
Am Freitag den 13.06.2025 wurde im Zeitraum 12:00 bis 13:00 Uhr durch die Polizeiautobahnstation Montabaur, mit Unterstützung der Polizeihubschrauberstaffel Koblenz, der Verkehr auf der BAB3 zwischen den Ländergrenzen Hessen und NRW überwacht.
Anlass des Einsatzes ist die statistisch steigende Zahl von Verkehrstoten und Schwerverletzten sowie des Phänomens der verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Die steigenden Zahlen lassen sich unteranderem auf Ungeduld und höheren Zeitdruck der Verkehrsteilnehmer zurückführen. Die entstehende Frustration entlädt sich auf unseren Straßen durch aggressive Verhaltensmuster. Der Einsatz dient der flächendeckenden Überwachung der geltenden Verkehrsregeln und der damit einhergehenden Erhöhung des Entdeckungsrisikos. Die Fahrzeugführer sollen durch verkehrserzieherische Gespräche und Ahndung der Verstöße zu einem verkehrsgerechten und rücksichtsvollen Verhalten bewegt werden.
Durch die Verkehrsüberwachung aus der Luft konnten bei drei Fahrzeugführer ein entsprechendes Fahrverhalten beobachtet werden. Alle drei Fahrzeugführer unterschritten bei der Fahrt auf dem linken Fahrstreifen und hoher Fahrgeschwindigkeit den Abstand zum Vorausfahrenden erheblich. Zwei der Fahrzeugführer überholten zusätzlich rechts, um im hohen Verkehrsaufkommen schneller voran zu kommen.
Nach Feststellung des Fehlverhaltens wurden die Fahrzeugführer durch Einsatzkräfte im jeweiligen Streckenabschnitt der Autobahn einer Kontrolle unterzogen, ein verkehrserzieherisches Gespräch geführt und die Ahndung der Verstöße eingeleitet.
Neben den Feststellungen aus der Luft, wurden durch zivile Einsatzkräfte vier Fahrzeugführer bei der Nutzung ihres Mobiltelefons während der Fahrt festgestellt. Auch hier wurden die Fahrer im Rahmen der Kontrolle auf das hohe Gefahrenpotential der Ablenkung im Straßenverkehr und des entstehenden Unfallrisikos hingewiesen.
Wie teuer Verkehrsdelikte und andere Regelverstöße im Straßenverkehr sind, können Sie in unserer Übersicht zum aktuellen Bußgeldkatalog lesen.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Verkehrsdirektion Koblenz vom 13.06.2025 gegen 14:56 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.