
Aktuell werden der Polizei wieder vermehrt Anrufe von falschen Polizisten mitgeteilt. Vorwiegend in den Bereichen Hagenow und Parchim haben sich Unbekannte am Telefon als Polizeibeamte ausgegeben und ahnungslose Senioren in betrügerischer Absicht in Gespräche verwickelte. Die falschen Polizisten versuchten die Angerufenen gezielt zu verunsichern und einzuschüchtern. So seien angeblich Einbrecher in der Region unterwegs, denen man auf der Spur ist. In den am Dienstagnachmittag bekannt gewordenen Fällen bemerkten die Opfer rechtzeitig den Schwindel und beendeten die Telefonate.
Angesichts der jüngsten Vorfälle warnt die Polizei erneut davor, fragwürdigen Anrufern Auskünfte zu persönlichen Vermögensverhältnissen oder Wertgegenständen zu erteilen. Die Polizei rät: Dubiose Telefonate mit zweifelhaftem Inhalt sollen schnellstmöglich beendet werden. Zudem sollte man nie Fremde in die eigene Wohnung lassen, von denen man nicht weiß, wer sie sind. Kriminalbeamte können sich an der Wohnungstür jederzeit mit dem Dienstausweis der Polizei bzw. mit der Kripo- Marke ordnungsgemäß legitimieren.
Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung des Polizeipräsidium Rostock vom 24.06.2025 gegen 15:35 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.