
Der Begriff "Sextortion" setzt sich aus den Worten "Sex" und "Exortion" (Erpressung) zusammen und beschreibt eine Form der Online-Erpressung. Hierbei nehmen Täter mit in der Regel gefälschten Profilen über soziale Netzwerke oder Dating Plattformen, Kontakt zu ihren Opfern aufzunehmen. In geschickt geführten Chatverlaufen versuchen sie deren Vertrauen zu gewinnen und so an intime Bilder oder Videos von Personen zu gelangen. Anschließend drohen die Täter ihren Opfern, die Dateien an deren Freunde oder Arbeitgeber zu versenden, sollte kein Geld gezahlt werden.
Landkreis Fulda. Im Zeitraum vom 31.05. bis 05.06. hatte ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Fulda zunächst über eine Dating-Plattform und anschließend über Social Media Kontakt zu einem ihm Unbekannten. Nach kurzer Zeit kam es zum Austausch von intimen Fotos. Anschließend drohte der Unbekannte mit der Versendung der Bilder an seine Freundesliste, sollte er keine Bezahlkarten kaufen und die entsprechenden Codes übermitteln.
Die Polizei rät an dieser Stelle:
Keine intimen Inhalte an Unbekannte senden - auch nicht im
Videochat
Misstrauisch sein bei ungewöhnlich schnellen Annäherungen online
Keine Zahlungen leisten - sie beenden die Erpressung oft
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Fulda.
Weitere aktuelle Nachrichten aus der Region Fulda:
Veranstaltungen in Fulda aktuell: Veranstaltungstipps für die nächsten Tage
Flohmärkte in Fulda aktuell: Die Flohmarkt-Termine fürs Wochenende
Corona-Zahlen im Landkreis Fulda aktuell: RKI-Fallzahlen, Impfquoten und mehr
Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung des Polizeipräsidium Osthessen vom 06.06.2025 gegen 15:23 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.