
Statt den mitgeführten 124.000 Euro hat ein 40-jähriger Niederländer bei einer Zollkontrolle nur rund 50 Euro angezeigt. Der Zoll ermittelt nun gegen den Mann wegen des Verdachts der Geldwäsche. Das Geld war in einem Kühlschrank versteckt.
Am Mittwochabend (04.06.2025) kontrollierte der Zoll am Grenzübergang Reitzenhain das niederländische Fahrzeug des 40-Jährigen. Beim Befragen nach mitgeführten Zahlungsmitteln gab der Mann an, nur etwas über 50 Euro in seiner Hosentasche dabei zu haben.
Bei der Kontrolle des Fahrzeugs stellten die Zöllner einen originalverpackten kleinen Weinkühlschrank im Kofferraum fest, dessen Verpackung bereits beschädigt war. Der Mann gab an, den Kühlschrank als Retoureware von der Slowakei wieder zurück in die Niederlande transportieren zu wollen. Ob sich Gegenstände in dem Kühlschrank befänden, konnte der Mann nicht sagen.
Ganz leer war der Kühlschrank tatsächlich nicht: Die Zöllner entdeckten darin mehrere Bargeldpakete mit einem Gesamtwert von über 124.000 Euro.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Geldwäsche eingeleitet. Das Bargeld und der Kühlschrank wurden als Beweismittel sichergestellt.
Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Dresden.
Zusatzinformation:
Bei der Einreise nach Deutschland aus einem Mitgliedstaat der EU und bei der Ausreise aus Deutschland in einen Mitgliedstaat der EU müssen mitgeführte Barmittel und gleichgestellte Zahlungsmittel im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr den Kontrolleinheiten des Zolls auf Befragen mündlich angezeigt werden.
Wer bei einer Zollkontrolle zur Anzeige von Barmitteln und gleichgestellten Zahlungsmitteln aufgefordert wird, muss Art und Wert der Barmittel beziehungsweise der gleichgestellten Zahlungsmittel mündlich angeben sowie deren Herkunft, den wirtschaftlichen Berechtigten und den Verwendungszweck darlegen - auch wenn die Wertgrenze von 10.000 Euro nicht überschritten wurde.
Wer die Herkunft und Verwendung der Barmittel nicht nachweisen kann, macht sich unter Umständen strafbar.
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung des Hauptzollamt Erfurt vom 10.06.2025 gegen 16:31 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.