
Gestern Morgen meldete sich eine Mitarbeiterin des DB-Stores bei der Bundespolizei in Neumünster. Ein Mann wollte ihr ein Smartphone verkaufen, was ihr komisch vorkam. Daraufhin konnte eine Streife der Bundespolizei den Mann auf dem Bahnsteig ausfindig machen und kontrollierte ihn.
Da der Mann sich nicht ausweisen konnte, wurde er zur Feststellung der Identität mit zur Dienststelle genommen. Bei der Durchsuchung der Person stellten die Beamten diverse Gegenstände (darunter eine Tankkarte, ein Werkzeughammer, ein Notfallhammer und ein Smartphone) fest.
Das Smartphone konnte der 56-jährige Deutsche nicht entsperren, zudem war die Sprache auf "dänisch" eingestellt. Er gab an, dass er in Flensburg gewesen sei und das Smartphone dort geschenkt bekommen habe. Die aufgefundene Tankkarte war nicht auf seinen Namen ausgestellt.
Bürorecherchen der Bundespolizei ergaben, dass die Inhaberin der Tankkarte Dänin ist und sich gerade im Urlaub befindet. Ihr Auto hatte sie am Bahnhof in Flensburg abgestellt. Ein Smartphone und die Tankkarte sollten sich darin befinden.
Eine Streife der Bundespolizei stellte daraufhin am Flensburger Bahnhof das Auto der Dänin mit einer eingeschlagenen Fensterscheibe fest. Das Smartphone und die Tankkarte waren nicht mehr auffindbar. Insgesamt wurden sechs weitere Fahrzeuge mit eingeschlagenen Fensterscheiben ermittelt und die Landespolizei für weitere Ermittlungen mit herangezogen.
Das bei ihm aufgefundene Diebesgut und die Beweismittel stellten die Beamten sicher. Der mutmaßliche Dieb muss sich nun ein Strafverfahren aufgrund des Verdachts des besonders schweren Diebstahls stellen.
Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Bundespolizeiinspektion Flensburg vom 30.06.2025 gegen 10:20 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.