Polizei News für Oldenburg, 11.06.2025: Diebstahl durch falsche Handwerker - Täter geben sich als Wasserwerker aus

Die Polizei informiert über einen aktuellen Diebstahl in Oldenburg. Alle bekannten Details zum Fall.

Erstellt von - Uhr

Die Polizei informiert über einen Diebstahl (Symbolbild). (Foto) Suche
Die Polizei informiert über einen Diebstahl (Symbolbild). Bild: picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild / Kristin Schmidt

Am gestrigen Nachmittag kam es im Tuchtweg zu einem Diebstahl aus einer Wohnung, bei dem sich die Täter als Wasserwerker ausgaben.

Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Gegen 12:30 Uhr klingelte ein bislang unbekannter Mann an der Haustür eines Bewohners und schilderte, dass es in der Umgebung zu einem Rohrbruch gekommen sei. Man müsse nun den Wasserdruck in der Wohnung überprüfen.

Der Mann trug eine gelbe Warnweste und telefonierte während des Gesprächs mit einer weiteren Person. Anschließend begab er sich gemeinsam mit dem Bewohner in den Keller des Hauses, wo er vermeintlich an einer Wasserleitung arbeitete. Der Aufenthalt im Keller dauerte etwa 30 Minuten.

Zurück in der Wohnung forderte der Mann nun Geld für seine Arbeiten und verließ dann die Wohnung. Kurz nach dessen Verlassen stellte der Geschädigte fest, dass Bargeld aus der Wohnung entwendet worden war. Vermutlich wurde die Tat während des Aufenthalts im Keller durch einen zweiten Täter verübt, der sich unbemerkt Zutritt zur Wohnung verschafft hatte.

Eine Zeugin konnte ebenfalls die beiden mutmaßlichen Täter im Umfeld des Hauses beobachten. Nach übereinstimmenden Angaben ist der erste Täter männlich, etwa 50 Jahre alt und circa 175 cm groß. Er hat eine mittlere Statur und kurze Haare. Bekleidet war er mit einer gelben Warnweste, einem karierten Hemd und blauen Jeans.

Der zweite Täter ist ebenfalls männlich, etwa 30 Jahre alt und rund 170 cm groß. Er wird als etwas dicklich beschrieben, hat braune, kurze Haare mit Geheimratsecken und trug zum Tatzeitpunkt blaue Arbeitskleidung.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0441-7904115 zu melden.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor der Masche "falsche Handwerker" und rät: Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Vergewissern Sie sich im Zweifel telefonisch bei der angeblich zuständigen Firma. Im Zweifel: Wählen Sie den Polizeinotruf 110.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Oldenburg.

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt vom 11.06.2025 gegen 10:09 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.