Blaulichtreport für Stuttgart, 26.06.2025: Abschlussmeldung - Ausgedehnter Dachstuhlbrand in Wohn- und Geschäftsgebäude

Die Polizei informiert über einen aktuellen Feuerwehreinsatz in Stuttgart. Was ist zur Zeit bekannt?

Erstellt von - Uhr

Feuerwehr für das Presseportal (Foto) Suche
Feuerwehr für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Jennewein Photo

Gegen 17:50 Uhr wurde die Feuerwehr Stuttgart zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand in die Regerstraße, Ecke Schumannstraße in Stuttgart-Botnang alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Dach eines großen Wohn- und Geschäftshauses bereits in Vollbrand und griff auf einen weiteren Gebäudeteil über.

Über 100 haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Stuttgart dämmten die weitere Brandausbreitung ein und führten die umfangreichen Löscharbeiten durch. Um 22:15 Uhr war der Brand unter Kontrolle und gegen 1 Uhr vollständig gelöscht. Bei der Brandbekämpfung kamen zahlreiche Atemschutztrupps mit mehreren Löschrohren, drei Drehleitern und eine Drohne mit Wärmebildkamera zur Identifizierung von Glutnestern zum Einsatz. Bis Donnerstagmorgen bleibt eine Brandwache der Feuerwehr vor Ort und löscht weitere Glutnester ab.

Aufgrund einer sehr starken Rauchentwicklung hatte die die Feuerwehr Stuttgart zwischenzeitlich eine Gefahreninformation über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) herausgegeben. Fenster und Türen sollten im Umkreis von 500 Metern geschlossen, sowie Lüftung- und Klimaanlagen ausgeschaltet werden.

Im Umkreis der Einsatzstelle kam es zu mehreren Straßensperrungen. Zudem waren die Stadtbahngleise in diesem Bereich mehrere Stunden gesperrt.

Keine verletzten Personen - Betreuungsstelle eingerichtet

Eine Person musste durch den Rettungsdienst betreut werden, erlitt aber keine Verletzungen. In einer eingerichteten Betreuungsstelle an der benachbarten Franz-Schubert-Schule fanden sich nur vereinzelte Anwohner mit Betreuungs- oder Informationsbedarf ein.

Hohe Außentemperaturen erschweren die Löscharbeiten

Aufgrund der hohen Außentemperaturen wurden die Einsatzkräfte frühzeitig abgelöst und durchgetauscht. Zudem stellte die Logistikeinheit der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart Mineralwasser und weitere Verpflegung zur Verfügung. Die leeren Feuerwachen der Berufsfeuerwehr wurden durch weitere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr besetzt.

Die Bevölkerung wurde durchgängig über die Social-Media-Kanäle der Feuerwehr Stuttgart informiert. Zudem wurde ein Live-Ticker mit der aktuellen Einsatzentwicklung auf der Website feuerwehr.stuttgart.de geschaltet. Mehrere Anwohnerinnen und Anwohner meldeten sich telefonisch bei der Feuerwehr Stuttgart unter einer eingerichteten Telefonnummer. Durch das Informationstelefon konnte unter anderem die Rückkehr von zwei körperlich eingeschränkten Personen in ihre angrenzenden Wohnungen von Feuerwehr und Polizei organisiert werden.

Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr

Feuerwache 1: Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung

Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Löschzug, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz, Gerätewagen-Logistik

Feuerwache 3: Direktionsdienst

Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik,

Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen

Abteilung Heumaden: Löschfahrzeug

Abteilung Mühlhausen: Löschfahrzeug

Abteilung Logistik: Mannschaftstransportfahrzeug, zwei Gerätewagen-Logistik

Abteilung Rohracker: Löschfahrzeug

Abteilung Sommerrain: Mannschaftstransportfahrzeug mit Drohne

Abteilung Rotenberg: Löschfahrzeug

Wachbesetzungen: Abteilungen Münster, Untertürkheim, Vaihingen, Stammheim, Weilimdorf,

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Stuttgart.

Aktuelles aus Stuttgart und Umgebung:

Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Feuerwehr Stuttgart vom 26.06.2025 gegen 00:48 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.