. Autofahrer, die auf den süddeutschen Strecken in nördliche Richtung unterwegs sind, müssen sich deshalb am Wochenende auf Staus einstellen.
In vier Bundesländern enden in den kommenden Tagen die Schulferien. Viele Autoreisende müssen daher den Rückweg antreten. Die Autoclubs erwarten wieder ein staureiches Wochenende.
Nach dem Brückeneinsturz in Genua müssen sich Autofahrer in der betroffenen Region auf Staus einstellen. Die Auswirkungen dürften Reisende auch in den kommenden Wochen noch zu spüren bekommen.
Tödlicher Unfall nahe Bünde in Nordrhein-Westfalen: Als ein 55-jähriger Mann seinen Reifen wechseln wollte, wurde er von dem Sattelzug angefahren. Er starb an der Unfallstelle.
In vielen Bundesländern enden die Ferien und damit wird es auf den Autobahnen voraussichtlich wieder richtig voll. Es ist mit stockendem Verkehr und Stau zu rechnen. An den Grenzübergängen zu Deutschland kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Ein Tankwagen löst auf der Autobahn in Bologna eine gefährliche Kettenreaktion aus. Mehrere Explosionen erschüttern die Peripherie der Stadt. Es gibt einen Toten und viele Verletzte.
Wenn Hitzewelle und Ferien-Reisewelle auf das selbe Wochenende fallen, droht stundenlanges Sitzen im Auto bei unerträglichen Temperaturen. Gut zu wissen, auf welchen Autobahnen ab Freitag die schlimmsten Staus drohen.
Traumhaftes Sommerwetter und Ferien: Ein weiteres Stauwochenende steht vor der Tür. Wer kann, sollte nachts fahren oder sich schon unter der Woche auf den Weg machen. Auch in Österreich und der Schweiz spitzt sich die Lage zu. Es droht langes Warten.