
Thi) Vergangene Woche hielt der Kontaktbeamte des Polizeikommissariats Stadthagen Thomas Heidenreich bei der Sitzung des Kreisseniorenrates Stadthagen einen Präventionsvortrag zum Thema "Im Alter sicher leben".
Während der Veranstaltung berichtete ein 84-jähriger Mann aus Stadthagen über einen Anruf eines Software-Mitarbeiters. Dieser vermeintliche Mitarbeiter veranlasste den Senior zur Bestätigung von drei TANs in seinem Online-Banking.
Der Senior war der Meinung, dass alles seine Richtigkeit hatte.
Der Kontaktbeamte konnte ihn schließlich davon überzeugen, dass es sich um einen Betrug handelt und er umgehend bei seiner Bank anrufen soll.
Kurz darauf fuhr er mit seiner Frau zur Bank um alles schnellstmöglich und in Zusammenarbeit mit den Bankmitarbeitern klären zu können.
Durch das schnelle Einschreiten konnten zwei Anweisungen storniert und eine Überweisung in Höhe von 4000 Euro rückgängig gemacht werden.
Achten Sie darauf, keine Daten und Informationen über das Telefon oder das Internet an fremde Personen preiszugeben. Im Zweifel kontaktieren Sie Ihre Polizei und sprechen Sie mit Ihrer Bank.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Stadthagen.
Aktuelle Nachrichten aus der Region Schaumburg:
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Polizeiinspektion Nienburg vom 12.06.2025 gegen 07:30 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.