Polizeiticker für Seedorf, 24.06.2025: Feuer zerstört Bungalow

Ein Unfall und Feuer wurde aktuell von der Polizei in Seedorf gemeldet. Was ist heute passiert?

Erstellt von - Uhr

Die Polizei informiert über einen aktuellen Unfall (Symbolbild). (Foto) Suche
Die Polizei informiert über einen aktuellen Unfall (Symbolbild). Bild: picture alliance / dpa / Oliver Berg

Zu einem weiteren größeren Feuerwehreinsatz kam es am heutigen Morgen in der Gemeinde Seedorf, OT Weitewelt.

Um 07:58 Uhr wurden die ersten Feuerwehren aus dem 5. Bereich Amt Trave-Land mit dem Einsatzstichwort "FEU (Feuer Standard)" nach Seedorf alarmiert. Dort kam es zu einem Schadenfeuer eines freistehenden Bungalows.

Der ebenfalls alarmierte Rettungswagen von der Rettungswache Seedorf-Berlin als ersteintreffendes Fahrzeug meldete den Vollbrand des Bungalows.

In der Folge wurde das Einsatzstichwort auf "FEU2 (Feuer, zwei Löschzüge)" um 08:25 Uhr und weiter um 08:37 Uhr auf "FEU 3 (Feuer, drei Löschzüge)" erhöht und weitere Feuerwehren kamen zum Einsatz.

Die größte Herausforderung für die Einsatzkräfte war neben der Brandbekämpfung die Wasserversorgung zum Objekt. Um diese sicherzustellen, musste über eine lange Wegstrecke von ca. 1,5 Kilometer Schlauchmaterial verlegt und ein Pendelverkehr der wasserführenden Fahrzeuge vom Kembser See zur Einsatzstelle durchgeführt werden.

Mit mehreren Trupps unter umluftunabhängigen Atemschutz sowie handgeführten Strahlrohren im Außenbereich konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Ein Innenangriff war aufgrund der bereits fortgeschrittenen Brandausbreitung nicht mehr möglich.

Für weitere Maßnahmen wurde ein Fachberater des Technischen Hilfswerk hinzugezogen sowie technisches Räumgerät (Bagger) des Technischen Hilfswerk, Ortsverband Eutin. Dieser musste an der Einsatzstelle nicht tätig werden.

Aufgrund der anfänglich starken Rauchentwicklung wurde über das Modulare Warnsystem (Mowas) eine Bevölkerungswarnung mit dem Hinweis, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Klimageräte abzuschalten, gegeben. Eine weitere Gefahr bestand für die Bevölkerung nicht.

Die Löschmaßnahmen zeigten raschen Erfolg, sodass um 11:30 Uhr "Feuer aus" gemeldet wurde und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte.

Eine Person wurde durch den Rettungsdienst an der Einsatzstelle medizinisch untersucht, ein Transport zur weiteren Versorgung in die Klinik war nicht erforderlich.

Für die Versorgung und sanitätsdienstliche Sicherstellung wurde das Deutsche Rote Kreuz mit der Betreuungskomponente an die Einsatzstelle alarmiert.

Die Freiwilligen Feuerwehren waren mit ca. 70 Einsatzkräften der Einsatzstelle.

Zur Schadenursache, Schadenhöhe sowie Personalien betroffener Personen können seitens des Kreisfeuerwehrverbandes keine weiteren Angaben gemacht werden.

Eingesetzte Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Seedorf-Schlamersdorf

Freiwillige

Technisches Hilfswerk, Ortsverband Segeberg und Eutin

Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit Wechselladerfahrzeug sowie einem Pressesprecher

Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit Notarzt- und Rettungswagen

Deutsches Rotes Kreuz, Bereitschaften Segeberg mit

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung des Kreisfeuerwehrverband Segeberg vom 24.06.2025 gegen 15:14 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.