Polizeimeldungen für Landkreis Oldenburg, 11.06.2025: Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung erfolgreich alarmiert und erprobt

Die Polizei informiert über einen aktuellen Feuerwehreinsatz in Landkreis Oldenburg. Was ist heute passiert?

Erstellt von - Uhr

Die Polizei informiert über einen aktuellen Feuerwehreinsatz (Symbolbild). (Foto) Suche
Die Polizei informiert über einen aktuellen Feuerwehreinsatz (Symbolbild). Bild: picture alliance / dpa / Marco Rauch

Am Mittwochabend wurde um 17:50 Uhr der Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung der Kreisfeuerwehr Oldenburg alarmiert. Ziel war es, die Einsatzbereitschaft des Zugs unter realistischen Bedingungen zu überprüfen. Die Alarmierung, Sammlung und Marschbereitschaft funktionierten reibungslos - ein Erfolg auf ganzer Linie.

Die Einsatzkräfte trafen sich zunächst am Sammelplatz in Sandkrug. Von dort aus erfolgte eine Fahrübung zur Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) nach Ganderkesee. Neben der Überprüfung organisatorischer Abläufe wurde der Abend auch genutzt, um Neuerungen innerhalb der Kreisfeuerwehr vorzustellen. Dazu gehörten unter anderem ein neu beschafftes UTV (Utility Task Vehicle) sowie das neue Führungsfahrzeug der Kreisfeuerwehr, ein VW Amarok.

Der Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung ist ein zukunftsweisendes Element im Katastrophenschutz des Landkreises. Er setzt sich aus mehreren, speziell ausgestatteten Fahrzeugen zusammen, die auf verschiedene Feuerwehren im Kreisgebiet verteilt sind. Zur Ausstattung gehören u.a. Rollcontainer, Löschrucksäcke, Werkzeuge zur Bodenbearbeitung sowie Atemschutzgeräte, um für Einsätze bei Wald- und Flächenbränden bestmöglich vorbereitet zu sein. Auch das vom Land Niedersachsen zugewiesene Katastrophenschutz-Löschgruppenfahrzeug ist Teil des Zugs.

Die Einheit ist Teil der 7-Stunden-Bereitschaft des Oldenburgischen Feuerwehrverbands (OFV). Mit dem Probealarm wurde insbesondere der gesamte Alarmierungsweg und die Zeitspanne bis zur Marschbereitschaft überprüft - mit sehr positivem Ergebnis.

Landrat Dr. Christian Pundt und die zuständige Dezernentin Nicole Oberstedt begleiteten die Übung persönlich. Beide informierten sich vor Ort über die Struktur, Ausstattung und Einsatzbereitschaft des Fachzugs. Landrat Pundt zeigte sich erfreut über die Entwicklung und betonte die Bedeutung der getätigten Investitionen für die Zukunftsfähigkeit der Gefahrenabwehr im Landkreis. Auch Dezernentin Oberstedt lobte das technische Konzept und die engagierte Umsetzung durch die Feuerwehr.

Nach dem Übungsende wurden die Fahrzeuge verladen, es folgte ein gemeinsamer Austausch bei Verpflegung in Sandkrug, bevor die Einheiten ihre Heimreise zu den jeweiligen Standorten antraten.

Die Kreisfeuerwehr zeigt sich mit dem Ablauf des Abends sehr zufrieden. Die eingesetzten Kräfte sind motiviert, die Technik hat sich bewährt - und auch das Wetter spielte mit. Die Erkenntnisse des Abends fließen nun in die weitere Optimierung der Einsatzkonzepte ein.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Landkreis Oldenburg.

Aktuelles aus Cloppenburg und Umgebung:

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung des Kreisfeuerwehr Oldenburg vom 11.06.2025 gegen 19:29 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.