
Am Donnerstagabend ist auf einem Wanderparkplatz in der Klippeneckstraße eine verdächtige Substanz entdeckt worden, die möglicherweise gefährlich für Hunde sein kann.
Gegen 18:30 Uhr meldete eine Spaziergängerin zwei etwa handtellergroße Häufchen einer weißen Substanz, die sich zwischen Bäumen am Parkplatz befanden. Über der Substanz lagen gezielt verstreute Blätter und Gras, die mehrere entsicherte Sicherheitsnadeln nur schwer sichtbar machten.
Nach erster Einschätzung könnte es sich bei dem weißen Pulver um Birkenzucker (Xylit) handeln - ein für Menschen ungefährlicher, für Hunde jedoch potenziell lebensgefährlicher Süßstoff.
Polizeibeamte entfernten die Substanz und stellten eine Probe sicher. Hinweise auf verletzte Tiere liegen derzeit nicht vor. Die Polizei warnt dennoch Hundehalterinnen und Hundehalter davor, ihre Tiere unbeaufsichtigt auf dem Parkplatzbereich laufen zu lassen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Wanderparkplatzes bei der Klippeneckstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07424 9318-0 mit dem Polizeirevier Spaichingen in Verbindung zu setzen.
Aktuelle Nachrichten aus der Region Tuttlingen:
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Denkingen.
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung des Polizeipräsidium Konstanz vom 27.06.2025 gegen 11:45 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.