Polizei News für Osthessen, 27.06.2025: Sommerzeit - Einbrüche verhindern - Polizei startet Präventionsaktion

Die Polizei informiert über einen aktuellen Diebstahl in Osthessen. Alle bekannten Details zum Fall.

Erstellt von - Uhr

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Rainer Fuhrmann

Osthessen. Mit den Sommermonaten beginnt für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres - die Ferienzeit. Ob ein ausgedehnter Familienurlaub oder ein Kurztrip übers Wochenende - die warme Jahreszeit lädt zum Verreisen ein. Was für Erholungssuchende eine willkommene Auszeit bedeutet, ist für Einbrecher Hochsaison: Leere Wohnungen und Häuser sind ein attraktives Ziel für Kriminelle.

Gefahren in der Ferienzeit

Ein unbelebtes Haus, überquellende Briefkästen, dauerhaft geschlossene Rollläden oder unbewegte Fahrzeuge auf oder vor dem Grundstück - diese Merkmale werden auch von Einbrechern wahrgenommen. Deshalb rät die Polizei, bei der Urlaubsplanung auch an die Sicherheit des eigenen Zuhauses zu denken.

Aber auch Informationen, die über die sozialen Netzwerke verbreitet werden, sollten mit Bedacht gepostet werden. Achten sie daher auf die Privatsphäre-Einstellungen und vermeiden sie Nachrichten mit der konkreten Dauer der Abwesenheit. Auch die jugendlichen Familienmitglieder sollten diesbezüglich sensibilisiert werden.

Ein Perspektivwechsel kann schützen

Ein einfacher, aber wirksamer Schritt:

Betrachten Sie ihr Haus oder Ihre Wohnung mit den Augen eines potenziellen Einbrechers. Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Ist von außen zu erkennen, ob jemand zu Hause ist?

  • Sind alle Fenster geschlossen und alle Türen ordnungsgemäß

    verschlossen?

  • Gibt es Lichtquellen, die Anwesenheit simulieren?

Technische Hilfsmittel wie Zeitschaltuhren für Lampen oder Bewegungsmelder im Außenbereich können ebenfalls zur Abschreckung beitragen. Ebenso wichtig: Informieren sie eine Vertrauensperson oder Nachbarn über ihre Abwesenheit und bitte sie darum, den Briefkasten regelmäßig zu leeren und gegebenenfalls Rollläden zu variieren.

Kostenlose Einbruchsschutzberatung für Jedermann

Um die Möglichkeit zu haben, mit allen osthessischen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und diese über die Möglichkeiten des Einbruchsschutzes zu informieren, werden die Experten des Polizeipräsidiums Osthessen in den kommenden Monaten auch mit Beratungsangeboten vor Ort präsent sein.

22.07.2024, 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, 36037 Fulda, Schlossstraße, Präventionsstand an der Stadtwache Fulda

24.07.2025, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, 36251 Bad Hersfeld, Kleine Industriestraße 3 - Präventionssprechstunde der Polizeidirektion Hersfeld Rotenburg

21.08.2025, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, 36251 Bad Hersfeld, Kleine Industriestraße 3 - Präventionssprechstunde der Polizeidirektion Hersfeld Rotenburg

28.08.2024, 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, 36037 Fulda, Schlossstraße, Präventionsstand an der Stadtwache Fulda

Übrigens: Die Einbruchsschutzberater kommen für eine individuelle Schwachstellenanalyse auch gerne zu jedem anderen vereinbarten Zeitpunkt direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause - und das kostenfrei. Dafür stehen ihnen in jedem Landkreis des Polizeipräsidiums Osthessen Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Ansprechpartner der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in der Übersicht:

Landkreis Fulda: Kriminalhauptkommissar Marco Hohmann, Tel. 0661/105-2041

Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Kriminalhauptkommissar Maik Dorsch, Tel. 06621/932-112

Landkreis Vogelsberg: Kriminalhauptkommissarin Lorena Decher, Tel. 06641/971-111

Oder per Email: beratungsstelle.ppoh@polizei.hessen.de

Darüber hinaus informiert die osthessische Polizei regelmäßig auf X, Instagram und Facebook unter @polizei_oh über bevorstehende Veranstaltungen und gibt dort sowie auf der Internetseite https://ppoh.polizei.hessen.de/Ueber-uns/Regionales/Regional-Informiert/ nützliche Tipps zum Einbruchsschutz.

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung des Polizeipräsidium Osthessen vom 27.06.2025 gegen 14:28 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.