
Auffahrunfall sorgt für mehrstündige Vollsperrung der A1
Heute, 30.6.2025, gegen 5:50 Uhr, kam es auf der A1 zu einem Auffahrunfall. Kurz vor der Anschlussstelle Rade musste ein 58-jähriger Mann, der mit einem Sattelzug in Richtung Bremen unterwegs war, verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen. Ein 31-jähriger Mann, der ihm mit einem Sattelzug folgte, konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf.
Die beiden Beteiligten blieben unverletzt. Durch den Aufprall verteilten sich diverse Trümmerteile über die Fahrspuren. Nachdem der Verkehr zunächst an der Unfallstelle vorbei geleitet werden konnte, musste die Fahrbahn zur Bergung der beiden Sattelzüge für rund drei Stunden voll gesperrt werden. Es bildete sich ein mehrere Kilometer langer Rückstau.
Seit 11:00 Uhr ist die Fahrbahn wieder frei. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei insgesamt rund 70.000 EUR.
Buchholz/Holm-Seppensen - PKW aufgebrochen
Am Wochenende, in der Zeit zwischen Samstag, 14:00 Uhr und Sonntag, 21:30 Uhr, kam es am Parkplatz vor dem Bahnhof zu einem PKW-Aufbruch. Unbekannte schlugen dazu eine Seitenscheibe eines dort abstellte VW T-Cross ein und durchsuchten anschließend das Fahrzeug. Beute machten sie nach ersten Erkenntnissen nicht.
Hinweise bitte an die Polizei Buchholz, Tel. 04181 2850.
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Polizeiinspektion Harburg vom 30.06.2025 gegen 13:07 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.