
Gemeinsam mit Kindern der vierten Klasse der KGS Würm waren die Verkehrssicherheitsberater und der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Heinsberg gestern rund um die Würmer Grundschule im Einsatz. Mit der Aktion sollte auf die Gefahren für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam gemacht werden, denn häufig wird sogar unmittelbar an Kindergärten und Schulen zu schnell gefahren.
Die Beamten kontrollierten dort sowohl die gefahrene Geschwindigkeit als auch das Verhalten am Steuer. Dabei wurden sie von den Grundschülern unterstützt: Für rücksichtsvolles Fahren gab es für die Autofahrer von den Kindern einen Dankzettel mit einem Daumen nach oben. Bei einem Verstoß gegen die Verkehrsregeln übergaben die Kinder den Autofahrern einen Denkzettel und eine Zitrone. Dies war gestern
zum einen bei überhöhter Geschwindigkeit statt der erlaubten 30 km/h der Fall, zum anderen bei Autofahrern, die ihr Handy am Steuer nutzten.
Ziel der Polizei Heinsberg ist es, mit solchen Verkehrssicherheitsaktionen das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr, insbesondere im Umfeld von Schulen und Kindergärten, zu stärken.
Der Einsatz war Teil der NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr. Vorrangige Ziele dieses Netzwerks für Verkehrssicherheitsarbeit sind die Reduzierung von Verkehrsunfällen und die Sensibilisierung für Gefahren des Straßenverkehrs.
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Kreispolizeibehörde Heinsberg vom 12.06.2025 gegen 13:00 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.