
Die Polizei Mönchengladbach hat jetzt einen so genannten Cold Case aufklären können. Neue Ermittlungen haben ergeben, dass der seit über 30 Jahren vermisste Kroate Boris C. nach wie vor lebt und wohlauf ist.
Der damals 37-Jährige aus Viersen verschwand am 13. September 1994. Kurze Zeit später wurde in Düsseldorf sein Auto mit Blutspuren aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach ging von einem Tötungsdelikt aus. Eine Mordkommission wurde eingerichtet. Die Ermittlungen dauerten mehrere Jahre an, bis der Vermisste 1997 auf Antrag der Familie für tot erklärt wurde.
In den folgenden Jahrzehnten wurden die Ermittlungen erneut aufgenommen. So bestätigten moderne kriminalwissenschaftliche Untersuchungen, dass es sich bei dem Blut im Auto um Blut des Vermissten handelt. Außerdem versuchten die Ermittler über internationale Behördenrecherchen, einen Hinweis auf Boris C. zu finden. 2024 fanden Polizei und Staatsanwaltschaft schließlich heraus, dass der Vermisste noch lebt. Sie konnten Kontakt zu ihm aufnehmen, ihn vernehmen und zweifelsfrei identifizieren.
Es stellte sich heraus, dass das verlassene Auto mit den Blutspuren Teil einer Legende war, die Boris C. selbst aufgebaut hatte, um sich ins Ausland absetzen zu können. Die Verletzungen fügte er sich selbst zu. Somit gilt dieser Cold Case nun als geklärt.
Cold Cases sind ungeklärte Mordfälle und Fälle mit langzeitvermissten Personen, bei denen sich Hinweise ergeben haben, dass sie möglicherweise Opfer eines Tötungsdeliktes wurden. Diese Akten werden nicht geschlossen, denn Mord verjährt nicht.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Mönchengladbach.
Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Polizei Mönchengladbach vom 26.06.2025 gegen 11:47 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.