Polizei News für Hamburg, 05.06.2025: "Mobil - Aber sicher!" - Bilanz der Kontrollmaßnahmen im Mai und Ausblick auf die Themen im Juni

Die Polizei informiert über einen aktuellen Verstoß wegen Drogen in Hamburg. Alle bekannten Details zum Fall.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Polizeimeldung: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Bild: Adobe Stock / Animaflora Picsstock

Zeit: Mai 2025; Ort: Hamburger Stadtgebiet

Die Verkehrskontrollen im Mai hatten die Schwerpunkte "verbotswidriges Abbiegen und Wenden" und "Verstöße gegen die Vorrang-/Vorfahrt-Regeln". Bei den über 570 Kontrollen überprüften die Polizistinnen und Polizisten über 3.000 Personen und knapp 4.100 Fahrzeuge.

Hierbei leiteten sie unter anderem folgende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren ein:

Kraftfahrzeugführende:

Straftaten

  • 21 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol

  • 14 x Fahren unter dem Einfluss von Drogen

  • 35 x Fahren ohne Fahrerlaubnis

  • 74 x sonstige Straftaten

Ordnungswidrigkeiten

  • 10.266 x Verstöße im ruhenden Verkehr

  • 257 x technische Mängel

  • 190 x verbotswidrige Handynutzung

  • 165 x Missachtung des Rotlichts

  • 473 x verbotswidriges Wenden/Abbiegen

  • 374 x Geschwindigkeitsverstöße

  • 28 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol/Drogen

  • 87 x Missachtung der Anschnallpflicht

  • 25 x Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert

  • 24 x Fahren auf Gehweg

  • 309 x sonstige Verstöße

Fahrradfahrende:

Ordnungswidrigkeiten

  • 41 x verbotswidrige Handynutzung

  • 43 x

  • 6 x Fahren unter dem Einfluss von Drogen

  • 9 x Fahren ohne Fahrerlaubnis

  • 16 x sonstige

  • 9 x Fahren unter dem Einfluss von Alkohol/Drogen

  • 11 x sonstige Verstöße

Zu-Fuß-Gehende:

Ordnungswidrigkeiten

  • 2 x Missachtung Rotlicht

Darüber hinaus stellten die Einsatzkräfte insgesamt 310 Mängelmeldungen - zum Beispiel wegen nicht mitgeführter Papiere oder technischer Mängel - aus und ordneten insgesamt 35 Blutprobenentnahmen an.

Die Polizei wird auch zukünftig Kontrollen durchführen, um die Sicherheit auf Hamburgs Straßen zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmenden zu sensibilisieren.

Im Juni widmen sich die Einsatzkräfte daher schwerpunktmäßig den Themen "Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel" und "Missachtung roter Ampeln".

Berauschende Mittel

Alkohol, Drogen und andere berauschende Mittel, zu denen auch Medikamente gehören können, führen zu einer Beeinträchtigung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten, Fahrzeuge verkehrssicher zur führen. Dazu fördern einige von ihnen die sogenannten Aggressionsdelikte im Straßenverkehr.

Missachtung roter Ampeln

Die Missachtung von roten Ampeln ist weiterhin eine der Hauptunfallursachen bei Verkehrsunfällen mit verunglückten Personen. Die sogenannten ungeschützten Verkehrsteilnehmenden (Radfahrende, Zu-Fuß-Gehende, eKF-Nutzende) werden dabei nicht selten verletzt, missachten aber auch wiederkehrend selbst die roten Ampeln.

2024 wurden insgesamt 18.121 Rotlichtverstöße erfasst, in 1.970 Fällen sind die ungeschützten Verkehrsteilnehmenden die Betroffenen in den Ordnungswidrigkeitenverfahren. Im Jahr 2023 missachteten noch 2.434 der Ungeschützten rote Ampeln.

Die Polizei registrierte im vergangenen Jahr 544 Verkehrsunfälle aufgrund der Missachtung des Rotlichts, von denen 467 von Kfz-Führenden verursacht wurden. Sowohl bei den Unfallzahlen als auch bei den registrierten Ordnungswidrigkeitenverfahren liegen Kraftfahrzeugführende damit weiterhin an erster Stelle.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Hamburg.

Weitere aktuelle Meldungen aus der Region Hamburg:

Mehr aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Polizeiticker.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Meldung der Polizei Hamburg vom 05.06.2025 gegen 12:23 Uhr. Die Originalmeldung aus dem Blaulichtreport des Presseportals finden Sie hier. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.