
Im Kreis Meißen warnt die Leitstelle ihre Bevölkerung noch einmal vor einem Waldbrand. Brände gehen mit teilweise erheblichen gesundheitlichen Gefahren einher. Bitte sorgen Sie für Ihre Sicherheit und folgen Sie den Empfehlungen der Behörden.
Waldbrand Gohrischheide - Gemeinden Zeithain und Wülknitz, Stadt Gröditz: Update
Landkreis Meißen: Am 05.07.2025 hat die Leitstelle um 14:52 Uhr eine akualisierte Warnung herausgegeben. Diese gilt im Bundesland Sachsen, für Meißen.
"Aktualisierung zum Waldbrand in der Gohrischheide. Die Ortschaften Heidehäuser und Jacobsthal Bahnhof bleiben weiterhin evakuiert. Wir informieren Sie über die Warn Apps NINA und BIWAPP, wenn die Evakuierung aufgehoben werden kann. Weitere Ortschaften im Landkreis Meißen sind nicht mehr von Evakuierungsmaßnahmen betroffen. Eine Rauch- und Geruchsbelästigung ist weiterhin auch über die Grenzen des Landkreises wahrnehmbar. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie gegebenenfalls Lüftungen und Klimaanlagen aus. Für Bürgerfragen wurde von 08:00 bis 20:00 Uhr ein Telefon geschalten: 03521 725-7251."
Waldbrände können sich schnell ausbreiten und zu mehreren gefährlichen Folgen führen. Durch den Brand und die damit einhergehenden Rauchgase können Menschen und Tiere gefährdet werden. Es besteht auch die Gefahr, dass sich der Brand auf nahegelegene Gebäude ausbreitet und schwere Schäden verursacht. Waldbrände können auch langfristige Auswirkungen auf die Umwelt haben, indem sie Lebensräume zerstören und den Boden erodieren.
Die Gefahr wurde als gering eingestuft, doch beachten Sie trotzdem die nötigen Verhaltensregelungen, um mögliche Verletzungen, Schäden oder Unannehmlichkeiten zu verhindern oder zumindest zu verringern.
Was noch interessant ist: Risiko, Ursachen, bedrohte Regionen und mehr zu Waldbränden
So sollten Sie sich bei einem Waldbrand verhalten
- Meiden Sie das betroffene Gebiet.
- Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
- Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
- Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
- Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
- Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
- Halten Sie sämtliche Zugangswege zur Brandstelle frei.
- Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Wir informieren Sie hier, sobald eine Entwarnung zu dem Vorfall gegeben wird.
Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese und andere Meldungen automatisch generiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.