
Alle Ihre Konten wurden gehackt!" Mit dieser Nachricht überraschte ein Betrüger am Donnerstag eine 60-jährige Balverin am Telefon. Allerdings dachte sie, dass sie wirklich von einem Service-Mitarbeiter eines Zahlungsdienstes angerufen wurde. Der erklärte ihr auf Englisch, dass von ihrem Konto Kryptowährung gekauft worden sei. Um die Abbuchungen zu stoppen, sollte sie mehrere Apps auf ihrem Handy installieren. Mit Hilfe dieser App konnte der Fremde auf ihr Handy zugreifen und darüber wiederum auf Paypal-, Giro- und Kreditkartenkonto. Zuletzt forderte der Fremde sie auch noch auf, ihm ein Foto ihres Personalausweises zu senden. Auch das tat die Frau. Erst als der Anrufer sie auch noch aufforderte, mehr Geld auf ihr Girokonto zu transferieren, weil der Disporahmen erschöpft war, beendete sie das Gespräch. Da waren jedoch bereits hohe Geldsummen von ihren Konten verschwunden. Die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei.
Die warnt dringend davor, Fremden Zugang zu Computer oder Smartphone zu gewähren. Am Telefon sollte man keinerlei persönliche Daten nennen. Mit der Kopie des Personalausweises können Straftäter weiteres Unheil anrichten und den Inhaber schädigen.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Balve.
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Kreispolizeibehörde Märkischer vom 23.06.2025 gegen 11:45 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.